1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

upgraden, was SuSe wohl dazu sagt???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wulzzz, Dec 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wulzzz

    wulzzz Kbyte

    Halo,
    ich habe folgenden Plan:

    1. Upgrade:
    CDRW/DVD ( LG 4480B) einbauen, IDE-Controller-Card zufügen, alles, was geht, auf master setzen außer dem CD-LW.
    mal sehen, ob und wie's dann so läuft.
    Wenn alles o.k., kein weiteres upgrade

    ggf. 2. Upgrade:
    Schnellere neue Festplatte einbauen u. als Bootplatte einrichten u. für Datenübertragung an den Brenner

    ggf. 3. Upgrade:
    Neues Mainboard, neue CPU, neuer Kühler, neues Netzteil

    Der Brenner ist für Festplatten ab 7200 rpm emfpohlen, ich habe nur 5400 rpm. Welche Probleme könnten unter SuSe 8.1 oder 8.2 auftreten. Was sollte ich sonst so beachten?

    Ganz großen Dank im Voraus....
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Damit wird SuSE zurechtkommen, nach einer Neuinstallation. Wenn du nur einen neuen Brenner einbaust, kann es auch ohne klappen (wenn die Platten so bleiben, wie sie sind)

    gruß

    greg
     
  3. wulzzz

    wulzzz Kbyte

    Hallo Raberti,
    du fragst, was ich an meinem Kistchen zu bemängeln habe, nun, die Hardware ist natürlich veraltet, das Mainboard erlaubt nur eine 500 cpu, übertakten lohnt nicht.
    Meine Festplatten sind wie schon beschrieben mit 5400 rpm langsam.

    Was mich wundert, auf dem karton meines neuen CDRW/DVD steht geschrieben, dass die Anforderungen reichen (von wegen Speicher, cpu usw.). Wie kann es da sein, dass eine schnelle FP mit 7200 rpm, was ich erst später gesehen habe, empfohlen wird???, angeblich soll das Tempo bringen, angeblich soll ja auch eine bessere Grafikkarte die cpu entlasten und dadurch Tempo bringen.

    Thema IDE-Controller: habe ich von verschiedenen Quellen, dass dann mehr Tempo drin ist bei entsprechendem Anschluss, aber das hast du ja selbst beschrieben, dass man die Daten besser nicht über ein und dasselbe IDE-Kabel laufen lässt. Das ist ja damit wohl gemeint.

    Gruß
    wulzzz
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Wie jetzt? Erwartest Du einen Performance-Schub, wenn alle IDE-Devices mit "Master" gejumpert sind? Halte ich für ein Gerücht.

    Hda wird immer hda bleiben, ebenso hda4 und hda5, da ists doch völlig Banane, an welchem Controller das Biest hängt.

    Teil 2:
    Wenn Daten von HD auf CD-R oder auf DVD-LW geschubst werden sollen, ists natürlich besser, wenn dabei die IDE-Ports als Einbahnstraßen fungieren. Gleichzeitig lesen und schreiben auf nur einem Port geht nämlich nicht. Also lieber intelligent verstöpseln als die Kiste mit Karten vollstopfen!

    Was hast Du denn zu bemeckern an Deiner Kiste?

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page