1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Upgrade eines alten Gaming-PCs

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by MasonNicolas, Nov 1, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo !
    Nachdem nun einige Teile meines aktuellen PCs den Geist aufgeben (z.B. die Grafikkarte), habe ich vor diese auszutauschen und bei der Gelegenheit auch ein Upgrade durchzuführen. Dieser sollte trotz den hohen Leistungsanforderungen so günstig wie möglich ausfallen. Ein festes Budget habe ich nicht, nur je günstiger desto besser ;)
    Das Ziel:
    Neuere Spiele (In meinem Fall z.b. The Witcher 3, Dying Light, Mortal Kombat X, Just Cause 3,...) auf sehr guter Grafik (vorzugsweise Höchster) flüssig spielen zu können. Ebenfalls sollte der PC natürlich auch nicht in allen anderen Aspekten eine Schnecke sein :P
    Was noch funktioniert/vorhanden ist:
    -Ein starkes, noch gut funktionierendes Netzteil.
    -SSD´s/HDD´s
    -Je nach Leistungsunterschied zu DDR4 noch 16GB an DDR3-Ram.
    -DVD/CD Laufwerk
    -eine große Auswahl an Lüftern

    Ich bräuchte also Vorschläge zu Motherboard, Chip, Grafikkarte ,(ggf RAM?) und ein neues Gehäuse.
    Schonmal Danke im Vorraus!
    MfG
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bitte die vorhandenen Komponenten genau auflisten. Das betrifft auch CPU und Board.
    Wir brauchen zudem einen Preisrahmen. 500 € oder 1000 € ist ein Unterschied.
     
  3. CPU/Board sollen ersetzt werden,daher eigentlich irrelevant. Eingebaut ist aber z.Z. AMD A10-6800k 4,3ghz (dual core).
    Zu den noch zu benutzbaren Teilen:
    -Netzteil mit Wattleistung von 700W
    -1TB SSHD
    -16GB DDR3 RAM
    -Beliebiges funktionierendes DVD/CD Laufwerk (Sowieso selten in Benutzung)

    Preisrahmen ist wie oben bereits beschrieben prinzipiell nicht vorhanden. Ich handle hier nach dem Minimalprinzip, sprich ein gewünschtes Ziel (Hohe Leistung für neuere Spiele, oben beschrieben), für so wenig wie möglich Geld.
    Edit: Zum Gehäuse Preisrahmen: Ich würde sagen ~100€, aber auch hier: je weniger desto besser, solange Funktionalität vorhanden ist.
    mfG
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  5. Ich bin z.z. nicht zuhause um nachzuschauen, das ist das Problem. Ich hatte lediglich die Wattleistung im Kopf^^ Dann ggf hier das Netzteil als vorhandenes Teil weglassen und ich schaue im nachhinnein ob es passt.
    mfG
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich wollte erst mal abwarten wegen des Netzteils. Das Board hatte ich auch zunächst gewählt, aber dann wieder verworfen, da die M.2-SSD keinen Steckplatz findet. :D
     
  9. Danke schonmal für die Vorschläge. Zur Grafikkarte: Deoroller schlägt 1060 vor, Block 1070. Klar, dass die 1070 Leistungsstärker ist, aber hier die Frage: Beim durchforsten von Tests kam die 1060 nur auf ca 30 fps bei The Witcher 3,die 1070 schon auf 60+ war jedoch ein älterer Beitrag. Sind das noch aktuelle Werte? Und wie schaut es denn hier mit der Entscheidung: 1060 oder 1070?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die GTX1070 kostet etwa 45 % mehr bei etwa 35 % mehr Leistung. Für Full-HD reicht die GTX1060 / 6 GB auch gut aus.
     
  11. Alles klar,vielen Dank!
    Beim Board dann das Asus oder das ASRock?
    Für den Rest dann prinzipiell den build von deoroller, da er ja gleich zu deinem ist.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das AsRock kannst du nehmen, wenn du keine M.2-SSD kaufen willst.

    Zum Netzteil fehlen noch Angaben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page