1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Upload plötzlich extrem langsam

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by firefux48, Jun 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. firefux48

    firefux48 Byte

    Vorweg: habe den Grundsatz-Artikel „Wichtig: Geschwindigkeit des Internetnetzugangs – Grundlagenwissen“ von TheDoctor gelesen, mein Problem lässt sich aus dem Gesagten aber nicht lösen.

    Seit einigen Wochen habe ich ein Geschwindigkeits-Problem mit meinem XP-Rechner. Die Geschwindigkeit, Anhänge im eMail-Programm hochzuladen, ist so extrem langsam geworden. Habe zwei eMail-Accounts bei Freemailern (Arcor und GMX), das Ergebnis ist aber bei beiden gleich schlecht.
    Es dauert circa 5 Minuten, bis ich 1 MB hochgeladen habe, d.h. für ein 2 MB grosses Foto braucht der Rechner geschlagene 10 Minuten.

    Habe auch schon einen Speed-Test auf http://speed.io/index_deu.html durchgeführt. Die Auswertung zeigt durchaus positive Ergebnisse, passt aber trotzdem nicht zu meiner Upload-Realität.
    „Download 8.073 Kbit/s – Upload 208 Kbit/s – Ping 62 ms – Connects 538 con/m – Entspricht 8.000 Kbit/s“.
    Hinter allen Werten wird mir ein „exzellent“ angezeigt.

    Mein Internet-Provider ist Alice (Alice Fun Maxflat analog mit bis zu 16.000 Kbit/s), als Browser setze ich Firefox 13.0.1 ein. Ein spezielles Add-On ist auch nicht gesetzt, lediglich Download-Helper 4.9.9. ist enthalten, aber der dürfte ja gerade nicht für den Upload zuständig sein.

    Wenn ich dagegen mit meinem ziemlich alten Notebook ins Web gehe, funktioniert alles normal. Am Provider kann es demzufolge auch nicht liegen, da ich ja dann identische Hardware (Modem und Netzwerkkabel) nutze.
    Nach einer technischen Umstellung bei Alice Anfang 2010 habe ich mein bisheriges Modem zurückgesandt und mir wurde ein neues (gemäss ADSL2+-Standard) zur Verfügung gestellt.

    Die Download-Geschwindigkeit ist nach wie vor zufriedenstellend, lediglich die neue Upload-Geschwindigkeit lässt extrem zu wünschen.

    Ich vermute, dass es doch an meinem Tower-PC liegen muss, vielleicht an irgendwelchen fehlerhaften Einstellungen? Bin komplett ratlos. Wer kann helfen?
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu Netzwerktechnik!

    Gebe folgendes in die ausführen-Zeile ein:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Du findest danach eine Datei auf deinem Desktop, den Inhalt hier posten!

    Gruß kingjon
     
  3. firefux48

    firefux48 Byte

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Medion-MD8814

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-17-A4-8D-09

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :



    PPP-Adapter Breitbandverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 85.176.165.159

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 85.176.165.159

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.109.123.196

    213.191.74.18

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die IP-Konfiguration ist ok.

    Mach mal bitte ein Hijackthis-Log. [​IMG]
    HJT-Log bitte im Anhang als Textdatei (.txt) hoch laden, da es dann später wieder über das Kontrollzentrum entfernt werden kann.
     
  5. firefux48

    firefux48 Byte

    Hallo Deoroller,
    habe den HiJackThis-Befehl ausgeführt. Anbei die .log-Datei, die ich in .txt umbenannt habe. Die von „Nevok“ empfohlene Selbstauswertung übersteigt meine PC-Kenntnisse bei weitem. Bitte um weitere Vorgehensweise.
    Gruss firefux48
     

    Attached Files:

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die Ashampoo Toolbar deinstallieren.
    http://www.helpster.de/ashampoo-toolbar-entfernen-deinstallationsanleitung_79195
    Dann kannst du mal Startup Defender deaktivieren. Das ist ein "Giveaway of the Day", das den Autostart optimieren soll.
    Hast du noch ZoneAlarm installiert? Da gibt es noch eine Toolbar und ein BHO im System.
    Das System ist möglicherweise kaputt optimiert worden.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... Anfang 2010 habe ich mein bisheriges Modem zurückgesandt und mir wurde ein neues (gemäss ADSL2+-Standard) zur Verfügung gestellt.

    wie heißt das Teil denn? kannst Du mal in die Konfiguration gehen und die Leitungsdaten posten? btw: speed.io taugt nix!
     
  8. firefux48

    firefux48 Byte

    (A) Hallo DEOROLLER,

    (zu 1) habe die „Ashampoo DE Toolbar“ über Systemsteuerung/Software deinstalliert.
    Im Firefox Add-Ons-Manager war danach noch „Ashampoo DE Community Toolbar 3.13.0.6“ eingetragen. Habe den Rechner neu gebootet und nochmals nachgesehen, als Add-On war die Toolbar immer noch vorhanden. Habe sie daraufhin entfernt.

    (zu 2) Unter „Ausführen“ /„msconfig“ „Reiter Systemstart“ wollte ich dann den „Startup Defender“ deaktivieren. Ich erhielt die Meldung „Es wurde ein Zugriffsverweigungerungsfehler, beim Versuch einen Dienst zu ändern, zurückgegeben. Sie können sich als Administrator anmelden, um diese Änderungen durchzuführen“. Hier stehe ich im Regen, da ich immer annahm, volle Administratorrechte zu besitzen (bin der einzige User am Rechner).
    Nach Rechner Neustart erhielt ich die zusätzliche Meldung „Systemkonfigurationsprogramm – Sie haben das Systemkonfigurationsprogramm verwendet, um einige Änderungen an den Windows-Startoptionen vorzunehmen. Das Systemkonfigurationsprogramm befindet sich zurzeit im Diagnosemodus oder im Modus für den benutzerdefinierten Systemstart. Daher wird diese Meldung angezeigt und dieses Programm bei jedem Windows-Systemstart ausgeführt. Wählen Sie den normalen Systemstart auf der Registerkarte „Allgemein“, um Windows normal zu starten und sämtliche Änderungen, die unter Verwendung des Systemkonfigurationsprogramm durchgeführt wurden, rückgängig zu machen. [ ] Meldung nicht mehr anzeigen und dieses Programm beim Windows-Start nicht mehr starten.“
    Was ich nun in dieser Situation tun oder lassen soll, ich bin einfach komplett überfragt.

    (zu 3) ZoneAlarm habe ich vor längerer Zeit deinstalliert, weil ich bereits vor einigen Monaten Probleme hatte, überhaupt eine Internetverbindung zu bekommen. Stattdessen habe ich seitdem die Windows-eigene Firewall im Microsoft-SicherheitsCenter aktiviert. Die ZoneAlarm-Toolbar war bereits im Firefox-AddOns-Manager deaktiviert. Mit dem Begriff BHO kann ich im Moment nichts anfangen, Google bietet mir „Bundeshaushaltsordnung“ lediglich als Abkürzung. Ist mit Sicherheit ein DV-technischer Ausdruck, aber welcher?

    (B) Hallo SCASI,
    die zweite Tipp-Antwort kann ich auch nicht so ohne weiteres einlösen, da ich nicht weiss, wie ich die Leitungsdaten herausfinden kann. Über „Ausführen“ /„msconfig“ konnte ich nichts passendes finden. Wo kann ich über die Konfiguration meines Modems näheres herausfinden?

    Nun ist guter Rat erforderlich.

    Gruss firefux48
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page