1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

US-Armee testet Kampf-Roboter mit Maschinengewehren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by hbrand, Oct 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hbrand

    hbrand Guest

    Vieles, was vor Jahren noch Science-Fiction war, ist heutzutage schon längst Realität. Und so werden die oftmals in Science-Fiction-Filmen zu sehenden Kampf-Roboter auch bald in der Wirklichkeit auftauchen. Dies bereitet jedem logisch denkenden Menschen sicher Unbehagen.
    Es mag sein, dass es vielleicht sogar sinnvolle Einsätze für solche Kampf-Roboter geben könnte, z. B. um einen bewaffneten Bankräuber zu bekämpfen, ohne Polizisten zu gefährden. Aber ich denke, die Gefahren, die von solchen Kampf-Maschinen ausgehen, sind nicht zu unterschätzen. Selbstständig denken werden diese Maschinen niemals können, und so ist die Frage, ob die Programmierung so perfekt sein kann, dass diese Maschinen wirklich auch so arbeiten, wie sie sollten. Ich halte dies für unmöglich! Dabei darf man nicht vergessen, diese Maschinen werden niemals logisch denken können. Eine Maschine bleibt eine Maschine. Und da diese Kampf-Roboter dann wahrscheinlich auch über Funk erreichbar sein werden, besteht auch die Gefahr eines Hacker-Angriffs ... und die Maschinen richten sich dann plötzlich gegen ihre Erbauer oder gegen andere unbeteiligte Menschen. Man sollte daher von der Entwicklung dieser Tötungs-Maschinen Abstand nehmen.
    Aber ich befürchte, es wird anders kommen. Denn fast alles, was machbar ist, wurde bisher auch gemacht. Und so wird man dann die auftretenden Probleme einfach als gegeben hinnehmen und an der Weiterentwicklung arbeiten.

    Schöne neue Welt? - Nein!

    Horst Brand, xxxx - Link entfernt
     
    Last edited by a moderator: Oct 11, 2013
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der Krieg war schon immer ein perverses "Geschäft", im ersten Weltkrieg waren es die Chemiewaffen, im .... usw....
    Und es ist ja nicht so, das "unser Staat" auch nicht schlecht dran verdient - an den "Hightech-Geräten" die den Krieg besser machen sollen!

    Nur frage ich mich, was kann man an einem Krieg überhaupt besser machen...?

    Gruß kingjon
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Krieg der Computer
    http://de.memory-alpha.org/wiki/Krieg_der_Computer
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Erschreckend fand ich dabei, das die Schäden an Gebäuden und Einrichtungen hingegen fiktiv waren - nur die Menschen-Opfer wurden real ausgeführt!
    Aber das passt ja zur modernen Kriegsführung, entmenschte Gebiete quasi kampflos zu übernehmen...

    Gruß kingjon
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    also quasi todesstrafe für diebstahl/raub? heavy...

    bei der logik hab ich da keine bedenken, aber wie wärs mit etwas mitgefühl?
     
  6. hbrand

    hbrand Guest

    Und das mit dem "Mitgefühl" verstehe ich nicht. Maschinen können weder logisch denken, noch können sie Mitgefühl haben oder entwickeln. Diese Kampf-Roboter wären nichts weiter als programmierte Maschinen, die entsprechend ihrer Programmierung ihr Programm abarbeiten.
     
  7. olrit

    olrit Byte

    auch ich habe meine bedenken hinsichtlich der einsätze von robotern mit dem ziel, menschen aktiv entgegenzuwirken,
    denn es wären auch einsätze bei demos denkbar

    meiner meinung nach das größte problem ist aber, diese robs werden von menschen programmiert, haben also von haus aus schon eingebaute fehlerquellen
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die größte Fehlerquelle ist die Gefühlslosigkeit.
    Ein Mensch hat eventuell bedenken, eine Atombombe zu zünden, die Millionen andere Menschen umbringt
    http://www.youtube.com/watch?v=ReJ3RltihME
    , eine Maschine nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page