1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB 1.1 vs. USB 2.0

Discussion in 'Hardware allgemein' started by noemi79, Jun 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. noemi79

    noemi79 Byte

    Hallo,

    ich habe - da Festplatte mehr als voll - über den Kauf einer externen Festplatte nachgedacht. Die Freecom Hard Drive Quattro 1TB solls werden. Angesichts des eigentlich simplen USB 2.0 Anschlusses kam ich dann allerdings doch ins Grübeln.

    "USB 2.0 ist die gängigste Schnittstelle und an jedem modernen Computer vorhanden." Dann bin ich wohl doch hoffnungslos veraltet, denn ich scheine kein USB 2.0 zu haben, anders kann ich mir die Meldung "This USB device can perform faster if you connect it to a Hi-Speed USB 2.0 port." an meinem Notebook zumindest nicht erklären.

    Also gegoogelt, wie ich rausbekommen kann, was bei mir vorhanden ist, aber

    - ALi PCI to USB Open Host Controller
    - Apple Mobile Device USB Drive
    - USB Root Hub


    und mobile AMD Athlon (tm) XP 1800+ 517MHz 224 MB RAM

    in den Systeminformationen haben mich - als bekennenden technischen Laien - jetzt nicht wirklich weitergebracht.

    Im Grunde habe ich nur 3 kleine Fragen:

    1. Habe ich im Moment USB 2.0?
    2. Wenn Antwort 1. "nein": Läuft die externe Festplatte auch unter USB 1.1? (Habe gelesen, dass das eigentlich gehen sollte, allerdings eben auch deutlich langsamer.)
    3. Wenn Antwort 1. "nein" und Antwort 2. "Ja, aber langsaaaaaaam.": Gehts auch ohne lustig Aufschrauben und Karte einbauen *wie gesagt technischer Laie* so von wegen Adapter kaufen und gut?

    Viele Grüße und danke schonmal für die Antworten. :)
    noemi79
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    1. Keine Ahnung, bitte poste mal die vollständige Bezecichnung des Notebooks und des Chipsatzes, sonst können wir nur raten.

    2. Ja, sie läuft wenn sie eine eigene Stromversorgung mitbringt, aber der Datentransfer ist wirklich sehr sehr sehr langsam. Sollte die Festplatte kein eigenes Netzteil mitbringen sieht es nicht gut aus, da USB 1.1 imho weniger Strom als USB 2.0 bereitstellt.

    3. Wenn Du einen PCMCIA Slot (auch Cardbus genannt) hast, gibts da einige USB 2.0 Karten. Einfach reinstecken und Treiber installieren, dann sollte das gehen: http://geizhals.at/deutschland/?cat=ioexpcard&xf=621_Cardbus~624_2&sort=p
    Zu empfehlen wäre die DeLock, die komplett im Slot verschwindet, sieht edler aus als wenn da so ein Wulst rauskommt.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ein USB 2.0 Speichergerät in einen USB 1.1 Port gesteckt wird, meldet Windows , dass das Gerät eine höhere Leistung erzielen könne.
    Es funktioniert aber trotzdem.
     
  4. noemi79

    noemi79 Byte

    Aaalso, ich habe ein hp pavilion zed4300. Meinst du mit Chipsatz die Angaben unter "System Devices" (siehe angehängter Screenshot)?
     

    Attached Files:

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es hat leider nur 2 x USB 1.1.
     
  6. noemi79

    noemi79 Byte

    Ich hab mir jetzt gerade sagen lassen, dass mein notebook mit den 1 gb vollkommen überfordert ist und die externe festplatte gar nicht erkennt. wobei ich ja nix einbauen will, verstehe also nicht ganz, wieso jetzt das board die grenzen setzt. meiner meinung nach doch eher die externe festplatte , oder?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn Windows 2000 SP4 oder höher installiert ist, erkennt das Betriebssystem externe Festplatten über eigene Treiber. Damit können an einem PC/Notebook auch Festplatten angeschlossen werden, die vom BIOS beim PC Start nicht unterstützt werden, wenn die Platte erst angeschlossen wird, nachdem Windows gestartet ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page