1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterstützung bei Zusammenstellung neuer PC erbeten.

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nullnullnixx, Sep 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Forum-User und Kaufberater,


    würde mich freuen, wenn ihr auch mir bei einer PC-Zusammenstellung mit Rat zur Seite stehen würdet.

    Mein derzeitiger Rechner ist doch etwas in die Jahre gekommen (ein 900Mhz Athlon, der seit nunmehr fast 6 Jahren mir treuen Dienst geleistet hat). Doch jetzt soll ein neuer PC her.
    Habe auch hier im Forum schon die Tipps und einige Kaufberatungen gelesen. Bei den Beispiel-Zusammenstellungen fühle ich mich mit meinen Bedürfnissen nicht so richtig angesprochen.

    So sollte mein Wunschsystem aussehen. Der PC soll hauptsächlich für Multimeda-Anwendungen, v.a. Bildbearbeitung (ich erstelle häufiger Panoramafotos aus mehreren Einzelbildern), Videobearbeitung, DVD-Wiedergabe, Audio-Wiedergabe sowie CAD (AutoCAD) verwendet werden.
    Und natürlich alles was man mit dem Internet so anstellen kann. 3D-Spiele sind mir weniger wichtig.
    Schön wäre es, da der PC bei mir im Wohnzimmer steht und quasi auch als Unterhaltungs- (TV/DVD, (Web-)Radio, Audio) und Kommunikationszentrale (Telefon, Fax, Heimnetzwerk) dienen soll, dass er relativ ruhig läuft (ein SilentPC brauchs aber nicht sein, da ist mir die Leistung doch wichtiger). Tja, und dann sollten auch noch mehrere Anwendungen parallel gut laufen, da ich manchmal einiges gleichzeitig mache (machen lasse :-); z.B. Web-Radio, Internet-TV-Streams wiedergeben, im Hintergrund Berechnungen laufen lassen (Panoramaerstellung), dabei arbeite ich dann z.B. noch in Word oder ähnliches)

    Das scheinen ja viele Wünsche auf einmal zu sein, aber vielleicht könnt ihr mir ja bei der Zusammenstellung eines geeigneten PCs behilflich sein, der meinen Bedürfnissen entspricht. Im Budget bin ich nicht auf eine bestimmte Summe begrenzt, denke (und hoffe) aber, das im Bereich 1000-1300,-EUR da was möglich sein sollte. Nur möchte ich halt nicht irgendwelche High-End-PCs kaufen, von deren Ausstattung ich nur die Hälfte wirklich brauche.


    Bis jetzt habe ich mir mal folgende Konfiguration bei Alternate zusammengebastelt:


    CPU Lüfter
    Scythe Kama Cross
    478, 754, 775, 939, 940, AM2, 22 dB(A), 72,5 m³/h, alle Modelle
    1
    32,-*
    32,-*

    Grafikkarten NVIDIA PCIe
    EVGA GF8800GTS
    640 MB, NVIDIA GeForce 8800 GTS, PCIe x16, 320 Bit
    1
    369,-*
    369,-*

    CPU Sockel 775 Core 2 Duo
    Intel® Core 2 Duo E6750
    2x 2666 MHz, 2x 2048 kByte, 1333 MHz (Quadpumped), Conroe
    1
    174,-*
    174,-*

    Floppy-Laufwerke
    Mitsumi 7in1 FDD +Cardreader
    1,44 MB, 34Pin Floppy, 3,5 Zoll, CF I, CF II, MD, SD, MMC, SM, MS
    1
    19,-*
    19,-*

    Netzteile bis 600 Watt
    Enermax Liberty
    500 Watt, ATX 2.03, ATX12V 2.0, EPS, 8 Stecker, 8 Stecker
    1
    94,-*
    94,-*

    Gehäuse Big Tower
    Cooler Master Stacker 831
    9 x 5,25" extern, 4 x 3,5" intern, E-ATX
    1
    189,-*
    189,-*
    Lüfter 120mm
    120 mm
    2

    DVD-Brenner SATA
    LiteOn DH-20A1S
    20 / 8 / 8 fach, 20 / 8 / 6 fach, 16 / 48 fach, Serial ATA/150
    1
    33,-*
    33,-*

    Mainboards Sockel 775
    GigaByte P35C-DS3R
    Intel® P35, Sockel 775, 1.333 MHz, 1x PCIe x16
    1
    109,-*
    109,-*
    Ultra DMA/100 Controller
    100 MB/s, max. 2 Geräte
    1
    Intel® ICH9R 6K 6G R0+1 SATA2
    300 MB/s, RAID 0, 1, JBOD, 0+1, max. 6 Geräte
    1
    Serial ATA/300
    300 MB/s, max. 2 Geräte
    1
    USB 2.0 Controller
    60 MB/s, USB 2.0, max. 127 Geräte
    1
    Realtek ALC889A (HD-Audio; 8-Kanal)

    1
    Realtek RTL8111B
    10/100/1000 MBit/s, 1 x RJ-45
    1

    Festplatten 3,5 Zoll SATA
    Samsung HD321KJ
    320 GB, 8,9/16/7200, Serial ATA/300, 0,22 €
    2
    69,-*
    138,-*

    Festplatten 3,5 Zoll SATA
    Hitachi HDS728080PLA380
    80 GB, 8,8/8/7200, Serial ATA/300, 0,46 €
    1
    37,-*
    37,-*

    Arbeitsspeicher DDR2-800
    Corsair DIMM 2 GB DDR2-800 Kit
    2048 MB, CL5 5-5-12, PC2 6400, 2
    1
    89,-*
    89,-*





    Vor allem bei den Teilen Netzteil, Prozessorlüfter und Graka bin ich mir unsicher, nach welchen Kriterien ich da gehen soll und ob ich was gescheites ausgewählt habe. Was die Festplatte angeht, sollten diese auch Raid-tauglich sein (sind die gewählten geeeignet?). Hier im Forum wird oft das GigaByte P35C-DS3R Mainboard empfohlen. Was gibt es für Alternativen? Wobei, das Board erfüllt eigentlich meine Ansprüche!?


    So, noch eine andere Frage zum Abschluß: Welchen online-shop könnt ihr mir denn empfehlen? Würdet ihr euch den PC gleich zusammenbauen lassen, oder sollte man das lieber selber machen (Habe hier im Forum mal gelesen, dass man bei zusammengebauten PCs das Widerrufsrecht verliert)? Was den Zusammenbau angeht, habe ich bisher zwar schon öfters an meinem PC selbst rumgebastelt und neue Laufwerke, Netzteil, Steckkarten ein- und ausgebaut, aber noch keinen kompletten PC zusammengeschraubt.
    Ich kann zwar sagen, dass ich auf diesem Gebit kein Newbie bin, aber habe doch noch etwas Respekt, sollte was nicht so klappen wie erwartet, besonders was das einbauen der CPU und des Kühlers angeht. Was denkt ihr: sollte/könnte ich das selbst versuchen? Was kann schiefgehen.




    Für alternative Vorschläge, Kritik und sonstige hilfreichen Anmerkungen bin ich euch jetzt schon dankbar.


    Viele Grüße
    nullnullnixx
     
  2. XPC

    XPC Megabyte

    Bzgl. Netzteil wäre Corsair die bessere Wahl.

    Festplatten sollten von WesternDigital oder Seagate sein.

    GraKa mit 640 MB lohnt nur, wenn du in Auflösungen über 1280x1024 zocken möchtest oder aber (mindestens) ein 22"-Monitor vor dir steht.
    Ansonsten reicht die 320-MB-Variante.

    Shop-Empfehlung wäre www.hardwareversand.de
     
  3. Heuler135

    Heuler135 Byte

    Hallo!

    ja, wenn Du bei Hardwareversand bestellst, kannst Du Dir den Rechner für 10€ zusammenbauen lassen.
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Die Grak ist doch sehr überdimesioniert wenn du nicht spielst.
    Hier wäre ne 2600XT schon das max.
    Als NT würde auch ein 450er reichen.
    HDD.
    Würd ich WD oder die neue Seagate nehmen.
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @TO!
    Wenn Du ein leises und dabei auch noch sicheres System willst, kaufe Dir als Netzteil das ATX-Netz.NesteQ 620 Watt / passiv + Lüfteropt.109,07 €
    Das Enermax der neuen Generation wäre auch gut gewesen, aber besser ist allemal das NesteQ.
    Bei den Festplatten würde ich Dir zur Seagate Barracuda 7200/10 250 GB 16 MB SATAII ST3250410 AS für 57,40 € raten. Eine neue 80 GB Platte würde ich nichtmehr kaufen. Lieber eine große von Western Digital oder Seagate.
    Zum CPU-Kühler. Ich weiß ja nicht, bei welchem Onlineshop Du Deine Zusammenstellung gemacht hast. Bei Hardwareversand gibt es den Scythe Mugen (ehemals Scythe Infinity). Ein Superkühler und dabei leise. Muß man aber selbst einbauen.
    Den Nerven zuliebe würde ich folgende Grafikkarte empfehlen: Club3D 8600GT passiv, 512MB, NVIDIA Geforce 8600GT, PCI-Express für 103,79 €.
    Außerdem solltest Du für einen guten Luftstrom im Gehäuse sorgen. Mit dem Coolermaster Stacker ist das wunderbar möglich. Du mußt nur einen leisen dritten Lüfter im Gehäuse placieren, sodaß Du einen Frontlüfter (ins Gehäuse hineinblasend) einen vor der Grafikkarte Richtung Rückfront blasend und einen an der Rückfront (aus dem Gehäuse hinausblasend) hast. Am besten kaufst Du diese Lüfter separat bei diesem Anbieter. Für drei Lüfter kostet Dich das einschließlich Versandgebühr 25,96 €.
    Das wären meine Empfehlungen zu Deiner Zusammenstellung. Meine Preisangaben stammen von Hardwareversand. Gegebenenfalls müßtest Du auf Deinen Anbieter umrechnen.
     
  6. Hallo zusammen,

    Danke zunächst für die ersten Tipps.

    @Horst1:
    Habe die Rechner-Konfiguration bei Alternate zusammengestellt. Scheint mir jetzt aber, nachdem ich mich weiter im Netz und Forum umgeschaut habe, ein wenig zu teuer. Dortige Artikel gibt es z.B. bei hardwareversand günstiger.
    (Danke für die Shop-Empfehlung an Heuler135 + XPC!)

    Die Graphikkarte die du erwähnst, habe ich auch bereits gesehen. Da meine erste Auswahl wohl ein bisschen zu groß ausgefallen ist, wäre diese jetzt auch meine Wahl.

    Bei den Festplatten bin ich mir immer noch nicht sicher: Einerseits werden hier im Forum oft die Seagate bzw. WD-Platten empfohlen, andererseits habe ich auch bereits gelesen und in Tests (http://bestenliste.pc-professionell.eu/Bestenliste.aspx?Id=39) gesehen, dass die Samsungs doch leiser sein sollen. Aus eigener Erfahrung (habe noch zwei IDE-PLatten von Samsung in meinem PC am laufen) bin ich auch mit diesem Hersteller bisher sehr zufrieden.
    Vielleicht gibt es aber doch gute Gründe für andere Marken. Bitte her damit!

    Der CPU-Kühler (Scythe Mugen (ehemals Scythe Infinity)) wird mir bei hardwareversand nicht als passendes Gerät angezeigt, wenn ich den PC-Konfigurator verwende?? Was haltet ihr von dem unten angegebenen
    ZalmanCNPS9500LEDSockel478/775/754/939/940, den ich jetzt gewählt habe?

    Da es bei hardwareversand den Coolermaster Stacker nicht gibt, habe ich jetzt alternativ den ThermaltakeArmorschwarzVA8000BWSohneNetzteil genommen. Was ist davon zu halten?



    Hier nochmal meine aktualisierte Konfiguration (bei hardwareversand erstellt):

    CPU:
    IntelCore2DuoE6750Tray4096Kb,LGA775,64bit,Conroe

    Mainbord:
    GigabyteGA-P35C-DS3R,IntelP35,ATX,PCI-Express

    CPU-Lüfter:
    ZalmanCNPS9500LEDSockel478/775/754/939/940

    RAM:
    1024MBDDR2AeneonPC6400CL5,PC6400/800
    1024MBDDR2AeneonPC6400CL5,PC6400/800

    Gehäuse:
    ThermaltakeArmorschwarzVA8000BWSohneNetzteil

    Netzteil:
    ATX-NetzteilCorsair520W520Watt

    Floppy:
    Laufwerk1.44MB,3.5"schwarz

    Graphik:
    Club3D8600GTpassiv,512MB,NVIDIAGeforce8600GT,PCI-

    Festplatte:
    SamsungHD321KJ320GBSerialATA-II,7200UPM,16MB
    SamsungHD321KJ320GBSerialATA-II,7200UPM,16MB

    Es fehlt noch ein DVD-Brenner, aber da ist der Kauf erstmal nicht so eilig.



    Erfüllt dieses System meine im Eröffnungspost genannten Bedürfnisse?
    Was denkt ihr: Wie viel Jahre gebt ihr so einem heutigen System? Wie gesagt, spielen will ich damit nicht unbedingt. Mein jetziger AMD900 arbeitet schon seit 6 Jahren bei mir. Im Prinzip läuft der auch noch, nur bei rechenintensiven Anwendungen wirds halt langsam eng und macht nicht mehr viel Spaß.


    Danke und Gruß
    nullnullnixx
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Schöne Zusammenstellung, aber als Netzteil genügt auch das Seasonic S12 430. Ansonsten würde ich nichts ändern.
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Nein, würde ich nicht so lassen, denn das Armor in schwarz gibt es zur Zeit nicht. (Liefertermin unbekannt). Nimm dafür das Silbernfarbene!
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    @Horst: Warum sollte er das so lassen? Diese Leistung wird niemals benötigt! Selbst das S12 380 sollte klarkommen.
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @Boss-im-Block!
    Siehst Du nicht, worauf sich mein Post bezog? Du hast geschrieben, er soll das System so lassen, wie es ist, aber das Gehäuse ist halt nicht lieferbar. Er hatte das schwarze gewählt und ich habe ihm zum gleichen Preis das silberne empfohlen. Das geht doch in Ordnung, oder?
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ach so, ich dachte du meinst, dass der unbedingt das stärkere Netzteil nehmen sollte.
     
  12. OK, danke.

    Bin da ja schon mal auf dem richtigen Weg mit meiner Systemwahl.

    Noch eine Frage zu der Graphikarte:
    In dem threat http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...e-hilfe-zum-erstellen-meines-neuen-pcs-2.html wird die 8600GTS mit 256Mb von DarkRhinon als besser als die 8600GT mit 512Mb beschrieben. Auch könne die 8600GTS die 512Mb Speicher gar nicht nutzen.
    Habt ihr dazu Erfahrungen? Mich hat halt die passive Kühlung der Karte angesprochen. Aber wenns nur ne Karte ist, die Kunden anlocken soll wegen des Mehr an Speicher...:confused:

    Gruß
    nullnullnixx
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. Hallo zusammen,

    seit ein paar Tagen bin ich daran, mir einen neuen PC zusammenzustellen.
    Danke an alle, die mir bisher dabei geholfen haben (siehe meinen damaligen Threat http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...g-bei-zusammenstellung-neuer-pc-erbeten.html).

    Hier mal meine (finale) Zusammenstellung für ein Multimedia-PC (Video- und Bilbearbeitung, Musik-, DVD-Wiedergabe, CAD-Anwendungen):



    CPU Sockel 775 C2D Intel E 6750

    CPU Kühler Zalmann CNPS9700NT

    Mainboard Gigabyte P35C-DS3R

    RAM Aeneon DDR2-800 2x1024MB

    Festplatte 2xSeagate Barracuda 7.200.10 250GB ST3250410AS

    Netzteil NesteQ NA4501 450 Watt

    DVD-Brenner LiteON DH-20A1S

    Gehäuse: bin mir noch nicht ganz sicher: Cooler Master Stacker 831 ODER Thermaltake Armor VA8000 BWS schwarz

    Graphikkarte Club 3D CGNX-GTS8820 nvidia 88000GTS 320MB



    Habe dazu noch einige Fragen, die bei mir offen geblieben sind:

    1. Aeneon-Ram oder besser MDT?
    2. Welches Gehäuse ist euer Favorit und warum?
    Welches von beiden läßt von Haus aus weniger "Lärm" nach draußen?
    3. Bei der unendlichen Anzahl von verschiedenen Graphikkarten-Versionen blicke ich trotz intensivem Lesens von Testberichten, Forenbeiträgen etc. nicht durch. Könnt ihr mir eine (oder gerne auch mehrere zur Wahl) Empfehlungen für meine o.g. Bedürfnisse geben?

    So, vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
    Natürlich dürft ihr auch zu den anderen Komponenten gerne eure Kritik bzw. Anregungen hier hinterlassen.
    Hoffe mit euren Tipps endlich zu einer passenden Zusammenstellung zu kommen und bald meinen neuen PC zusammenbauen zu können.


    Viele Grüße
    nullnullnixx
     
  15. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Wie hoch ist das Budget?
    Das System ist schon gar net schlecht.
    Als CPU Kühler lieber den 9500 der ist etwas leiser.
    Der Ram ist gut.MDT und Aenaeon sind beide top.
    Gehäuse würd ich fast den Armor favourisieren.
    Wobei ich den Coolermaster Centurion sehr gut finde.
    Das MB ist auch top.
    Die GraKa ist überdimesioniert.
    Hier reicht eine 2600XT.
    Wenn es das Geld zulässt und du in nächster Zeit nicht aufrüsten möchtest nimm den Q6600 als Prozzi.
     
  16. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Bitte nicht zu einem Thema mehrere Threads eröffnen.
     
  17. OK, :sorry:

    Kann man das hier schließen oder den anderen hier irgendwie reinfügen?

    Ah, sehe gerade, ist ja schon gemacht!
    Danke

    Gruß
    nullnullnixx
     
  18. @Mustang,

    das Budget sollte so im Bereich 1000-1200 EUR liegen. Wobei es auch der ein oder andere Euro mehr sein kann, wenn dafür die Qualität stimmt.

    Zum Kühler: Da gibt es ja verschiedene Modelle von dem 9500er.
    Zalman CNPS 9500 AM2
    Zalman CNPS 9500 LED
    Zalman CNPS 9500A LED
    Zalman CNPS 9500AT
    Habe mich jetzt für den Zalman CNPS 9500 LED entschieden. Was genau ist der Unterschied zum Zalman CNPS 9500A LED? Habe so spontan keinen in der Produktbeschriebung finden können.

    Als Gehäuse will ich (wieder) einen Big Tower. Hatte ich bisher immer. Da hat man schön viel Platz, wenn man drin herumwerkelt. Der Centurion ist ein Midi, oder? Aber ich werde ihn mir mal anschauen!

    Aufrüsten wollte ich demnächst eigentlich nicht. Habe den E6750 genommen, weil ich meine, wo gelesen zu haben, dass der Quad (noch) leistungsmäßig seine volle Power noch nicht ausschöpfen kann, wegen der Anwendungen, die Multikerne noch nicht unterstützen.:confused:
    Korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch liegen sollte. Bin da nicht so der Experte.

    Gruß
    nullnullnixx
     
  19. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Der Quad hat fü dein Zwecke genug Leistung.
    UNd in Zukunft wird er shcneller sein da die Programme auf Multicore optimiert werden.
    Kühler mein ich den:
    http://www3.hardwareversand.de/8VZA4Nb4ZKo67_/3/articledetail.jsp?aid=7618&agid=669
    Ohne LED hat ihn Hardwareversand.de leider net.
    Wenn du nicht spielst reicht die 2600XT eigentlich.
    KAnnst ja noch ne zweite PLatte kaufen wenn du willst.
    Aber das System ist so schon gut.
    Man mussja nicht auf Teufel komm raus das ausgeben.:-)
     
  20. Ja genau,

    den Kühler habe ich jetzt auch favorisiert.

    Beim Tower bin ich immer noch unschlüssig, ebenso wie bei der Graka.
    Ist bestimmt nur Ansichtsache: Beim Armor finde ich halt die beiden Pseudo-Türen nicht so toll. Hätte man auch weglassen können. Auch das vertikal eingebaute Netzteil stört mich ein wenig, wenn man dann den Festplattenkäfig daneben bestück, bläst der Lüfter des Netzteils voll auf die Platten. Andererseits ist dieser ein gutes Stück günstiger als der Stacker. Und beim Stacker sind rechts und links Lochbleche verarbeitet. Wirkt sich dies nicht negativ auf den Geräuschpegel aus?

    Nochmal zur Graka: Sollte ich mit meinem neuen PC ab und zu mal ein Spielchen zocken, reicht die von dir beschriebene Karte auch aus? Ist ATI in dieser Preisklasse besser als nvidia, oder weshalb hast du mir eine ATI empfohlen? Hatte bisher meistens nvidia-Karten und war damit ganz zufrieden. Bin deshalb wahrscheinlich ein bisschen auf nvidia fixiert. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Danke und Gruß
    nullnullnixx
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page