1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschied zwischen Seriell und Ethernet?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by phel, Apr 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. phel

    phel Byte

    Hi allerseits,

    worin liegt eigtl. der Unterschied zwischen der seriellen Verbindung und der ethernet Verbindung, bzw. worin liegt der Vorteil von Ethernet?

    Kann man z.B IP's auch über seriell vergeben?

    Ich bin gespannt, google half nicht so richtig weiter.

    Danke
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Die Frage müsste eher lauten: Worin liegt der Unterschied bei seriell und parallel...
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo phel,

    meinst Du mit "seriell" womöglich USB? Serielle Schnittstellen werden in modernen PCs, sofern überhaupt noch vorhanden, selten verwendet. ;)

    Allgemeine Infos zu seriellen Schnittstellen und Ethernetverbindungen findest Du sehr schnell bei Wikipedia...
    An den bisherigen Antworten kannst Du zudem erkennen, dass Du vielleicht doch ein paar Worte darüber verlieren solltest, was Du konkret wissen möchtest.

    Geht es um den Aufbau eines eigenen Netzwerkes? Einbindung eines Druckers? Worum gehts?

    MfG
    Rattiberta
     
  5. phel

    phel Byte

    Danke für die Antworten.

    Also es geht um den vergleich von RS232 zu Ethernet.

    Und genauer um USV'en. Die haben eigtl. immer Monotoringtools und als Standard meist die RS232 Schnittstelle und optional nen "Cardslot" für Ethernet.

    Der kostet halt extra. Die USV soll aber auch ins Netzwerk eingebunden werden. Und da frag ich mich grad, peinlich peinlich, ist das überhaupt notwendig.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du per Netzwerk an die USV willst, brauchst du halt einen Netzwerkanschluss. Den bekommst du entweder über besagte Karte oder du brauchst einen entsprechenden externen "Deviceserver".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page