1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Upgrade: Packard Bell

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Doktor Kaboom, Jul 1, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Community! :)

    Ich besitze einen Packard Bell Ixtreme M5850, welchen ich sehr gerne (vor allem in der Grafikkarte) upgraden möchte.
    Hier einige Systeminfos:

    Gekaufter Desktop PC

    Grafikkarte: GeForce GT440 mit ca. 3GB Speicher

    Prozessor: Intel Core I5 2300 4 Kern

    Arbeitsspeicher: ca. 6 GB (1x4 und 1x2 GB)

    Meinboard: Packard Bell Ixtreme M5850

    Ich bin absoluter Laie, weshalb es sehr nett wäre mich darauf hinzuweisen wenn ich etwas vergessen habe zu sagen. :P

    Was muss ich beachten, wenn ich nun beispielsweise eine GTX960 einbauen wollen würde? Kann ich so eine Karte einfach so in mein Mainboard einbauen? Welche weiteren Komponenten sollte ich upgraden?

    Wäre sehr freundlich, wenn man mir auch einige Behauptungen erklären würde. Das interessiert mich nämlich sehr. :)


    Mit freundlichen Grüßen
    Jan aka Doktor Kaboom
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo Doktor Kaboom,
    willkommen im Forum :wink:

    Mach bitte Bilder vom PC Inneren, auf dem man die Platzverhältnisse und das Netzteil (Aufkleber) sehen kann.
    Bilder können hier als Anhang im Forum hoch geladen und später jederzeit über das Kontrollzentrum wieder entfernt werden.
    Sie dürfen maximal 1920 x 1200 Pixel und 200 kB groß sein im jpg-Format.
    Natürlich kannst du auch einen bevorzugten Bilderhoster benutzen, wenn man sich zum Benutzen nicht extra anmelden muss.
     
  3. Danke für die Begrüßung!

    Ich habe mal ein Bild gemacht, ich hoffe es reicht. :heilig:

    $DSC_0539.jpg
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das reicht. Das Netzteil (vermutlich LITEON Model NO: PS-6451-5 AE mit 450 Watt, davon maximal 360 Watt bei 12 Volt) hat 2x 6-Pin PCIe Stecker (die liegen unbenutzt am Gehäuseboden) für eine Grafikkarte und ist damit für die GTX960 geeignet.
    Nimm eine mit 4GB RAM, wie die Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC. Für die ist genug Platz im Gehäuse.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    6GB RAM sind etwas knapp. Da das Mainboard 4 Steckplätze hat und nur 2 belegt sind, kannst du noch ein 2GB und ein 4GB Modul dazu stecken. Dann sind 2 gleiche Paare für DualChannel vorhanden. Oder du kaufst gleiche einen 8GB Kit mit 2x4GB für 50€ und guckst, ob er mit dem vorhanden zusammen läuft. Wenn nicht, reichen die 8GB auch.
     
  6. Danke für die Antwort :)

    Ist also für die Grafikkarte nur das Netzteil relevant? Und wieso am besten 4 GB Grafikkartenspeicher?

    Gruß
    Jan
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte ist bei Spielen der größte Stromverbraucher. 2GB RAM sind bei neuen Spielen eine Einschränkung bei der Grafikkarte. deshalb 4GB nehmen.
    Deine alte Grafikkarte kann dagegen mit mehr als 1GB nichts anfangen, weil sie dafür zu langsam ist.
     
  8. Ok danke!

    Was ist mit dem Arbeitsspeicher? Ist es absolut egal was man für Teile ins Motherboard einsetzt oder müssen die bestimmte Voraussetzungen haben? Was muss ich bei der Auswahl beachten?
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Maximal verträgt das Mainboard 16GB RAM in 4 Steckplätzen. DDR3-1600 mit 1,5 Volt ist da Standard.
     
  11. Ist das bei allen Mainboards so?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Ach so jetzt verstehe ich vielen Dank :)

    Glaubt ihr denn die anderen Komponenten sind ok? Ich glaube der Prozessor reicht aus, oder? :D
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i5 reicht weiterhin. Die Bremse ist die langsame Grafikkarte. Mehr RAM hilft da, wo die 6GB voll waren.
     
  15. Ist die RAM dafür zuständig, wie viel der Rechner gleichzeitig verarbeiten kann?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da für sind die Threads der CPU (Multi-Threaded-CPUs) zuständig. Wie viele die CPU hat und genutzt werden, kann man im Taskmanager unter Leistung - Verlauf der CPU-Auslastung sehen.
     
  17. Ich danke vielmals für die Antworten! Die haben mir sehr weitergeholfen.

    Noch eine Frage zum Grafikkarten-Update.

    Haltet ihr die GTX960 4GB für eine gute Wahl, wenn es um Preis/Leistung geht?

    Ich möchte aktuelle Spiele auf hohen Einstellungen spielen können (muss nicht immer Ultra sein).

    Welche Grafikkarte würdet ihr mir für ein ähnlich hohes Budget vorschlagen?


    Gruß
    Jan
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sonst hätte ich sie nicht empfohlen. Einen Tick schneller ist die R9 380. Allerdings braucht die mehr Strom und dann kann dein Netzteil schlapp machen.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, die solltest du nehmen. deo hat dir bereits das passende Modell vorgeschlagen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page