1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterstützung DDR2 Durch Chipsatz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Raziel-Noir, Apr 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    Ich möchte aus übriggebliebenen Komponenten einen kleinen PC für unserer Tochter zusammenstellen.
    Vorhanden sind Netzteil; eine GF 9600GT ; 2GB DDR2 533Mhz, ein C2D E7200 und 1 SATA-Festplatte 160GB
    Das Gehäuse wird ein Silverstone SUGO SG02-F, was natürlich ein Mikro-ATX-Board voraussetzt. ich würde relativ günstig an ein Gigabyte GIGABYTE GA-G41M-ES2L kommen, welches einen G41 EXPRESS Chipsatz besitzt. Allerdings ist in der Dokumentation zu dem Board nur DDR2 667Mhz und 800Mhz als unterstützter Standart angegeben.

    Funktioniert dieses Kombination und der Speicher startet im übertakteten Zustand oder bauch ich dann auch neuen Speicher?
    Ich dachte DDR2 wäre grundsätzlich abwärtskompatibel... Langsamer geht immer, nur schneller ist von der Kombi Board/Chipsatz/Speicher abhängig. Besonders verwirrend finde ich die Tatsache das das Board einen FSB von 533-1333Mhz unterstützt. FSB 533 ja, Speicher 533 nein oder wie ist das zu Verstehen?

    Gruss
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    DU kannst es ja mal mit den DDR2-533 versuchen. Abwärtskompatibel sind meistens die Module für das Board, das z.B. von DDR2-1066 bis runter auf -667 unterstützt, aber nicht umgekehrt -> weil der Chipsatz die ModulTaktung unterstützen muss, welches mit DDR2-533 nicht gegeben ist. FSB von 800 bis 1333mhz und keine 533mhz
    , http://www.gigabyte.ch/Products/Mot...board&ProductID=4663&ProductName=GA-G41M-ES2L ,

    Intel G41
    , http://www.intel.com/cd/products/services/emea/deu/chipsets/403578.htm ,
     
  3. Danke Rotmilan
    Das hatte ich bisher auch gemeint. :grübel: Mich irritiert nur die Tatsache das besagtes Board einen FSB von 533Mhz unterstützt. (Zumindest lt. Datasheet Gigabyte). Ich werde es auf jeden Fall erstmal Versuchen. Einen Ram-Riegel kaufen geht dann im Zweifelsfall auch noch fix.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Komisches Datenblatt, denn im obengeposteten Link seht nix von FSB 533 und auch der Chipsatz G41 Intel-Link steht nix von FSB 533mhz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page