1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Upgrade 7 Jahre alter PC?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by drrasa, Mar 27, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. drrasa

    drrasa ROM

    Hallo
    Ich habe ein Fertig-PC aus dem Laden vom Jahre 2010 und wollte nun ein Eigenbau, geplant hatte ich das "Gaming für ca 675Euro" aus dem Empfehlungsthread.

    Nun habe ich mir aber überlegt ob man auch das derzeitige Upgraden könnte, einfach eine neuere Grafikkarte reinhauen? Ich benötige nicht viel Leistung, würde einfach gerne Spiele wie H1Z1, Rust und Wow flüssig spielen können, auf niedriger bis mittlerer Stufe, hauptsache hohe Framerate, Grafik ist mir nicht so wichtig, Cpu scheint noch zu reichen falls man sich auf "Can you run it" verlassen kann.

    Mein System: HP Pavilion p6720ch
    http://h20564.www2.hp.com/hpsc/doc/public/display?DocLang=de&docId=emr_na-c02679231&docLocale=de_DE

    Angaben:
    - i5 CPU 650 @ 3.20GHz (4 CPUs), ~3.2GHz
    - MS-7613 (Iona-GL8E)
    - NVIDIA GeForce 405
    Display Memory: 4044 MB
    Dedicated Memory: 972 MB
    Shared Memory: 3071 MB
    Current Mode: 1920 x 1080 (32 bit) (6
    0Hz)
    - Netzteil Interne 300 W (100–240 V)
    Formfaktor: ATX intern
    Gesamt-Nennleistung: 300 W
    Bereich der Nenneingangsspannung:
    100–127 V/6 A (50–60 Hz)
    200–240 V/3 A (50–60 Hz)


    Dachte da an eine Grafikkarte zwischen 150-250 Euro.
    Wie würdet ihr das machen wenn ihr upgraden wolltet, oder würdet ihr sagen sparen lohnt sich in diesem Fall nicht lieber ganz neu, bzw. Festplatte/Laufwerk etc behalten aber Mainboard, Cpu, Gehäuse auch neu kaufen da zu alt?

    Ich dachte mir ich kaufe mir eine Grafikkarte die in diesem System passt und ich weiterhin die dann verwenden kann wenn ich mir ein Eigenbau leiste.

    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Schon einen neue Grafikkarte die zwar nur über dem PCIe versorgt wird könnte das Netzteil in die Knie zwingen.
    So leid mir auch tut, hier sind wohl mehr als die 250 € fällig. Gar zu schweigen ob man überhaupt ein normales ATX-Netzteil einbauen kann.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @drrasa
    Mach bitte mal ein paar Bilder vom PC mit geöffneten Gehäuse, auf denen man Netzteilbezeichnung /Daten, Mainboard mit Anschlüssen sehen kann und eins mit gesamten Innereien als Übersicht.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Stimmt, wir sollten mal gucken.
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Zumindest gäbe es im Notfall mit der XFX Radeon RX 460 Core auch eine aktuelle Single-Slot-Karte (die allerdings 1x 6-Pin PCIe benötigt).
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das geht.
    Ich kenne das Gehäuse.
    Allerdings biegen die Zuleitungen haarscharf ab vom Netzteilgehäuse.
    Da darf die Tiefe nicht zu groß sein, weil man sonst am DVD-Laufwerk hängt.
     
  8. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Am DVD Laufwerk: Dazu gibt es abgewinkelte SATA und Stromstecker.
     
  9. drrasa

    drrasa ROM

    Danke für eure Hilfe bisher.

    Habe paar Fotos gemacht, Qualität ist leider nicht so gut, hoffe man sieht alles nötige, das Mainboard mehrmals weil die Kabel gestört haben.
    http://imgur.com/a/kFvPO

    LG
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Bilder reichen aus. Der PC sollte dringend innen gereinigt werden. Die Lüfter sind allesamt mit Staub zugesetzt und der Lüfter des CPU-Kühlers schabt schon an der Staubschicht, die die Kühlrippen verstopft hat. Da wird die CPU wohl nicht mehr ausreichend gekühlt. Die Lüfter müssen von den Anschlüssen getrennt werden, damit sie keinen Strom beim drehen während des Reinigens erzeugen, der das Mainboard schädigen kann.
    Platz ist genug vorhanden für eine Karte, die 2 Slots dick ist. Das Netzteil (Delta DPS-300AB-49 A) hat 19 Ampere bei 12 Volt, was für eine GTX1050ti reicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page