1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschied zwischen Adobe Reader 9.3.0 und 9.3.3?

Discussion in 'Software allgemein' started by tomica, Jul 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomica

    tomica Kbyte

    Auf einem älteren PC mit neu installiertem XP Home SP3 habe ich Adobe Reader 9.3.3 von Adobe.com heruntergeladen und erfolgreich installiert. Auf meinem Vista Business SP2 PC habe ich Adobe Reader 9.3.0. Wenn ich "Nach Updates suche…" erscheint die Meldung "Zur Zeit sind keine Aktualisierungen verfügbar".

    Gibt es einen großen Unterschied zwischen den beiden Versionen?
    Um 9.3.3 auf den Vista PC, müsste ich den langen Installationsweg gehen?

    Für Tipps/Hinweise vielen Dank im Voraus
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Welchen "langen" Installationsweg? Die manuell heruntergeladene aktuelle Version über die alte zu bügeln nimmt nicht mehr Zeit in Anspruch als ein Update.
     
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Die 9.3.3 enthält Bugfixes und stopft Sicherheitslücken.
    Da der Adobe Reader eines der am meisten angegriffenen Applikationen ist sollte man immer die aktuellste Version drauf haben.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt aber auch noch schlankere Alternativeprogramme als den Reader von Adobe. Die können aber auch Sicherheitslücken haben. Nach meinen Beobachtungen, treten die meisten Lücken in Javascript auf --> deaktivieren.
     
  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Gute Alternative ist der Foxit Reader, obwohl auch nicht völlig sicher. ;)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die haben aber so mache Sicherheitslücke, die parallel beim Adobe Reader aufgetreten ist, in Rekordzeit geschlossen, wohingegen man bei Adobe lange warten musste.
     
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Und außerdem braucht er nur ca 11MB auf der Platte.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was aber bei den heutigen Plattengrößen auch nicht mehr so entscheident ist, wie ich finde.
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Naja Adobe macht ja grad ne Menge um die Sicherheit zu verbessern und einiges ist ja schon umgesetzt worden.
     
  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Adobesoftware ist immer eine Hassliebe. Keiner mag sie, aber ganz ohne gehts dann doch nicht.
    Mich nervt an Foxit die Werbung, und seit Version 9 ist der Adobe Reader auch wieder schnell.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von Adobe werden aber drei Autostarteinträge hinzugefügt, die dann mit HJT weg rasiert werden. :)

    [​IMG]
     
  12. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Jo und die kommen nach jedem Update wieder, aber wenn man es weiß, kann man es ja beheben. Ich für meinen teil mach das mit CCleaner.
     
  13. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ich bin inzwischen auf PDF XChange umgestiegen und vermissen keine Funktionen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page