1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Upgrade von zusammengestelltem PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DrOverflow, Dec 13, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DrOverflow

    DrOverflow Byte

    Hallo!

    Vor einiger Zeit habe ich Dank eurer Hilfe einen PC zusammengestellt: http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?341026-Allround-PC-(Kaufberatung)/page2

    Von der damaligen Konfiguration sind noch folgende Komponenten übrig:
    Mainboard: ASUS P5QL-E, Sockel 775 Intel P43, ATX
    CPU: Intel Core 2 Quad Q9300 boxed, 6MB, LGA775, 64bit
    Kühler CPU: Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775
    Netzteil: be quiet! Dark Power Pro P7 550Watt
    Grafikkarte: Club 3D HD4850 IDP 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express
    Gehäuse: Thermaltake V9 VJ40001N2Z ohne Netzteil

    Inzwischen hab ich 8 GB RAM, eine SSD für OS & Programme, und bei der Grafikkarte den Lüfter durch einen wesentlich leiseren Kühler ersetzt (http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?344856-Neuer-L%FCfter-f%FCr-ATI-Radeon-HD4850).

    Für alltägliche Arbeiten eignet sich der PC noch ganz passable, doch macht sich schon eine gewisse Altersschwäche bemerkbar - die Grafikkarte scheint Problemchen zu machen (auch zB beim Surfen mit Firefox oder Opera), die Lüfter drehen oft ziemlich auf, und aktuelle Games laufen natürlich nicht (zB Assassins Creed Unity verweigert den Start).

    Nun meine Fragen: Ist es möglich bzw macht es Sinn, die aktuelle Konfiguration durch den Austausch von ein paar Komponenten wieder einigermaßen leistungsstark zu machen (und wenn ja, welche Upgrades wären sinnvoll)? Oder wäre es besser, gleich was Neues zu bauen, und wenn ja, welche Komponenten könnten vom aktuellen System verwendet werden?

    Wichtig wäre mir ein ausgewogenes System, manchmal ein bisschen Gaming, und vor allem sollte das System möglichst leise sein.

    Danke für eure Hilfe!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. DrOverflow

    DrOverflow Byte

    Boss im Block, vielen Dank für deine schnelle Antwort und die Vorschläge! :-)

    Hätte mich mal für i5-4460, MSI H97, Crucial Ballistix 16GB und Sapphire R9 entschieden.

    Ja, hab vorne einen Gehäuselüfter eingebaut. Ich habe mir inzwischen aber überlegt, ob ich nicht auch das Netzteil und Gehäuse tauschen sollte, und gleich alles fertig zusammenbauen lasse...

    Ist das Netzteil ratsam?
    be quiet! Pure Power L8 CM 630 Watt

    Für das Gehäuse habe ich noch keine Idee, gefallen würde mir zB das be quiet! SILENT BASE 800 (vor allem hinsichtlich der Vibrationsdämpfung, etc), das ist mir allerdings ein bisschen zu groß. Hättest du da vielleicht eine Idee für ein kleineres Gehäuse, was ein ähnliches Konzept verfolgt (Vibrationsdämpfung usw)?

    Danke!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. DrOverflow

    DrOverflow Byte

    deoroller, danke für den Tipp bzgl des Netzteils!

    Und danke für die Vorschläge für ein Gehäuse... sind mir aber beide ein bisschen zu groß, noch kleiner wäre mir noch lieber ;-)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. DrOverflow

    DrOverflow Byte

    Vielen Dank für eure Hilfe! :)
     
  9. DrOverflow

    DrOverflow Byte

    Ich hätte jetzt bitte noch eine Frage: Die empfohlenen Komponenten (Motherboard + CPU) sind Sockel 1150. Zahlt es sich eurer Meinung nach aus, ein bisschen mehr zu investieren, und auf Sockel 1151 zu setzen?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nein, lohnt nicht.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann lieber einen Xeon E3-1231 v3 anstelle des i5-4460 nehmen.
     
  12. DrOverflow

    DrOverflow Byte

    Okay, danke! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page