1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB 3.0 nicht verlängerbar?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by VTEC Power, Apr 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VTEC Power

    VTEC Power Kbyte

    Hallo!

    Habe da folgendes Problem!

    Ich habe ein Board (ASUS M4A87TD-EVO) mit USB 3.0 Anschluss.

    Da ich nicht jedesmal hinter den Rechner kriechen wollte, um meine USB 3.0 (2,5") Festplatte anzuschliessen, habe ich mir eine 1,8m USB 3.0 Verlängerung besorgt.

    Das Problem ist, sofern die Externe Platte dort rangehängt wird, sie nicht anläuft! Sie versuchts zwar, schafft es aber nicht zu starten.
    USB Sticks laufen problemlos. Kabel wurde wegen des Verdachts auf defekt auch schon ausgetauscht!

    Kann es sein, das bei der Verlängerung die Stromversorgung zusammenbricht? USB 3.0 braucht ja nur dieses eine Anschlusskabel für die Geräte und nicht mehr zwei (also kein zusätzliches für Strom).

    Gruß,
    Ben
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist in der Tat naheliegend, dass die Stromversorgung aus dem USB nicht für die Festplatte reicht. Ein USB 3.0 Hub mit eigenem Netzteil kann da Abhilfe schaffen. Die sind aber nicht billig.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt USB-Y-Kabel, welche den Strom aus zwei USB-Anschlüssen für eine Festplatte nutzbar machen. Hier könnte man dann auch ein Steckernetzteil mit USB-Buchse (werden gerne als Ladegeräte für Handys u.ä. verkauft - z.b. "DeLOCK USB Power Supply") anschließen. Kostenpunkt zusammen ca. 10 Euro.
     
  4. VTEC Power

    VTEC Power Kbyte

    Hi deoroller!

    Hatte gerade nochmal weitergesucht und habe einen Thread in einem anderen Forum entdeckt, wo ebenfalls einige Leute Probleme mit USB 3.0 Verlängerungen bei Platten ohne zusätzlicher Stromversorgung hatten.

    Es wurde sogar von Qualitätsproblemen bei den verschiedenen Kabelherstellern gesprochen, da wohl einige Kabel gingen und andere gleichlange Kabel wiederum nicht!

    Hub habe ich gerade gesehen, ebenso das Lian Li Frontpanel mit eigener Stromversorgung. Aber halt 49 EUR...:jump:

    Daher würde ich jetzt erstmal versuchen, mir einfach ein zweites gleichlanges Anschlusskabel (Also keine Verlängerung) zu besorgen, da mir diese Länge prinzipiell schon ausreichen würde, um das Kabel oben zumindest aufs Gehäuse hinlegen zu können.
    Nur das Problem ist, das ich kein Komponentenkabel mit diesem Anschluss hier finden kann:

    Foto:
    [​IMG]

    Ist von einer IcyBox IB-250StU3-B

    Hast Du für so ein Kabel eventuell eine Quelle?


    EDIT:
    @kalweit: Leider ist das kein einfaches Micro USB Anschlusskabel...siehe Foto oben


    Danke und Gruß,
    Ben
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da es nur einen USB 3.0 Hub gibt, kann der auch nicht mehr als 2,5 Watt liefern. Da hilft ein Y-Kabel nichts, außer man kann es auch bei USB 2.0 einstecken. Ich bin immer für ein zusätzliches Netzteil, wenn ein USB-Gerät die Spezifikationen überschreitet.
     
  6. VTEC Power

    VTEC Power Kbyte

    Die Icybox hat leider keinen Anschluss für ein Netzteil!

    Weisst Du, wo ich so ein Anschlusskabel, wie oben auf dem Foto herbekomme? Das arbeitet ja momentan bei mir soweit ohne Probleme, daher würde ichs dann so lösen. (Also ein Kabel was immer am Rechner hängt und ein Kabel, was an der Platte zum mitnehmen hängt)
     
  7. VTEC Power

    VTEC Power Kbyte

    aaach, hab das Kabel gerade gefunden...ist ein Micro USB 3.0 Kabel.
    Habe auch nen Hub mit NT für 28 EUR gefunden. Vielleicht probiere ich das auch nochmal aus!
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du bei der Icy Box nicht eSATA nutzen? Das wäre nicht so kostspielig.
     
  9. VTEC Power

    VTEC Power Kbyte

    Hat leider kein eSata. Hat nur USB 3.0.

    Ich bestell mir jetzt erstmal den Hub und werde dann mal berichten! :)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mir ist gerade etwas eingefallen. Es gibt USB 3.0 Karten die einen zusätzlichen Stromanschluss haben, damit jeder Port bis zu 900mA liefern kann.
    http://www.pcwelt.de/forum/meinung-...12218-fehler-usb-3-0-bericht.html#post2383872
    Es wäre allerdings kurios, wenn man an dem Mainboard für USB einen extra Stromanschluss benötige, da es ja schon einen Stromanschluss gibt.
    Ich würde trotzdem mal im Handbuch gucken, für welche Belastungen der USB 3.0 ausgelegt ist. Bisher hatte ich das gleiche angenommen, was für USB 2.0 gilt. Seitdem ich die Angaben bei den USB 3.0 Karten gesehen habe, bin ich da etwas irritiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page