1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

unverschlüsselte Wlan entdeckt! Risiko?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by chitarristado, Apr 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, da ich leider zurzeit probleme mit alice habe (wer hat keine mit alice???!!), habe kein internet.
    ich habe aber gerade eine unverschlüsselte wlan entdeckt und surfe über diese.
    Was heisst das? jemand, der sein wlan nicht gesichert hat?
    sind nachteile nur für den besitzer dieser wlan, oder gibt es auch welche für mich?
    ich glaube, es sollte mehr nachteile für den besitzer geben, oder?
    grüße
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auch wenn ein Betreiber eines Netzwerkes dieses (aus Unwissenheit) nicht schützt, gibt es dir kein Recht, fremdes Eigentum zu nutzen.
     
  3. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    ich dachte, da darf man rein, man kann nicht anbelangt werden, da seine tür sozusagen offen steht?
     
  4. ja, es sollte nicht illegal sein...ausserdem fragte ich nach den risiken für ihn und für mich
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Benutzung eines fremden WLAN-Netzes ist illegal!

    Eine offene Wohnungstür berechtigt dich schließlich auch nicht, die Wohnung auszuräumen.
     
  6. sorry aber ich stimme nicht zu..über eine offene wlan zu surfen ist nicht illegal
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wenn es nicht offensichtlich ist, dass es sich um einen Hot Spot handelt befindest du dich zumindest in einer dunkelgrauen Zone. Kommt darauf an, was für einen Richter man erwischt.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Fremdes Eigentum ohne Zustimmung des Eigentümers zu benutzen, ist immer illegal.
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ein Auto, das mit steckendem Schlüssel am Strassenrand steht, darf man nicht so ohne weiteres nehmen. Wenn du der Halter/Eigentümer bist, dann verlierst du unter diesen Umständen den Versicherungsschutz. wenn du der "Nehmer" bist, dann ist das trotzdem Diebstahl (selbst, wenn du dazu "eingeladen" worden bist).

    Bei Wlan Netzwerken ist es so, dass der Betreiber für die Sicherheit und die Zugangsbeschränkung sorgen muss. Während es bisher zumindest bei Autos als bekannt gilt, dass man die nicht einfach so mitnehmen kann, so gilt bei Funknetzwerken wohl noch die Regelung, dass man als User nicht dafür verantwortlich gemacht werden kann, wenn man sich ohne weiteres zutun in ein anderes Funknetz einloggt.

    Also ganz trivial ist diese Sachen nicht. Kommt halt wie gesagt wohl auf den Richter an, den man erwischt. Es ist nicht eindeutig verboten afaik, aber erlaubt auch nicht. Wenn du im WLAN Netzwerk Unfug anstellst bist du aber auf jedenfall dran.
     
  10. ja ok, aber auch wie kann man dann herausfinden, wem die macadresse gehört?
    er könnte in seienem routet meine macadresse sehen, aber was macht er dann mit der macadresse? so viel wir nix, oder?
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Er schaltet einfach den Mac Filter ein, wenn er es merkt hoff ich mal.;)
    Anhand der Mac Adresse den Nutzer auszumachen wird eher schwierig.
     
  12. trotzdem ist die ip eine ip seines routers und nicht meines..
    was macht man, wenn man den Mac filter einschaltet?
     
  13. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Er sperrt deine Mac Adresse dann aus und du kommst nicht mehr ins Netz.
     
  14. als neugier wollte ich mal schauen, ob ich in seinen router komme, um zu sehen, ob es noch mehrer macadresse vorhanden sind.
    ich habe einfach "admin" eingegeben. es funktioniert nicht.
    es interessiert mich auch nicht.ich will nicht unbedingt rein.
    aber komischerweise unter benutzername, wenn ich auf die pfleile drücke, kommt meine mail adresse. Weiss nicht , ob ich auch mal versucht hatte mit meine mail eiinzumelden, oder ob mein pc von allein gemacht hat.
    tatsache ist aber, dass ich nun diesen antrag nciht löschen kann.
    wieso?
    ist das sichtbar auch für den besitzer des routers?
    aber abgesehen davon, wie kann ich nun meine mailadresse von dort löschen?

    Ausserdem, wieso hat er ne unverschlüsselte wlan, aber anscheinend ist doch ne benutzername und ne passwort für seinen router eingerichtet?
    aber was mich mehr interessiert ist, wie ich nun meine mailadresse von dort lösche.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Eine ungeschützte Wlan-Verbindung ist sogar ein 2schneidiges Schwert.
    1) Die unberechtigte Nutzung eines fremden Netzwerks stellt eindeutig eine Straftat dar!
    Unabhängig davon ist, ob hierbei der Anschlussinhaber selbst einen Schaden durch den Eindringling erlitten hat oder nicht.(Erschleichen einer Leistung oder sg."Datenklau")
    2.) Allerdings hat auch der Anschlußinhaber / Wlanbetreiber mit nicht unerheblichen Konsequenzen in zivilrechtlicher Hinsicht zu rechnen, wenn die Rechte Dritter - z.B. illegale Downloads in P2P-Netzen - durch den "Eindringling" verletzt werden, da der Anschlußinhaber selbst einer Prüfungs- und Handlungspflicht unterliegt. Hohes Haftungsrisiko!
    Er kann sich auch nicht herraus reden, ihm sei die Mißbrauchsmöglichkeit nicht bewusst.
    (Fehlendes technisches Verständnis, usw.:nixwissen) Da das Internet von der deutschen Rechtssprechung im Allgemeinen als "potenzielle Gefahrenquelle:comprob:" beurteilt wird, ist Informationspflicht zur Chefsache erkärt hinsichtlich Vorbeugung potenzieller Mißbrauchsmöglichkeiten.
    Das alte Rechtsprinzip "Unkenntnis schützt vor Strafe nicht.." gilt für beide Seiten!:teach:
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man selbst keinen Internetanschluss hat, ist es offensichtlich, dass man fremde WLANs missbraucht. Das ist dann keine Unwissenheit sondern Vorsatz.
     
  17. Hummer

    Hummer Megabyte

  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da war einer im Keller "Heizöl hacken". :)
     
  19. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Da muss man unterscheiden. Es ist sicherlich keine Straftat (und das Wort Straftat nehme ich jetzt mal im Zusammenhang mit dem Wort illegal), den Stift eines anderen zu benutzen. Zivilrechtliche Ansprüche mal ganz außen vor gelassen...

    Das Beispiel von Crow greift auch nicht ganz, denn es gibt den Straftatbestand "Unbefugte Benutzung eines Kraftfahrzeuges". §248b StGB. Jedoch ist dies ein Antragsdelikt.
     
  20. ja, einige sagen dies, anderer sagen das.
    Können wir bitte aber zurück zum thema kommen? ist jemand da, der meine letzte frage beantworten kann?
    danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page