1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

US-Physiker: Urknall war ein Summen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DSB, Oct 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mvsxyz

    mvsxyz Byte

    Der Link zur Audio-Datei funktioniert nicht (mehr)!
    Gibts noch einen anderen Mirror?
     
  2. ...die frequenzen um das 100.000 milliardenfache erhöht, um sie für das menschliche ohr hörbar zu machen? ausgehend vom hörsinn eines halbwegs gesunden menschen kann man von 20hz bis 16khz quantifizieren. um hier ein verständnis von der größenordnung zu erhalten, gehe man einfach von einem 1khz ton aus, der eine millisekunde schwingungsdauer besitzt.

    rechnet man von hier aus zurück, müßte die schwingungsdauer für den "urton" dann bei immerhin bei 100x e09 sekunden liegen. das jahr hat 3600x24x365= 31,536 xe06 sekunden, also läge die schwingungsdauer dann bei etwas über 3000 jahren.

    interessant. für die ersten berechneten 760.000 jahre (wenn ich es richtig im kopf behalten habe) alter des universums käme man dann auf etwa 250 schwingungen.
    entweder der vergleich mit dem düsenjet hinkt, oder der autor hat in seinem eifer beim schreiben die amplitude mit der frequenz verwechselt. jaja- die physik...
     
  3. DSB

    DSB Byte

    aha sehr interssant, und was kommt, wenn ich damals 18mio lichtjahre geflogen wäre?
    ne wand?:aua: *bum* hab sie gefunden ;)

    gruß DSB
     
  4. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Also Frequenzen zu erhöhen um sie noch hörbar zu machen, macht durchaus Sinn.
    Habe jetzt allerdings die Rechnung jetzt nicht nachvollzogen.
    PC-Welt hat hier anscheinend genau die dpa-Meldung wiedergegeben.

    Siehe
    http://www.pro-physik.de/Phy/Extern...n_frame-0-0-,00.html?recordId=3146&table=NEWS

    Die haben an dieser Meldung nichts auszusetzten gehabt (die Seite wird immerhin u.a. von der Dt. Physikalischen Gesellschaft betrieben...).
    Man könnte mal auf der Originalseite des Profs nachschauen (Link ist dort auch angegeben.)
     
  5. rzwo

    rzwo Kbyte

    @ kukkuck

    Bitte nochmal richtig lesen, ;)

    "... müßte die schwingungsdauer für den "urton" dann bei immerhin bei 100x e09 sekunden liegen ..."

    100 x e09 Sekunden = 100.000 x e09 Millisekunden,
    diese Angabe sollte also stimmen.

    @ MikikoEbihara: Interessante Rechnung...




    Gruss Rzwo.
     
  6. dnges

    dnges Byte

    was die frage auhc nich beantwortet ;)
    im übrigen: klar isses so. jedes teilchen hat ein gegenteilchen. das ein ist positiv geladen das andere negativ. wenn sie zusammenkommen heben sich die ladungen gegenseitig auf und wir haben ein neutrales teilchen. aba mehr energie haben sie dadurch nich...
     
  7. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Also ich weiß es auch nicht mehr ganz so genau (schon 'ne Weile her, dass ich das Buch gelesen habe), aber Hawking behauptet darin, dass die Gesamtenergie des Universums 0 sei. z.B. haben zwei Körper mehr Energie, wenn ich sie voneinander trenne....
     
  8. andinet

    andinet ROM

    "und woher kam Gott?"


    Also jetzt zuerst mal zum Wesentlichen:
    Es ist doch einfach phantastisch, daß endlich jeder, der damals nicht dabei war, den BoomFurzDüsenDröhn hören kann!!!

    >hoppla jetzt habe ich ne falsche Taste gedrückt<
    weiter:

    Das ist so unglaublich wichtig, denn jetzt kommen wir auf die Quarks. Ich habe vor kurzem erst in diesem Forum einige entdeckt, und werde sie bei der nächsten Begegnung mal fragen, von wem sie geschrieben wurden ;-)

    Und woher Gott kommt, das wissen sicherlich die, die damals schon dabei waren.
    Frag' sie mal, aber nicht erschrecken, wenn es ihn wirklich gibt :-P

    nix für ungut

    Andi
     
  9. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Woher die kamen? Na, nie die Bibel gelesen...

    Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
    Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.
    Und Gott sprach: Es werde Licht! und es ward Licht.
    Und Gott sah, daß das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis
    und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag...


    Und woher kam Gott?:rolleyes:
     
  10. Stellt sich wiederum die Frage, woher kamen Quarks und Antiquarks?
    Ich glaub, das kann man ewig so weiter treiben...

    Gruß,

    ariesvision
     
  11. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Wenn ich das jetzt noch so richtig im Kopf habe, dann gab es durch bestimmte Prozesse einen leichten Unterschied in der Anzahl der Quarks und der Antiquarks.
    Aus diesem leichten Unterschied haben sich dann die Protonen / Neutronen gebildet und der ganze Rest (stark vereinfacht...).
    Dem interessierten Laien sei "Eine kurze Geschichte der Zeit" von Stephan Hawking empfohlen!
    Gutes Buch.
     
  12. rzwo

    rzwo Kbyte

    Hi DSB,

    wenn Du damals 18 Mio Lichtjahre fliegen wolltest, um zur Wand zu kommen, müsstest Du ja von der gegenüberliegenden Wand starten. :-) Warum also soweit fliegen, wenn Du Dich nur umdrehen musst. :-)

    Gruss Rzwo.

    PS: Vielleicht war es ja auch ein Urpfiff, oder Urzisch, oder,..... :-)
     
  13. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Wow...soviel Sarkasmus in einem Thread...:rolleyes:

    Sollen wir jetzt anfangen zu philosophieren, was erforscht werden soll und was unnütz ist ?

    Ich finde an dem Thema interessant, daß es überhaupt nur im entferntesten möglich war, den Klang des Urknalls nach zu stellen. Hätte man das vielleicht vor 10-20 Jahren einem Wissenschaftler gesagt, hätte der einen ausgelacht und gemeint das sei unmöglich.

    Ist doch faszinierend, welche Möglichkeiten die Wissenschaftler heutzutag haben und in Zukunft noch haben werden !!!

    Klar, ist es für uns wurscht, ob es ein Knall, Brummen oder Furz war und es gibt natürlich Forschungen, die weit aus wichtiger sind, als ein Millionen Jahre alter "Ton".

    Zum Thema "Geldrauschmiss" kann ich nur auf den Irak zeigen. Da machts auch einmal ZISCH-BUMM und 2 Millionen Euro reißen ein Loch in ein Haus...das nenn ich Geldverschwendung !!!

    Naja, dank Superstars, Ali G und Bohlen werden wir eh noch mehr verblöden...

    Gruß
    MC LAINE
     
  14. jenspcw

    jenspcw Kbyte

    ...setzt mit Deiner logischen Betrachtung voraus, dass der Urknall vom einen mehr oder weniger punktförmigen Etwas ausging. Ob das so sein muss, weiß ich nicht. Es könnte sein, dass das Universum schon eine gewisse Ausdehnung hatte, aber nicht mit Materie 'gefüllt' war.

    der_skeptiker

    Zusatz: Die 'ändern'-Funktion ist ja wieder richtig praktisch ;-)
     
  15. Wie kann ein 760.000 Jahre altes All eigentlich einen Durchmesser von 18 Millionen Lichtjahren haben?
    Ein Lichtjahr ist doch die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt!? Dann kann das damalige All doch niemals 18 Millionen Lichtjahre im Durchmesser gehabt haben. Selbst der Radius von 9 Millionen Lichtjahren (bei gleichmäßiger Ausbreitung in alle Richtungen) wäre noch knapp um den Faktor 12 zu groß.

    Und überhaupt, was hat diese Meldung auf einer PC Seite zu suchen? Nur weil es davon eine WAV-Datei gibt? Was kommt als nächstes, das Summen eines Bienenvolkes, ebenfalls als WAV??? ;)
     
  16. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Ist schon seltsam, gerade wenn man bedenkt das im All eigentlich gar nix zu hören ist...

    Thad
     
  17. jenspcw

    jenspcw Kbyte

    ...kommt man sich bei diesem Artikel so verarscht vor?

    <b>
    der die winzigen Temperaturunterschiede im Urknall-Echo mit zuvor unerreichter Genauigkeit vermessen hat. Aus diesen Variationen las der Physiker die Schallfrequenzen der ersten 760.000 Jahre des Alls ab. Damals hatte der Kosmos einen Durchmesser von 18 Millionen Lichtjahren
    </b>
    'Temperaturunterschiede im Urknall-Echo ' - wie bitte? Seit wann haben Schallwellen eine Temperatur? Wenn, dann überhaupt die schwingenden Teilchen...
    'Schallfrequenzen der ersten 760.000 Jahre des Alls' - ein All klingt also als Ganzes! So so. Ich dachte immer, dass Teilchen schwingen, und diese Schwingungen an Teilchen weitergeben...
    'Damals hatte der Kosmos einen Durchmesser von 18 Millionen Lichtjahren' - halt die Esse fest! - der Typ gefällt mir! Welchen Durchmesser hat es heute ;-) ? Das ist einfach zu platt, um es allein stehen zu lassen. Nach der 1steinschen RelTheorie kann man dieser Aussage eine gewisse Wahrheit abringen, aber allein so geschrieben stimmt das nicht.

    @PCWelt: Hättet ihr euch mal lieber für den 1.April aufgehoben...

    der_skeptiker
     
  18. Phantastisch!!!!

    Ich glaube, der Urknall wurde in meinem 19" Monitor konserviert.
    Der BRRRRRRUUUUUMMMMMT grade so komisch.

    Vielleicht hab ich ja ein ganzes Universum in meinem Monitor? Wenn der Typ mal wieder soviel Zeit hat sowas zu untersuchen, kann es sich das Ding hier auf meinem Schreibtisch mal ansehen.

    Lieber Gruß,

    ariesVision
     
  19. Micha71

    Micha71 Byte

    Wowm damit verklagt der THX und wird steinreich... *neid*

    :D
     
  20. SPMan

    SPMan Byte

    Warscheinlich hatte ein :bet:Q schnupfen.
    Wenn man von der Theorie des Multiversums bzw. der Quantenrealitäten ausgeht, war unser Universum höchstwarscheinlich sowieso nicht das Erste.

    Beantwortet die Frage zwar auch nicht, aber was solls... :D

    Stefan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page