1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

US-Kongress geht gegen unerwünschte Werbemails vor

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by beste, Nov 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. beste

    beste Byte

    Das hoert sich zunaechst mal gut an.
    Was ist aber mit den Spam- Empfaengern u. -Versendern ausserhalb der amerik. Grenzen?
    Dieses Gesetz bringt nur dann etwas, wenn zumindest die EU, (Nord)Amerika u. Teile der asiatischen Staaten ein gemeinsames Gesetz oder mindestens eine gemeinsame Regelung gegen Spam entwickeln wuerden.

    Ich wills mal so formulieren:
    Das geplante amerik. Gesetz schuetzt _nur_ die Amis _nur_ vor Spam welcher von amerik. Boden verschickt wird.

    Oder anders:
    Ich, der ich wegen zahlreicher Online- Kontakte nach Amerika tagtaeglich mit mindestens 50 Spam- Mails zugemuellt werde, werde auch nach dem evtl. Inkrafttreten dieses Gesetzes weiterhin zugemuellt werden.
    Es laesst sich fuer den Versender anhand der IP leicht sortieren, wohin sein Spam wandert u. wohin er nicht darf.
    So ist z.B. die 217.xxx eindeutig eine europaeische /deutsche IP
    (T-Online).

    Uebrigens sind die bei mir taeglich landenden Spams fuer Europaeer/ Deutsche nur selten von Interesse.
    Der ueberwiegende Teil des Spams bezieht sich ausschliesslich auf Interessenten auf dem amerik. Markt.
    Es sind auch nicht ueberwiegend diese bekannten "sex" und "enlarge your p..."- Spams sondern Werbemails des "Supermarkts um die (amerikanische) Ecke".

    Nur mal so nebenbei bemerkt:
    Damit verschwendet der Versender (auch) seine eigenen Resourcen...*g*

    Das Filtersysteme bei den Spamversendern aber durchaus existieren zeigen mir unerwuenschte Spam-Mails die verstaerkt kommen nachdem ich gezielt innerhalb _einer_ Warengruppe gesucht habe.

    Tschau
    Bernd
     
  2. beste

    beste Byte

    Im übrigen ist Deine Signatur genau so bissig, wie ich es liebe.

    Thx

    Btw:
    Ich haette da noch eine gute Signatur (stammt von einem meiner amerik. Freunde).
    Trifft auch sehr genau:
    "Nobody in here, or out there, really cares about opinions,
    they're like assholes, everyone has one, they all stink..."

    Tschaui
    Bernd
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ... was ihn aber offensichtlich wohl kaum stört.

    Was sagte Henry Ford: 50% meines Werbe-Etats sind rausgeschmissenes Geld. Ich weiß nur noch nicht, welche Hälfte das betrifft....

    Im übrigen ist Deine Signatur genau so bissig, wie ich es liebe.

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page