1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unwichtig aber vielleicht nicht uninteressant - MS-DOS auf SSD ???

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ludovico, Aug 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ludovico

    ludovico Byte

    Kann man ein SSD so einrichten, dass am Anfang eine bootbare 2-GB-FAT-16-Partition für MS-DOS entsteht?

    Es ist zwar wirklich nicht unbedingt nötig, interessiert mich aber vor allem technisch.

    Die Idee kam daher, dass ein vor ein paar Jahren erworbener HP-Compaq-Rechner eine Free-DOS-System-Partition als C: aufweist, wobei XP in F: installiert werden musste, was mich eigentlich stört, weil Wechselmedien dann oft D: oder E: heißen - ich möchte halt wenigstens in der EDV ein ordentlicher Mensch sein ...

    Also, vorhin habe ich das auf dem SSD in umgekehrter Reihenfolge probiert, d.h. die schon fertige XP-Installation mit Easeus Partition Manager um 2 GB nach hinten verschoben und den freigewordenen Platz davor unter EPM mit FAT formatiert, allerdings nicht aktiviert, woraufhin der SYS-Befehl von MS-DOS "keinen Platz" für das System meldete.

    Das neue Laufwerk ist unter nacktem DOS nutzbar, aber nicht formatierbar.

    Unterscheidet sich die Daten-Struktur eines SSD von der eines HD?

    Hätte es möglicherweise geklappt, wenn ich zu allererst eine DOS-Partition angelegt und dann erst die XP-Installation im Rest vorgenommen hätte?

    (Wenn man sonst keine Fragen hat ...)

    Immer wissbegierig: Ludovico
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aus Sicht des Betriebssystems funktioniert eine SSD genau so wie eine herkömmliche Festplatte. Für DOS darf es nur eine primäre Partition auf dem Datenträger geben. Für alles Andere braucht es einen zusätzlichen Bootmanager, der die restlichen Partitionen vor DOS versteckt. Wenn es sich um eine SSD mit SATA-Anschluss handelt, muss zudem die Schnittstelle im BIOS auf den IDE-Modus gestellt werden.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    MS-DOS, FAT 16: die max. Clustergröße darf jedoch 32KB nicht überschreiten.
     
  4. ludovico

    ludovico Byte

    Hallo kalweit, hallo mike_kilo,

    vielen Dank für eure Antworten.

    Die Umgebung der SSD auf "Gigabyte GA-H61M-D2H-USB3",
    4 SATA-Slots, im (AWARD) BIOS bezeichnet als
    "IDE Channel 0 Master" [NONE] (abgeklemmt)
    "IDE Channel 1 Master" [TSSTcorp CDDVDW SH-2]
    "IDE Channel 2 Master" [NONE] (abgeklemmt)
    "IDE Channel 3 Master" [SanDisk SDSSDP064G] === die SSD mit XP um 2 GB nach hinten verschoben

    Sowie der Eintrag unter "Integrated Peripherals": "SATA AHCI Mode [IDE]" - trotzdem ging's nicht.

    Ich habe schließlich die SSD komplett neu partitioniert, d.h. lediglich eine 2 GB große MS-DOS-Partition angelegt, hab's aber nicht geschafft.

    Egal - war ja wirklich nicht wichtig. Jetzt ist die SSD wieder im Originalzustand, und dass die komplette XP-Pro-SP3-Installation etwas Zeit braucht, war mir vorher klar. Ab jetzt lasse ich lieber die Experimente mit der SSD.

    Mit einem bereits installierten SATA-auf-IDE-Adapter und einem BT-10-HD-(IDE)-Einschubsystem kann ich ja leicht bei Bedarf eine MS-DOS-HD einschieben und mich am seinerzeit unvorstellbaren Tempo freuen ...

    Viele Grüße von Ludovico
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page