1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

US-Geheimdiensthacker (NSA) infizierten Zehntausende Computer

Discussion in 'Sicherheit' started by VBQuiz, Aug 31, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VBQuiz

    VBQuiz Kbyte

    Ich frage mich auch, WARUM dann Sicherheitsprogramme (Antivirus, Internet Security, Firewalls, ...) dies NICHT erkennen?

    Unweigerlich kommen dann Fragen auf, ob AV-Hersteller mit der NSA zusammenarbeiten?

    Oder kennt die NSA mechanismen, wie die Sicherheitsprogramme "ausgehebelt" werden kann?

    Würde dann JEDES Sicherheitsprogramm ad absurdum unweigerlich geführt?

    Wenn dies so wäre, wäre es ein starkes Stück! :aua: :bse:
     
    Last edited: Aug 31, 2013
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es ist längst kein Geheimnis, dass Schadcode AV-Programme manipulieren und lahmlegen können.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    meistens deshalb, weil geheimdienste nicht auf die "üblichen" baukästen zurückgreifen müssen (ms z.b. versorgt die geheimdienste mit allen daten über lücken lange bevor sie patches raus geben) und daher die signatur datenbanken "versagen".
    ich würde ihnen auch einträge in die whitelist zutrauen, damit nicht "irrtümlich" was gefunden wird.

    es gibt nicht nur antiviren programme aus den usa. ob man aber denen aus russland mehr trauen kann? ;)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann schon etwas dran sein, wenn ein AV-Programm bei einem Patch oder einer Systemdatei des Betriebssystemherstellers Alarm schlägt. Bisher dachte ich, es sei ein Fehlalarm. :bse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page