1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

uralt Laptop geht nicht mehr an - Sicherungen?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by mens, Jan 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mens

    mens ROM

    Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Peacock Voyager P30i. Dieses uralte Notebook mit 20mhz, 4 MB RAM, 120MB Festplatte und TFT Graustufen Display, geht nicht mehr an.
    Der Akku ist schon seit ewigkeiten defekt, darum wirds nur über ein Netzteil direkt betrieben.
    Es ist nicht so das ich es unbedingt brauche, ist eher ein Hobby das Teil wieder zum laufen zu griegen und ein wenig mit DOS rumzuspielen.
    Vor kurzem war die CMOS Batterie leer, daraufhin hab ich zwei Kabel an die Stelle der Platine gelötet, rausgelegt und zwei AA Batterien als CMOS Batterie umfunktioniert.
    Das war gestern. Daraufhin funktionierte es endlich wieder, DOS bootete, und meine selbstgebaute CMOS Batterie funktionierte auch nach mehrmaligem Aus und anschalten.
    Dann wollte ich es anmachen und hab den Stecker den Netzteils etwas schief und nur halb reingesteckt als es auf einmal ganz komisch zwei oder dreimal hintereinander piepte und ausging.
    Wenn ich es nun anschalten will, leuchten nur vier Statusleuchten (Power, Akku, Diskette und Festplatte glaubich) für eine Millisekunde auf und sonst passiert nix. Keine Geräusche von der Festplatte, dem Diskettenlaufwerk etc. bleibt komplett stumm das Teil. Hab mal einige Komponenten abgehangen, nix passiert. Dann bin ich mit 6 Volt an die Akkukontakte gegangen, um zu testen ob es am Netzteil leigt, es passierte das gleiche.
    Nun vermute ich, dass es an einer Sicherung liegt, denn bei meinen Lötarbeiten auf der Platine habe ich darauf geachtet keine Leiterbahnen zu zerstören oder Kurzschlüsse zu entfachen, was mir auch gelungen ist wie ich denke, da es ja lief.
    Kann mir irgendwer eine Bezeichnung der Sicherungen auf der Platine geben, damit ich diese mal überprüfen kann, oder einen anderen hilfreichen Hinweis geben?
    MFG Clemens
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page