1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

uraltmodem vs Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Michi0815, Jan 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ein bekannter von mir hat mich dazu verdammt seinen (bisher dauernd verseuchten) internetrechner auf linux umzurüsten. hab' ich also debian sarge draufgeknallt und alles so weit zum laufen bekommen - bis auf ein undefinierbares, uraltes, analoges, externes 14.4mbit fax modem an ttyS1.

    edit: wahrscheinlicher name des modems:
    CPV V32bis Faxmodem

    nachdem das modem sich vorher standhaft geweigert hat irgendwas zu tun, habe ich (unter kppp) händisch die at-befehle modifiziert. jetzt läuft die initialisierung durch, wird die lautstärke auf "nicht gehörschädigend" heruntergeschaltet und eingewählt (nummer wird gewählt und leitung getestet). aber sobald sich der pc beim provider einloggt wird die verbindung wieder getrennt, das modem resetet und das spiel beginnt wieder von vorne.

    provider ist übrigens UTA austria,
    UTA 1002EasyInternet

    braucht es da ein spezielles anmeldeprotokoll oder fehlt etwas im initstring? (bis jetzt nur ATZ)
     
  2. hucky50

    hucky50 Byte

    Vom Timing her könnte der Abbruch bei der Abfrage von Benutzername und Passwort
    liegen.
    Ein Kleiner Tippfehler und.....;bei mir kam`s nicht nur einmal vor.
    gruß hucky50
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    :wink:

    hier sind die neuesten nachrichten von der modemfront ;) :
    username, passwort sowie einwahlnummer sind korrekt, und nachdem ich (endlich) eine halbwegs aussagekräftige fehlermeldung ermitteln konnte
    hab' ich unter http://developer.kde.org/~kppp/faq.html die lösung gefunden:
    nachdem die auth-option ausge'#'t war hat die einwahl funktioniert :rock:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page