1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Upgrade auf SuSE 8.2 - zwei Fragen hätt ich noch

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wulzzz, Jan 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wulzzz

    wulzzz Kbyte

    Hallo,

    1. Frage: Wie überrede ich SuSE 8.2 wenigsten mein Combolaufwerk (CDRW/DVDrom) zu erkennen (was SuSE 8.1 vorher gemacht hatte)? Toll wäre natürlich, wenn ich auch noch das CDrom einrichten könnte zum "on the fly" brennen.


    2. Frage: Kann ich das Upgrade auf einfach Weise (also ohne FP formatieren + SuSE 8.1 neu installieren) rückgängig machen?


    Danke für Tipps
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    wie hast du das backup gemacht? dd? cp -a? rsync? tar?
     
  3. wulzzz

    wulzzz Kbyte

    habe ein Backup angelegt, bevor ich SuSE 8.1 mit 8.2 plattgemacht habe. Da kam der Hinweis, es wÃ?re kein vollstÃ?ndiges Backup, sondern nur das der Konfigurationsdateien. LÃ?sst sich damit die SuSE 8.1 wieder einspielen? Wie?
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich kann mich bezüglich der Uptdatefunktion nur meinem vorgänger anschließen. Es ist zum vergessen. Rückgängig kannst du es auch nich machen...
    Das on the fly brennen erreichst du am besten mit pipes. (mkisofs kombiniert mit cdrecord). Alternativ kannst du es auch mit k3b versuchen. Die scsi-emulation schaltest du ein, in dem du in der /etc/lilo.conf bei append "hdx=ide-scsi" einfügst, wobei hdx dein brenner ist.

    gruß, buhi
     
  5. emacs

    emacs Megabyte

    Diese Update Funktion kannst du vergessen, ich habe dasdreimal peobiert und dreimal hat es nicht richtig geklappt. das Beste ist es, vor der neuen Version alle Daten zu sichern und anschließend eine Neuinstallation zu wählen.

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page