1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

US-Copyright: Lexmark muss Drittherstellertinte zulassen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by macbeth1881, Oct 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EinUser

    EinUser Byte

    Geiler Geiz und Kluge "MM" Käufer. Wer den Computermarkt aufmerksam betrachtet, stellt unweigerlich fest, daß dort eine nicht mehr nachvollziehbare Ramschmentalität Einzug gehalten hat.
    Da dieses sowohl Käufer als auch Verkäufer betrifft, bleibt die Qualität wie immer auf der Strecke.
    Gerade im Druckerbereich läßt sich die Entwicklung wunderbar aufzeigen. Hersteller A senkt die Druckerpreise, Hersteller B zieht nach usw., und irgendwann beginnt das Ganze mit Hersteller A wieder von vorne. Das Ergebnis ist dann, daß die Produkte zum Teil unter Herstellungskosten (siehe RAM) verkauft werden. Um die selbst produzierten Verluste aufzufangen, werden dann die Preise an anderer Stelle (Tinte, Dienstleistung etc.) erhöht.
    Die Folge der im Beitrag geschilderten Rechtsprechung wird konsequenterweise der Preisanstieg im Druckerbereich sein.
    Übrigens, nach 15 Jahren PC-Erfahrung kann ich mich über positive Testergebnisse im Nachfülltintenbereich nur wundern. Gerade in den letzten Wochen konnte ich die minderwertige Qualität von Nachfülltinte und Fremdpatronen im Farbdruckbereich wieder mehrfach (Canon, HP) bewundern.
    Meine Hoffnung ist, daß die Hersteller sich besinnen, statt billiger Plastikkisten wieder Qualitätsdrucker zum angemessenen Preis produzieren und Tinte und Papier zu dem machen was es sind: Pfennigartikel (äh Centartikel).
     
  2. wenn wir in einer zeit leben, wo der drucker schon fast billiger ist als die patrone ist ein solches urteil das beste, was passieren konnte!
     
  3. mir kommt auch nur canon ins haus,ahtte vorher einen epson war froh wie der schrott wieder weg war.....
     
  4. fluffi

    fluffi Byte

    mein nächster drucker wird auch ein canon.

    nie wieder lexmark !!!

    entweder tinte eingetrocknet oder bereits nach wenigen ausdrücken leer.
    und dann soll ich 30? für eine neue schwule patrone berappen?

    ich rate euch bloss,kauft euch nie (wieder) lexmark.habe mich durch die billigen druckerpreise blenden lassen.jetzt weiss ich warum...nirgends bekommt man zu sozialen preisen patronen.

    gruss
     
  5. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Da haste recht, desshalb musste ich auch nicht gross überlegen, welchen Drucker ich mir zulegte!
    Ich habe den Canon i850, da stimmt meiner meinung nach das Preis/Leistungs verhältnis, und die Originalen Farbtanks kosten gerade mal 10 bis 12 ?, und die Farbtanks von Pelikan gerade mal die hälfte, wobei ich selber nur die Originalen verwende, oder mal so gesagt, bei meinem HP PSC-500 All-In-One kosten die Farb- und die Schwarzpatrone zusammen fast 100? und die Farbpatrone ist zudem noch ziemlich schnell lehr!

    :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page