1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschiede bei den Notebook-Prozessoren

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by stephan, Mar 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stephan

    stephan Byte

    Hallo,

    ich wollte diese Frage nicht in den Thread über das High-End Notebook? packen.

    Die Artenvielfalt bei den Prozessoren für Notebooks lässt mich nochmals nachdenken, welcher der Richtige für mich ist.

    a) Intel Pentium M (Centrino)
    b) Mobile Intel Pentium 4 mit/ohne Hyper -Threading
    c) Mobile Intel Pentium 4 M

    Für mich steht die Rechenleitung an erster Stelle, gefolgt von der Lautsärke, d.h. das Notebook soll super leistungsstark sein und leise zugleich.

    Nun habe ich mich mal durch diverse Foren gewühlt, die Meinungen sind - wie immer - unterschiedlich. Von vielen wird gesagt, wenn man mehr wert auf Power als auf lange Akkuzeiten und Stromverbrauch legt, dann sollte es kein Centrino sein (irgendwie logisch, da mehr Power eigentlich nicht mit einem stromsparenderen Betrieb einhergeht).

    Danke im voraus
    Stephan
     
  2. Stefan501

    Stefan501 Byte

    Hi,
    ich habe mir das Gericom 1st Supersonic 1780 gekauft und das ist jetzt ca 1 Monat bei mir in Betrieb.
    Die Leistung ist super. Viele sagen der Lüfter ist zu laut aber ich finde die Lautstärke in Ordnung.
    Ich nutze das Book zum Spielen für Internet und Office.
    Dieses Notebook kann ich jedem bedenkenlos empfehlen.
    Hier noch einige Daten:

    15,4" TFT
    1,73 GHz Centrino
    1024 DDR2
    Geforce 6600 GO 128 MB

    Hier kannst du auch noch einiges nachlesen:
    Link

    Gruß Stefan
     
  3. Vhorst

    Vhorst Byte

    Soweit sind die Hersteller leider noch nicht. Meiner Meinung nach wirst Du nur eine der Anforderungen in einem Laptop finden.
    Zu berücksichtigen ist , daß die Grafikkarte auch gekühlt werden muß. Das geschieht über den gleichen Lüfter.
    Was nützt Dir also ein stromsparender Prozessor, wenn die Grafikkarte als "Heizplatte" nebenbei läuft.
    Die Prozessorauswahl richtet sich immer danach, was Du mit dem Rechner machen willst.
    Wenn Du natürlich die neuesten "Egoshooter" spielen willst, ist es wohl besser, Du freundest Dich mit b) oder c) an. Was selbstverständlich "aufs Gehör schlägt".
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ein Pentium4 - egal ob als mobile oder Desktop-Version wäre erst die dritte Wahl.
    Das Optimum ist wohl ein 2,1GHz PentiumM. Wenn der nicht reicht, ein Athlon64 mit Winchester-Kern, der wäre auch noch halbwegs vernünftig zu kühlen - auch wenn es keine spezielle Notebook-CPU ist.
    Gruß, Magiceye
     
  5. stephan

    stephan Byte

    @all

    Danke für eure Antworten.

    Die Entscheidung zugunsten eines Pentium M (Centrino) dürfte wohl gefallen sein. Da eine Pentium M CPU mit 1,6 Ghz ungefähr mit einer Desktop CPU mit 2,2 GHz vergleichbar ist, werde ich mir noch reiflich überlegen, ob ich die Highend-Variante mit Pentium M 2,13 GHz wirklich brauche. Da unterm Strich eine M-CPU mit evtl. 1,8 GHz dabei herauskommt, so glaube ich, dass auch das Kühlen in punkto Geräusch nicht so störend sein dürfte.

    Da - es soll bitte nicht überheblich klingen - Geld in diesem Fall keine so große Rolle spielt (ich würde bis ca. € 4000 ausgeben), denke ich, dass ich dafür ein sehr gutes Notebook bekommen kann.

    Habt ihr irgendwelche Tipps, welches NB hier passen könnte? Neben dem jetzt erst erwähnten Gericom habe ich für mich Notebooks von DELL, IBM und Toshiba ins Auge gefasst. Irgendwelche Erfahrungen damit?

    Gruß
    Stephan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page