1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB 3.0 Anschluss, großer Mist?!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DerbyStar, Jan 15, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    Ich liebe ja die Geschwindigkeit von USB 3.0, aber was ist mit den Anschlüssen passiert? Habe hier zwei ext. Festplatten eine von Intenso, eine von Seagate. Die Intenso habe ich länger und schon einmal komplett getauscht, weil sie gar nicht mehr ging. Jetzt das gleiche wieder, bei der Seagate geht auch aus langsam los.
    Was? Na ein richtig nerviger Wackelkontakt, die Festplatte liegt auf dem Tisch und du musst ganz vorsichtig das Kabel richten, bis es anspringt, aber auch dann läuchtet sie erstmal nur. Erst in der richtigen Position wieder die HD erst erkannt. Dazu muss ich sagen, dass das bei mir Backup-Festplatten sind, die ich ihn Ruhe 10-20x im Jahr anschließen. Es wäre gar nicht auszudenken, würde man die Festplatten normal jeden Tag nehmen und transportieren etc.
    Sie haben ja bei mir nicht mal eine Belastung.
    Nun gut, was ist das? Da es schon bei 3x Modellen vorkam, beschleicht mich das Gefühl dass es nur am "neuen" USB 3.0 Anschluss liegen kann, alle anderen 10 Jahre alten USB 2.0 HDs laufen wie am Schnürchen. Die kannst du sogar am Rechner hängen lassen, während du ihn trägst (Extrembeispiel). Wie sind euere Erfahrungen!?
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie ist denn die Platte mit dem Mainboard verbunden?
    Das GIGABYTE GA-K8N-SLI hat ja wohl keinen USB 3-Anschluß.
    Und Windows XP ist auch nicht so ganz passend dafür.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei den USB-Gehäusen sind die Mini-Buchsen oft ein Ärgernis. Es gibt da auch welche mit Standard Typ A Buchse, die stabiler ist.

    Meine USB 2.0 Platte ist an einem USB 3.0 Port schneller.
    An USB 2.0 macht sie 25 MB/s, an USB 3.0 36 MB/s.
    Als ich das gemerkt hatte, habe ich meinen 7-Port USB 2.0 Hub gleich mal an USB 3.0 hinten am Gehäuse angeschlossen und darüber macht die USB 2.0 Platte immer noch 35 MB/s.
     
  4. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    Ich glaube du hast was falsch verstanden. Musste lange überlegen was du meinst, bis dann... ach ja: du hast meine alte Rechner-Config gelesen. Aber darum geht es gar nicht, den Rechner gibt es gar nicht mehr. Hab mittlerweile ein Macbook. Nein, es geht um die externe Festplatte an sich. die Anschlüssen vom USB 3.0 Kabel geben dauernd Wackelkontakt, also auf Seite der Festplatte. Das passiert bei USB 2.0-Festplatte nie, da war ja auch ein anderen kleiner Anschluss. Entweder ich bin ein Kinder gezeichnet von Pech oder anderen kennen das auch auch.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na, dann nenne doch mal die betroffene Hardware.
     
  6. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    Aber hast du das Problem verstanden? Es geht um einen Wackelkontakt auf Festplattenseite (USB extern), da ist die Hardware vollkommen irrelevant. Kein internes Ding, sondern bei der Festplatte, und das schon bei 2-3 Datenträgern, also nix "Hersteller-spezifisches".
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, wenn Du meinst ... .

    Der Billigrümpel mit den flachen USB 3.Steckern geht eben früher über den Jordan, wenn man den Stecker irgendwo anschlägt.
    :wink:
     
  8. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    Also noch mal ich verstehe es gerade nicht.
    Was meinst du mit: Billigrümpel? Ich habe nun seit über 10 Jahren externe Festplatten. Die halten bis heute, sind nur von der Kapazität zu klein geworden. Das sind alles keine Edelstücke halt ganz normale externe Festplatten von Seagate, Intenso, etc. für 80 bis 150€, wie sie jeder hat etc. Die habe ich rumgeschleudert am Notebook hängen gehabt, während ich damit rumgelaufen bin etc (ich übertreibe gerade) und hat sie eben auch unterwegs in Aktion. Funktionieren wunderbar bis heute und das via Mini-USB (2.0).

    Jetzt habe ich aber seit 1-2 Jahren 2x Festplatten mit je 1 TB mit dem "neuen Anschluss" USB 3.0 oder was ist das, Micro? Es ist dünner aber breiter. Die sind sogar im Verhältnis teurer gewsen. 2 Stück von jeweils unterschiedlichem Hersteller.
    Und beiden nutze ich wiederum kaum, im Gegensatz zu vorher. Nur zu Hause, nur zum Backup, also werden die wenn es hochkommt 10-12x pro Jahr angeschlossen, und noch nicht einmal das Kabel abgezogen, geschweige den transportiert (was man ja sonst mit transportierbaren Festplatten eigentlich macht). Trotzdem ist nach kurzer Zeit dort schon ein Wackelkontakt vorhanden, auf Seite der Festplatte (nicht auf Rechnerseite). Man muss das Kabel dauernd genau rücken und darf nicht an den Tisch kommen etc.

    Die ganzen Merkmale lassen mich darauf schließen, auch weil ich sie schon einmal umgetauscht habe, dass es weder um ein Montagsgerät geht, noch ein Hersteller oder Billigproblem ist. Sondern am "neuen Standart" liegen muss. Ein normaler Käufer der die Festplatte jeden Tag anschließt müsste ja dann nach 14 Tage das Ding nicht mehr benutzen können, und dann wäre ja schon eine riesen Welle. Deswegen bin ich verunsichert, und frage hier nach wie eure Erfahrungen damit sind?
    Oder klar, ich 3x einfach Pech gehabt hab und Geld rausgeworfen.

    Wie gesagt:
    Intenso 1 TB, umgetauscht komplett Neue, Problem wieder da.
    Seagate 1 TB, geht langsam los
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page