1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterstützen meine Geräte 64-Bit

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Am0k3o0o, Jan 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Am0k3o0o

    Am0k3o0o Byte

    Ich kenne mich mit 64-Bit nicht aus...Würde mich aber interessieren, ob ich das auch verwenden könnte...

    1. Welche Geräte müssen 64-Bit unterstützen?

    Mein PC:

    - Gigabyte GA-P35-DS3R
    - Q6600
    - Mushkin SP2-6400+
    - 8800GT

    Vllt weiß jemand aus dem Kopf, ob diese Geräte 64-Bit unterstützen...Ansonsten muss ich mal nach sehen...Muss aber vorher wissen, ob es alle unterstützen müssen oder nur einige...

    2. Um auf 64-Bit umzusteigen, muss ja mein Windows 64-Bit sein...Ich habe momentan 32-Bit System drin...Gibt es eine saubere Möglichkeit, ohne C zu formatieren, auf 64-Bit zu wechseln?

    Ich bedanke mich im voraus für alle Antworten :)
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    zu 1. 64 bit - kompatibel

    zu 2. Ohne Formatieren ist da unter keinen Umständen etwas zu machen.
     
  3. Am0k3o0o

    Am0k3o0o Byte

    Ok, vielen dank..
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du könntest auch einfach ein 64bit-Windows zusätzlich auf einer anderen Partition installieren, das würde dann ohne Formatieren der bisherigen Windows-Partition gehen.
    Dann hättest Du noch ein 32bit-Windows in Reserve, wenn irgendeine Software oder Hardware doch nicht mit 64bit klarkommt, denn nicht für alles gibt es auch 64bit-Treiber (alte Scanner, Drucker, TV-Karten etc.).
     
    Last edited: Jan 23, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page