1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Update von Firefox in Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Estepan99, Jul 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Estepan99

    Estepan99 Byte

    Guten Morgen!

    Ich bin etwas verwirrt bezüglich Firefox 3.0!
    Da wird geschrieben, daß das Update auf 3.0.1. essentiell ist, und in Microsoft-World geht das auch ganz einfach über den Browser!
    In Linux ist der entsprechende Menüpunkt aber blass und nicht auswählbar. Heisst das, dass das Update in Linux nicht notwendig ist?
    Das Tar-Paket Firefox 3.0.1 hab ich mir zwar heruntergeladen, ich kann den Browser auch direkt starten (Doppelklick auf das File firefox, das sich im entpackten Verzeichnis befindet), aber ersetzen geht leider nicht (zumindest mit meinen geringen Linux-Kenntnissen)! Kann mir jemand sagen, wie ich ein manuelles Update durchführen kann?

    Vielen Dank,
    Stephan
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Estepan99

    Und wie immer das Linux-Gebet:

    Nutze zu Installation von Programmen den Paketmanager,
    Nutze zu Installation von Programmen den Paketmanager,
    Nutze zu Installation von Programmen den Paketmanager,
    Nutze zu Installation von Programmen den Paketmanager,
    Nutze zu Installation von Programmen den Paketmanager,


    mindestens 10x abschreiben ...... :D

    Also: Welche Distribution?
    Paketquellen einbinden und los geht es ..... :jump:

    Gruß Andy.Reddy
     
    Last edited: Jul 21, 2008
  3. Estepan99

    Estepan99 Byte

    Hab Paketquellen leider nicht gefunden!
    Distri(s): 1x Ubuntu, 1x Mint
    und wo finde ich jetzt die Paketquellen?

    Danke,
    Stephan
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Andy.Reddy:

    stimmt genau....das könnte ich genauso wiederholen.....Grins....

    @Estepan99:

    Nach dem Update kann es u.U. vorkommen dass einige Erweiterungen nicht mehr funktionieren, abhilfe schafft das hier http://www.pcwelt.de/forum/1757189-post12.html

    Da steht die Lösung die auch für Linux gilt....

    LG SUSE_DJAlex
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Last edited: Jul 21, 2008
  6. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

  7. Estepan99

    Estepan99 Byte

    s.o.

    Stephan
     
  8. Estepan99

    Estepan99 Byte

    Hab gestern mal das mozilla-Repositoy eingebunden, beim Update holt er sich trotzdem nur 3.0.
    Ich gehe mal davon aus, daß der Punkt "Update" im Firefox deaktiviert ist, da das Update ohnedies über das Ubuntu-Main-Repo nachgereicht wird, wenns für fertig erachtet wird.
    Stimmt das?
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Im Repository sollte die aktuelleste Version vorhanden sein (unter openSUSE die Version 3.01) wenn sie fertig ist .....

    Unter Linux ist die Installation von Programmen Chefsache (Admin), daher wird nicht über das Programm als solches upgedatet (geupdatet oder wie das auch immer heißt) sondern über den Paketmanager.

    Gruß Andy.Reddy
     
  10. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Estepan99:

    Eigentlich ist das schon verfügbar.....denn das Update ist schon eine Weile alt.....

    LG SUSE_DJAlex
     
  11. Estepan99

    Estepan99 Byte

    Lang, lang ist´s her, aber der Vollständigkeit halber sei erwähnt: Auch bei mir hat sich im Rahmen des Paket-Updates irgendwann mal 3.0.1 installiert. Somit ist dieses Thema abgeschlossen, ich bedanke mich bei allen für die Ratschläge und verspreche, beim nächsten Mal geduldiger beim Updaten zu sein!

    Stephan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page