1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB 3.0 Card (MOLEX) mit SATA- Stromkabel verbinden

Discussion in 'Hardware allgemein' started by eddiotos, Mar 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eddiotos

    eddiotos Byte

    Hallo PC-Weltler,

    ich sag´s gleich im voraus: ich bin überhaupt kein Experte was PC´s angeht, deshalb verzeiht mir meine Gedankengänge, wenn diese lächerlich sein mögen.....

    also: ich habe mir, um für die Zukunft gewappnet zu sein und weil ich schnellere Verbindungen haben möchte, eine usb 3.0 Host Control Card gekauft (hier zu sehen: http://www.sharkoon.com/html//produkte/zubehoer/usb30_host_controller_card/index.html?id=13). nun hab ich aber ein Problem; nicht wegen dem Einstecken, sondern der Stromversorgung, denn da wird ein 4PIN-MOLEX-Kabel gebraucht.

    Mein Netzteil besitzt aber nur 2 SATA- Stromkabel (leider werden diese von Laufwerk und Festplatte genutzt). Nun meine Frage: gibt es eine Art Splitter für dieses SATA- Stromkabel und einen Adapter von SATA auf MOLEX?

    Oder kann ich folgendes machen: eines der SATA- Stromkabel nehmen, es mit diesen hier (http://www.adaptare.biz/526/2133250...56050f6d4/Stromadapter_3_x_Molex_an_SATA.html) auf MOLEX aufsplitten und eines der Stränge wieder zurück zu SATA führen (damit: http://www.priz24.de/serial-ata-stromanschlussadapter-15-pol-sata-4-pol-molex-s-1-p-196389.html)???

    Und wo wir gerade dabei sind: wie kann ich die zu große Halterung dieser Karte auf meinen Rechner (http://www.acer.de/acer/productv.do...tx1g.c2att92=243&ctx1.att21k=1&CRC=1213515387) anpassen? Einfach kürzen?

    Vielen Dank schonmal!
     
    Last edited: Mar 18, 2010
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo eddiotos!

    Wenn die Stecker alle passen, sollte es so gehen.

    Was bitte willst Du an der Karte kürzen?
    Geht sie nicht ins Mainboard?
    Die abgeflachte Lasche muß HINTER dem Mainboard vorbei geführt werden, damit der breite Winkel mit der Befestigungsschraube in der Aussparung am Gehäuse befestigt werden kann.
    Da kann man nichts kürzen; das paßt.

    Es sei denn, du hast den falschen Steckplatz erwischt (PCI oder PCIe).
    Manchmal muß man recht kräftig langsam GERADE auf die Karte drücken, damit sie in den Slot geht.

    Gruß chipchap
     
  3. eddiotos

    eddiotos Byte

    Hallo,

    ich hab sogar noch nen anderen Adapter im Netz gefunden, der genau das bietet, wass ich mir quasi aus zweien zusammenbasteln wollte.....von der Seite also kein Problem mehr (für Leute, die ein ähnliches Problem haben, kann ich dieses Teil empfehlen: http://webshop.schneider-consulting.it/SATA-Stromadapter-S-ATA-Strom-Adapter-3x-SATA )

    Mein zweites (kleineres Problem) ist, dass diese silberne Halterung, die man, wie du schon sagst mit ner Schraube befestigt, zu lang ist (mein Rechner ist eben schmal). Der Steckplatz passt........wie kann ich das ganze trotzdem sicher anbringen? Das war meine Frage
     
  4. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Du hättest eine Karte mit Low Profile Blech kaufen müssen, z.B. http://www.mercateo.com/p/767-DE(2d...s_Karte_mit_2x_USB_3_0_Low_Profile_Blech.html

    Jetzt kannst du das Blech nur mit handwerklichem Geschick kürzen (Sägen, Kanten, Feilen etc.).

    Gruß Aggi67
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  6. eddiotos

    eddiotos Byte

    gut, dann werd ich das wohl so machen müssen......danke euch allen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page