1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Update: HTACCESS Passwortschutz geht nu

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Bond, Jun 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Moin

    Ich versuche auf einer bei Lycos (für 7 Euro pro Monat ;-)) gehosteten Webseite eine PW geschützte Unterseite einzurichten.

    Ich habe auf diversen anderen Seiten mit HTACCESS auch immer Erfolg gehabt, bloß diesmal will es nicht so recht klappen. :-(

    Wenn man die Seite aufruft erscheint auch das Fenster zur Eingabe des Passwortes, auch der Text oben drüber ist der den ich mit "AuthName" definiert habe (" Bitte mit PW anmelden"). Aber egal welches PW man eingibt es wird immer als falsch erkannt und nach 3mal kommt dann zwangsläufig ein Error 401.

    Die Benutzernamen- und PW sind DEFINITIV richtig gekryptet und gespeichert, hab sie auf einer anderen Seite bei Arcor getestet, da gehts.
    Ich vermute, dass lediglich der Link zu HTPASSWD in der HTACCESS Datei nicht korrekt angegeben ist, und man sich daher nicht einloggen kann.

    Wenn die Seite z. B. heißt. www.tralala.com und der zu schützende Ordner "Admin" , dann habe ich schon folgendes versucht:

    AuthUserFile Admin/.htpasswd
    AuthUserFile .htpasswd
    AuthUserFile /.htpasswd
    AuthUserFile /Admin/.htpasswd
    AuthUserFile www/Admin/.htpasswd
    AuthUserFile /www/Admin/.htpasswd
    AuthUserFile http://www.tralala.com/Admin/.htpasswd

    Aber scheinbar stimmen die Links alle net. Bei Lycos im Webcenter finde ich leider keine korrekte Anleitung wie der Pfad bei deren Server lauten muss.
    Ich weiß dass alle Pfade die mit / anfangen eigentlich sich auf das Root-Verzeichnis beziehen. Aber dann müsste ja eines der oberen Beispiele funktionieren!!!

    Hat jemand ne Idee???
    [Diese Nachricht wurde von Bond am 05.06.2003 | 00:30 geändert.]
     
  2. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Haarspalterei :-(
     
  3. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    7 ?? Ganz schön teuer ^^
    http://www.comball.net/shop/ :-)
     
  4. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Müsste aber wetralala.com heißen ;-)
     
  5. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Ich habs mitterweile mittels eines PHP Tricks rausbekommen:

    hab ma echo $_ServerRoot Dingens da anzeigen lassen und siehe da:
    AuthUserFile /data/members/paid/w/e/tralala.com/htdocs/www/Admin/.htpasswd

    Das geht jetzt.

    Wär ich nie drauf gekommen auf den Pfad ;-)

    Danke trotzdem für die Hilfe
    -Bond-
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Alsö - bei mir steht in der .htaccess

    AuthType Basic
    AuthName "Restricted Directory"
    AuthUserFile .htpasswd
    require valid-user

    und die .htpasswd befindet sich im selben, in dem Fall zu schützenden Verzeichnis wie die .htaccess

    Gruss, Matthias

    PS: Ich verwende Lycos nicht, desswegen kann ich nicht mehr sagen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page