1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Update trotz Internetverbindung nicht möglich

Discussion in 'Sicherheit' started by lodar, Feb 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lodar

    lodar Byte

    Hallo zusammen,

    bei mir funktioniert das Update bei vielen Softwares trotz funktionierender Internetverbindung nicht. Zuletzt zb. bei Spybot und das schon seit längerem.
    Ich habe aber auch nicht sonderlich viel PC-wissen.
    Ich hänge einfach mal die RSIT-dateien an, vieleicht kann ja jemand mögliche Probleme erkennen.

    Danke

    Lodar
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Namansauflösung erfolgt über ukrainische DNS-Server.
    Sie sollte aber über "sichere" DNS-Server deines Providers erfolgen.

    Diesen Eintrag im abgesicherten Modus bei deaktivierter Systemwiefderherstellung fixen:
    Code:
    O17 - HKLM\System\CS2\Services\Tcpip\Parameters: NameServer = 85.255.115.38,85.255.112.103
    Systemwiederherstellung deaktivieren.
    PC im abgesicherten Modus starten.
    http://www2.tu-berlin.de/www/software/virus/savemode.shtml

    Was bedeutet Fixen ?
    http://members.linzag.net/680262/HJT/HijackThis.html#Was_bedeutet_FIXEN
     
  3. lodar

    lodar Byte

    Hallo Deoroller,
    Danke für die Unterstützung, ich habe Deine Anweisungen befolgt.
    Dieser Code ist jetzt weg, es funktioniert aber trotzdem nicht.
    Wenn ich bei Spybot auf "Überprüfen" klicke kommt die Fehlermeldung: Sie müßen zuerst die Erkennungsupdates installieren.
    Und wenn ich auf "suche nach Updates" klicke kommt folgendes: Updateinfodatei konnte nicht geladen werden!
    Danke
    MfG
    Lodar
     

    Attached Files:

  4. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

    Edit: Gelöscht, falsch gelesen.
     
    Last edited: Feb 11, 2009
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Start>Ausführen> netsh winsock reset
     
  6. lodar

    lodar Byte

    Hallo,
    gleiche Meldungen!
    Danke
    Lodar
     

    Attached Files:

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht nicht gut aus. Vermutlich wurde der PC über Filesharing Aktivitäten verseucht.
    Ich würde Formatieren und Neu aufsetzen.
     
  8. lodar

    lodar Byte

    Hallo Deoroller,
    ok. einen Versuch wars wert. Solange das System noch läuft werd ich mich damit abfinden, wenn nicht brauch ich eh nen neuen:rolleyes:
    Danke trotzdem.
    Lodar
     
  9. -humi-

    -humi- Joker

    du bist dir aber im klaren, dass all deine Daten an Dritte weitergehen?
    und dein Rechner für illegale Machenschaften mißbraucht werden kann...
     
  10. lodar

    lodar Byte

    Dagegen ist man wohl nie ganz gefeit?! Wird schon nichts schlimmes passieren.
     
  11. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Naja man könnte z.B.

    1. Die Finger von dubiosen Internetseiten und Aktivitäten lassen
    2. Nicht jeden Mist anklicken der einen vor die Maus springt
    3. Sein System durch Firewall + AntiVir schützen
    4. Sein System durch Patches + Updates aktuell halten
    5. Sein System in regelmäßigen Abständen auf Befall prüfen
    6. Sein System sicher konfigurieren (u.a. Firewall-Einstellungen, Gastkonto für Internetzugang usw.)

    Aber das nurmal am Rande.

    Kommt drauf an was du unter Schlimm verstehst...
    Wenn du es nicht als Schlimm empfindest das sämtliche Eingaben Usernamen, Passwörter, womöglich auch noch OnlineBanking Daten etc. an dritte gehen, das jemand in der Lage ist deinen Rechner als Bot für illegale Aktivitäten zu nutzen, wodurch die Ermittlungsbehörden bei einer Recherche auf dich aufmerksam werden und du dann in Erklärungsnot stecken dürftest, ... wenn das alles aus deiner Sicht nicht Schlimm ist, dann viel Spass weiterhin mit dem System.
     
  12. lodar

    lodar Byte

    Du hast ja so recht

    Punkt 1 und 2:
    Bin halt auch nur ein Mensch.:heul:

    3 bis 6:
    will ich ja in Zukunft machen, deswegen meine recherche.

    weiterhin viel spass mit dem Forum.;)

    Lodar
     
  13. lodar

    lodar Byte

    Hallo zusammen,

    mithilfe "malewarebytes" habe ich es doch noch geschaft das Problem zu lösen.
    Das Programm Malewarebytes hat scheinbar die linken Programme entlarft und gelöscht.
    Im Moment geht wieder alles einwandfrei, incl. chcdsk, welches seit Monaten blokiert war.

    Mit welcher gratis Softwarekombination kann ich diesen Zustand am effektivsten absichern?
    Für antworten wär ich sehr Dankbar.:jump:

    MfG

    Lodar
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Acronis TrueImage. Ist allerdings nicht gratis.
     
  15. lodar

    lodar Byte

    Hallo,
    das war ein Mißverständniss, mit diesen Zustand absichern meinte ich welche gratis Softwarekombination mich am besten vor Neubefall schützt.
    Danke
    Lodar
     
  16. -humi-

    -humi- Joker

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vor Neubefall schützt ein Imageprogramm nicht, aber man kann dann ein Image wiederherstellen, wenn es passiert ist. Das soll aber nicht dazu verleiten, unvorsichtig zu sein.
    Für viele ist eine Neuinstallation des Betriebssystems und der Installation der benutzen Software und Neukonfiguration, so wie sie war, eine Katastrophe und sie wurschteln sich dann durch.
    Reparieren kann aber viel Zeit kosten und am Ende doch vergebens sein.
    Da sollte man sich die Zeit nehmen und regelmäßig sichern. Die Leute, die das tun, achten meist auch darauf, dass sie sich nichts einfangen, was dann doppelt vernünftig ist.
     
  18. mmk

    mmk Byte

    "Solange mein Auto wenigstens noch läuft, werde ich mich damit abfinden, dass ständig Öl in die Umwelt sickert, meine Bremsen nicht mehr richtig funktionieren und dadurch ein um 50% verlängerter Bremsweg die Folge ist."

    "Dass ich andere Verkehrsteilnehmer dadurch möglichweise gefährde, davor ist man wohl nie ganz gefeit?! Wird schon nichts Schlimmes passieren."

    Merkst Du, wie unsinnig Deine Argumentation ist?


    Das sind wir alle. Und wir alle machen Fehler. Ich, Du, und sicher auch jeder andere. OK, der eine vielleicht mehr, der andere weniger.

    Das entbindet uns jedoch nicht davon, hinzuzulernen, und ggf. eigene Fehler, die auch andere mitbetreffen, einzusehen und entsprechend zu handeln.

    Punkte 3. bis 6. sind zwar wichtig, es bringt Dir jedoch wenig, wenn Du geflissentlich Hinweise, die sich auf den Verzicht von Keygens beziehen (siehe "Nachbarforum" -> Chip), als "nicht konstruktive Hilfe" einstufst.

    Auch hier nochmal: Wenn Du Dir wieder sowas lädst und ausführst, also Punkt 1.) unberücksichtigt lässt, kannst Du die anderen Punkte getrost in die Tonne kloppen. Das ist, als würdest Du vorne fünf Dominosteine in Reihe aufbauen, und nur, weil Du mit dem sechsten Stein schummeln willst, diese fünf mit dem Hintern wieder umwerfen.

    Ich weiß nicht, ob man so Einschätzungen wie die Deinigen unbedingt als "spaßig" bezeichnen kann...

    Nein, Du hast das Problem nur augenscheinlich gelöst und schließt nun von einem Fehlen von Symptomen auf ein Fehlen von Schädlingen.

    Aus meiner Sicht ist nach wie vor der Rat von "deoroller" umzusetzen:
    http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...internetverbindung-m-glich-2.html#post1940446

    Abgesehen davon solltest Du zusätzlich vom dann sauberen System Deine Passwörter ändern.

    Eben. Scheinbar.

    Jetzt sag nicht, Du warst monatelang mit der versifften Kiste im Web unterwegs...

    Diesen derzeit verseuchten Zustand würde ich mit keiner Software "absichern" wollen... Im Gegenteil - es ist ein anderer, wieder vertrauenswürdiger Zustand herzustellen. Und von diesem sollte man dann auch ein Image erstellen (siehe die diesbezüglichen Hinweise von "deoroller").

    Dein Gehirn in Verbindung mit Deinem Verstand. Oder mit anderen Worten: Einsicht!
     
    Last edited: Feb 12, 2009
  19. Skunky77

    Skunky77 Byte

    Eine verseuchte WS im Internet geht uns alle an. Wir sind alle irgendwie miteinander verbunden. Ausser Du steckst Dein RJ45 aus Deiner Buchse, dann kann es auch mir egal sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page