1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschiede bei SATA Platten?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ronnst, Oct 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ronnst

    ronnst Byte

    Hallo. Ich habe da wohl eine etwas dumme Frage. Aber bevor ich was falsches kaufe, hätte ich gern Euren Rat.
    Ich hatte vor in meinem Laptop (Lenovo T61) eine SSD Platte zu verbauen. Nun gibt es ja SATA I bis SATA III. Hat ja am Ende was mit der Schreib- und Lesegeschwindigkeit zu tun.
    Welche von den Platten kann ich denn nun in meinem Laptop verwenden?
    Sind die Anschlüsse der Platten alle gleich?

    Danke Euch schon mal im vorraus.


    Gruß
    Ronny
     
    Last edited: Oct 7, 2012
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  3. ronnst

    ronnst Byte

    Naja das hilft nicht unbedingt weiter. Habe gerade mal in das Handbuch des Laptops geschaut. Da steht leider nichts drinnen, was das für ein SATA ist.
    Ich habe mal einen Auszug wegen der Festplatte mit angehangen.


    Gruß
    Ronny
     

    Attached Files:

  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist Sata 1.
    Als Ersatz wirst Du nur SATA 2 -Platten bekommen.
    Die laufen aber meist ohne Einschränkungen als SATA 1.
    Manchmal muß man einen Geschwindigkeitsjumper setzen, meist aber nur bei den größeren 3,5-Zoll-Laufwerken.
     
    Last edited: Oct 7, 2012
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die SSD im AHCI-Mode läuft, sollte sie auch an einer langsameren SATA-Schnittstelle einen guten Geschwindigkeitsschub gegenüber einer Festplatte bringen.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Den Geschwindigkeitsvorteil wirst du auf jeden Fall bemerken. Ich würde eine Samsung SSD830 mit 128 GB (oder bei Bedarf 256 GB) kaufen, da sie sehr zuverlässig ist und nur wenig an Leistung verliert, wenn man Trim nicht nutzt (also Windows 7 nicht vorhanden ist). Die Leistung kannst du zwar derzeit nicht voll ausnutzen, aber besser einen zuverlässigen Datenspeicher als jetzt ein paar € gespart und später geärgert.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AHCI sollte man aber trotzdem nutzen. Das geht auch bei XP.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page