1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"URLSearchHook" lässt sich nicht löschen, auch nicht mit HJT. Kein Pfad angegeben!

Discussion in 'Sicherheit' started by TheOne24, Oct 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheOne24

    TheOne24 Byte

    Guten Morgen!

    Ich habe ein Problem: Nachdem mich einige Leute hier auf einen Spion auf meinem System aufmerksam gemacht haben, habe ich eine HJTLog erstellt, die Datei gelöscht und auch im Backup von HJT entfernt. Beim Neustart des Systems und auch von HJT ist der Virus wieder im Backup.

    Er heißt: "URLSearchHook - no name - no file"

    Wie soll ich aber diesen Spion löschen, wenn ich den Pfad für den entsprechenden Registryeintrag nicht habe? Ich finde zwar einen Ordner, der heißt URLSearchHook, aber der befindet sich im Unterordner Programme- Internet Explorer. Ist das der falsche oder ist der Spion doch keiner, sonder der IE generiert immer diese Datei neu? Im abgesicherten Modus könne ich wohl den Spion killen, hieß es hier, aber wie soll ich das tun, wenn ich den Pfad nicht habe?

    Bitte um Hilfe!
    Gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wechsel in den abgesicherten Modus bei deaktivierter Systemwiederherstellung (Scan mit HJT, Häkchen vor Eintrag und auf fix checked klicken)
    Wenn das nichts bringt, Ultimate Boot CD for Windows erstellen, damit booten, AntiVirus Tools aktualisieren und die Platte untersuchen.
    Da kann dann auch kein Rootkit aktiv und sein und Schädlinge verstecken. Außerdem kann man damit auf Daten der Festplatte direkt zugreifen und Daten sichern und sicher Surfen. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page