1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Urteil: Mobilfunkanbieter müssen keine Kundendaten speichern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Oct 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wenn öffentlichrechtlich die RegTP von den Betreibern das Führen von Kundendateien nicht verlangen kann, ist das die eine Sache.

    Wenn andererseits Kunden von den Betreibern Nachweise verlangen, für welche Telefonate da überhaupt Einheiten von den jeweiligen Guthaben (man kreditiert den Betreibern immerhin was!) abgebucht wurden, ist das auf privatrechtlicher Ebene zu sehen und damit für das Bundesverwaltungsgericht ziemlich uninteressant.

    Und nur, weil mein Prepaid-Konto mit max 30? relativ klein ist, sollen die Betreiber bei der Abrechnung schlampen dürfen? Stop! Nicht gleich aufregen! Sie tun es ja -in den allerallermeisten Fällen- nicht. Ärger gibts ja meistens eben nur bei den Dauerverträgen mit Grundgebühr. Aber es ist doch schlicht unrichtig zu behaupten, daß Prepaid-User mit den Betreibern keine Verträge hätten!

    MfG Raberti
     
  2. alf3333

    alf3333 Byte

    die vorgehaltenen Daten stimmen einfach in vielen Fällen nicht: Vertragshändys werden bei Verlust gesperrt, Kartengeräte meist nicht - ex u. hopp. Anzeige bei Diebstahl ja - was wird aber getan? Die Dinger werden rucky zucki verscherbelt. Ausserden tauschen die Kiddys ihre Handys viel untereinander aus, werden gestohlen oder verloren. Bei Verlust ist das Teil eben weg, wird neues gekauft, viel bei ebay... Ich habe in einem Jahr mal vier Karten-Handys eingebüsst: Verloren, gestohlen, liegengelassen - wer weiss, wer da jetzt mit wem rumtelefoniert...

    Gruss alf
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ja, aber das gibt keiner offen zu ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page