1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB 2.0-Anschlüsse verweigern den Normalbetrieb

Discussion in 'Windows 7' started by maperli, Oct 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maperli

    maperli ROM

    Hallo,
    an meinem PC (Windows 7 Ultimate, 32 Bit) verweigern inzwischen schon zwei der insgesamt vier USB-Anschlüsse den normalen Zugriff: Vor einigen Wochen schon meldete einer der Eingänge beim Anschluss von Sticks oder auch anderer tragbarer Geräte (Smartphone Galaxy Nexus, Tablet) im Gerätemanager jeweils "Unbekanntes Gerät" und ließ den (nur einmaligen!) Zugriff auf die Geräte nur nach dem Deaktivieren und sofortigen Aktivieren im Gerätemanager zu. Jetzt tritt dieser gleiche/selbe Fehler unvermittelt auch noch an einem zweiten USB-Anschluss auf, an dem mein Farbdrucker seit eh und je hängt. Beim Anschalten des Druckers erscheint im Gerätemanager plötzlich auch der Hinweis "Unbekanntes Gerät", und es muss auch hier wieder deaktiviert und aktiviert werden, bevor das Gerät benutzt werden kann. Inzwischen habe ich alle mir im Internet auffindbaren einschlägigen "Rezepte" und Ratschläge angewandt und befolgt, aber die geschilderte Malesse mit den USB-Anschlüssen dauert an. Meines Erachtens muss es aber eine Möglichkeit geben,die USB-Anschlüsse wieder ganz normal und problemlos benutzen zu können. Vielleicht findet sich hier ein Fachmann, der die Ursache der beschriebenen Fehler kennt und auch weiß, wie ich sie abstellen könnte.
    Vielen Dank im Voraus sagt
    maperli
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. maperli

    maperli ROM

    @ Nevok:
    Ich habs mir angeschaut und auch die nicht angezeigten Geräte im Gerätemanager laut Anweisung sichtbar gemacht, kann aber mangels Sachkenntnis nichts weiter damit anfangen. Kann/soll/muss ich die blass angezeigten Geräte im Manager löschen,um mein Problem zu lösen? Oder was könnte ich sonst noch von dieser site lernen?

    @ deoroller

    Das sagt SiSoftware Sandra über meine Hardware:
    Nr
    Hostname : Supermulti2
    Arbeitsgruppe : ARBEITSGRUPPE
    System
    Modell : MSI MS-7309
    Serialnummer : To Be Fille***********
    Gehäuse : Desktop
    Mainboard : MSI MS-7309
    Serialnummer : To be fille***********
    System BIOS : AMI (OEM) V9.5 04/09/2009
    Gesamtspeicher : 3GB DIMM DDR2
    Prozessor(en)
    Prozessor : AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+ (2C 3GHz, 3GHz IMC, 2x 1MB L2)
    Sockel/Slot : AM2/ASB1
    Chipsatz
    Speichercontroller : nVidia MCP61 Memory Controller 2x 804MHz (1.61GHz)
    Speichercontroller : AMD Athlon 64/Opteron HT Hub 2x 804MHz (1.61GHz), 2x 2GB DIMM DDR2 754MHz 128-bit
    Speichermodul(e)
    Speichermodul : Kingston 2GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-5-5-18 3-23-6-3)
    Speichermodul : Kingston 2GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-5-5-18 3-23-6-3)
    Grafiksystem
    Monitor : Samsung S24B300
    (1920x1080, 29.8")
    Grafikkarte : ATI Radeon HD 5450 (2CU 80SP SM5.0 650MHz, 1GB DDR3 900MHz 64-bit, PCIe 2.00 x16)
    Grafikprozessor
    OpenCL GP-Prozessor : ATI Radeon HD 5450 (80SP 2C 650MHz, 1GB DDR3 900MHz 64-bit)
    Compute Shader Prozessor : ATI Radeon HD 5450 (80SP 2C 650MHz, 1GB DDR3 900MHz 64-bit)
    Physische Speichergeräte
    WDC WD10EADS-00L5B1 (1TB, SATA300, 3.5", 32MB Cache) : 932GB (C:)
    Generic STORAGE DEVICE (USB2) : k.A. (H:)
    Generic STORAGE DEVICE (USB2) : k.A. (I:)
    Generic STORAGE DEVICE (USB2) : k.A. (F:)
    Generic STORAGE DEVICE (USB2) : k.A. (G:)
    WDC WD15EADS-11P8B1 (1.5TB, USB2/SATA300, 3.5", 32MB Cache) : 1TB (N:)
    WDC WD80 0BB-22FRA0 (80GB, USB2) : 75GB (D:)
    HL-DT-STDVD-RAM GH22LP20 (ATA66, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : k.A. (Y:)
    TSSTcorpDVD-ROM SH-D162D (ATA33, DVD+-R, CD-R, 198kB Cache) : k.A. (Z:)
    ELBY CLONEDRIVE (SCSI, SCSI-2, BD-R, HD-DVD-R, DVD-R, CD-R, 256kB Cache) : k.A. (K:)
    ELBY CLONEDRIVE (SCSI, SCSI-2, BD-R, HD-DVD-R, DVD-R, CD-R, 256kB Cache) : k.A. (L:)
    PWJG N896NO5YF (SCSI, BD-R, HD-DVD-R, DVD+-R-DL, CD-R) : k.A. (M:)
    PWJG N896NO5YF (SCSI, BD-R, HD-DVD-R, DVD+-R-DL, CD-R) : k.A. (O:)
    FvFx CDDVDvx+tech-200 (SCSI, SCSI-2, 512kB Cache) : k.A. (J:)
    Logischer Speichergeräte
    System-reserviert : 100MB (NTFS)
    Storage (N:) : 1TB (NTFS) @ WDC WD15EADS-11P8B1 (1.5TB, USB2/SATA300, 3.5", 32MB Cache)
    AlteProgramme (D:) : 75GB (NTFS) @ WDC WD80 0BB-22FRA0 (80GB, USB2)
    Festplatte (C:) : 931GB (NTFS) @ WDC WD10EADS-00L5B1 (1TB, SATA300, 3.5", 32MB Cache)
    Auswechselbares Laufwerk (H:) : k.A. @ Generic STORAGE DEVICE (USB2)
    Auswechselbares Laufwerk (I:) : k.A. @ Generic STORAGE DEVICE (USB2)
    Auswechselbares Laufwerk (F:) : k.A. @ Generic STORAGE DEVICE (USB2)
    Auswechselbares Laufwerk (G:) : k.A. @ Generic STORAGE DEVICE (USB2)
    Diskettenlaufwerk (A:) : k.A.
    CD-ROM/DVD (Y:) : k.A. @ HL-DT-STDVD-RAM GH22LP20 (ATA66, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)
    CD-ROM/DVD (Z:) : k.A. @ TSSTcorpDVD-ROM SH-D162D (ATA33, DVD+-R, CD-R, 198kB Cache)
    CD-ROM/DVD (K:) : k.A. @ ELBY CLONEDRIVE (SCSI, SCSI-2, BD-R, HD-DVD-R, DVD-R, CD-R, 256kB Cache)
    CD-ROM/DVD (L:) : k.A. @ ELBY CLONEDRIVE (SCSI, SCSI-2, BD-R, HD-DVD-R, DVD-R, CD-R, 256kB Cache)
    CD-ROM/DVD (M:) : k.A. @ PWJG N896NO5YF (SCSI, BD-R, HD-DVD-R, DVD+-R-DL, CD-R)
    CD-ROM/DVD (O:) : k.A. @ PWJG N896NO5YF (SCSI, BD-R, HD-DVD-R, DVD+-R-DL, CD-R)
    CD-ROM/DVD (J:) : k.A. @ FvFx CDDVDvx+tech-200 (SCSI, SCSI-2, 512kB Cache)
    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : nVidia MCP61 LPC Bridge
    LPC Legacy Controller 1 : Fintek F71882FG/F71883FG
    Audio Gerät : MSI MCP61 High Definition Audio
    Audio Codec : Realtek Semi 888 High Definition Audio
    Audio Gerät : ASUS Manhattan HDMI Audio [Mobility Radeon HD 5000 Series]
    Serielle Port(s) : 1
    Parallel-Port(s) : 1
    Laufwerkscontroller : nVidia MCP61 Memory Controller
    Laufwerkscontroller : MSI MCP61 Memory Controller
    Laufwerkscontroller : nVidia MCP61 IDE
    Laufwerkscontroller : MSI MCP61 SATA Controller
    Laufwerkscontroller : MSI MCP61 SATA Controller
    USB Controller 1 : MSI MCP61 USB Controller
    USB Controller 2 : MSI MCP61 USB Controller
    FireWire/1394 Controller 1 : VIA VT6306 VIA Fire II IEEE-1394 OHCI Link Layer Controller
    System SMBus Controller 1 : nVidia MCP5 SMBus 1
    System SMBus Controller 2 : nVidia MCP5 SMBus 2
    Drucker- und Faxgeräte
    Drucker : TinyPDF (2400x2400, Parallel, Farbwiedergabe)
    Drucker : DocuCom PDF Driver (2400x2400, Farbwiedergabe)
    Drucker : priPrinter printer (4800x4800, Farbwiedergabe)
    Drucker : PixelPlanet PdfPrinter 6 (4000x4000, Farbwiedergabe)
    Drucker : PDF-XChange 4.0 for ABBYY (2400x2400, Farbwiedergabe)
    Drucker : PDF-XChange 4.0 (2400x2400, Farbwiedergabe)
    Drucker : Nuance Image Printer Driver (600x600)
    Drucker : Nitro PDF Driver 2 (600x600, Farbwiedergabe)
    Drucker : Microsoft XPS Document Writer (600x600, Farbwiedergabe)
    Drucker : ActPrint (2400x2400, Farbwiedergabe)
    Drucker : HP LaserJet 5P/5MP PostScript (600x600)
    Drucker : GEngine (1200x1200, Farbwiedergabe)
    Drucker : MS Publisher Color Printer (4000x4000, Farbwiedergabe)
    Drucker : FinePrint 6 (1440x1440, Farbwiedergabe)
    Drucker : Amyuni Document Converter 400 (2400x2400, Parallel, Farbwiedergabe)
    Fax : Microsoft Shared Fax Driver (200x200)
    Drucker : DocuCom PDF Driver (2400x2400, Farbwiedergabe)
    Drucker : ActPrint (2400x2400, Farbwiedergabe)
    Drucker : Canon iP4900 series XPS (USB, Farbwiedergabe)
    Drucker : Canon iP4900 series (USB, Farbwiedergabe)
    Drucker : Send To Microsoft OneNote Driver (300x300, Farbwiedergabe)
    Drucker : Aloaha PDF Printer (600x600, Farbwiedergabe)
    Drucker : Adobe PDF Converter (4000x4000, Farbwiedergabe)
    Drucker : Adobe PDF Converter (4000x4000, Farbwiedergabe)
    Peripherie
    Netzwerkdienste
    Netzwerkadapter : NVIDIA nForce 10/100 Mbps Ethernet (Ethernet, 100Mbps)
    Netzwerkadapter : TAP-Win32 Adapter V9 (Ethernet)
    Netzwerkadapter : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1 (Ethernet, 100Mbps)
    Netzwerkadapter : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8 (Ethernet, 100Mbps)
    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows 7 Ultimate 6.01.7601 (Service Pack 1)
    Kompatibel mit Plattform : x86
    Windows Leistungsindex
    Aktuelles System : 3.9

    Gruß
    maperli
     
    Last edited: Oct 6, 2013
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Genau das sollst du tun.

    Gruß
    Nevok
     
  7. maperli

    maperli ROM

    Ich hab's getan und auch neu gestartet. Aber die beklagte Fehlfunktion der USB-Anschlüsse besteht fort.

    Gruß
    maperli
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Auch mal den Tipp aus Post 5 probiert?
    Auch mal den Treiber neuinstallieren.
     
    Last edited: Oct 7, 2013
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wurden die Geräte erst nach dem Neustart von Windows wieder eingesteckt oder wurden sie gar nicht raus gezogen?

    Gruß kingjon
     
  10. maperli

    maperli ROM

    @ Kiton:
    Danke. Ich habe devicecleanup gestartet und angeschaut aber bis jetzt keinen Mut gehabt, das dort reichlich Aufgelistete zu löschen, zumal ich bei Sieber keine mir (dem Laien) verständliche Gebrauchsanweisung bzw. Erläuterung finden kann. Sibers Ding zeigt bei mir immerhin 250 "non present Devices" an.

    @kingjon:
    Ausser einem Stick habe ich nichts (i.e. 2 Drucker, 3 externe Laufwerke, 1 Scanner) vor dem Neustart rausgezogen bzw von USB abgenabelt.
    Und: auch nach dem Neustart wurde der wiedereingesteckte Stick, wie gehabt, im Gerätemanager als "Unbekanntes Gerät" verkannt. Ebenso der (drangebliebene) Farbdrucker.

    Gruß
    maperli
     
  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Unter USB kannst Du alles löschen. Das sind die Geräte (Festplatten, Sticks) die mal angeschlossen waren.

    Du musst die am USB Port angeschlossenen Geräte auch entfernen und wieder anschließen. Windows richtet dann den Treiber, falls nicht vorhanden, ein.

    PS: Du kannst auch dieses Tool nehmen. Ist vielleicht übersichtlicher:
    http://www.tecchannel.de/pc_mobile/...usb_geraete_verwalten_und_loeschen/index.html
     
    Last edited: Oct 7, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page