1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Update eines 3 Jahre alten BIOS

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Arrow, Aug 7, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arrow

    Arrow Byte

    Guten Morgen,

    ich möchte neben einer größeren Festplatte (15,3GB) auch etwas mehr Arbeitspeicher in meinen 3 Jahre alten PC einbauen.
    Habe mir dafür zwei 32MB EDO-SIMMs im Internet ersteigert, die nun zusätzlich zu den beiden vorhandenen 16MB-Modulen laufen sollten. Tun sie aber leider nicht: obwohl bankweise bestückt. laufen entweder nur die beiden 16er oder die beiden 32er RAMs.

    Das Board (PcChips M558 Sockel7) erlaubt lt. Handbuch "mulitple configurations", eine genaue Angabe, was damit gemeint ist, fehlt aber leider.
    Läßt sich ein solches Problem neben der Überwindung der 8GB-Grenze für Festplatten durch ein BIOS-Update beheben?

    Ein passendes Flash-Utility und die Flash-Datei habe ich bereits.
    Muß ich jetzt bevor ich das Flashen von einer bootfähigen Diskette starte, noch irgendetwas am alten BIOS tun?
    Habe irgendwo gelesen, daß man bei vielen BIOS}s eine Art Schreibschutz entfernen muß, sonst funktioniert der Flash nicht?!

    Bei meinem Board kann man höchstens das BIOS per Jumper auf Masse ziehen (Clear CMOS). Ist das damit gemeint und wenn ja, muß der Jumper während des Flash-Vorgangs in dieser Stellung bleiben oder nur einmal umgesteckt werden?

    Ich weiß, sind blöde Fragen für einen der schon seit Jahren an PC}s herumschraubt, aber das hier mache ich zum ersten und wenn}s schiefgeht wohl auch zum letzten Mal.

    Danke für Eure Antwort im voraus!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page