1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

usb+486dx2

Discussion in 'Hardware allgemein' started by joesmith, Feb 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joesmith

    joesmith Byte

    hallo
    ich wollte eigentlich nur fragen ob man eine pci-usb controller in einen 486dx2 mit pci slots einbauen kann?.
    (nicht nur einbauen sondern ob das denn auch funkioniert??)
    oder ob da nix zu machen ist...
    habs schon probiert für einen apollo(2000?) drucker und der will nicht...
    habe aber schon alles getestet (drucker,kabel usb-karte)
    und jetzt kann es nur noch an dem 486êr liegen.
    oder hat jemand noch ein billiges pentium-at mainboard liegen??.

    im vorraus vielen dank.
    jörg
     
  2. smoky58

    smoky58 Kbyte

    gr.Buch zum 486er\' aus meinem Fundus gezogen, aber die erwähnten Steckkartenprobleme sind anderer Natur (grins). Meine 486 habe ich vor vielen Jahren verschenkt, habe nur noch einen 80186/NEC V30, funktioniert als Erinnerung. MS ist zwar manchmal abwärts-, aber nie aufwärtskompatibel. Trotzdem toi,toi,toi Martin
    Bei weiteren Fragen (engl.!!) schau mal unter http://usbman.com , da ist mehr zum Thema ;-). Und: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q258773
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 13.02.2002 | 08:08 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 13.02.2002 | 08:10 geändert.]
     
  3. joesmith

    joesmith Byte

    hallo nochmal,
    tja ich habe auch gedacht usb-karte rein windows 98se
    hochfahren und das wars(so wars bis jetzt immer!!!)
    aber irgenwas blockiert die info das ich an den usb-port was anschliesse.

    ablauf normal:
    usb karte reinstecken, win98se hochfahren,neue hardware gefunden,bla,bla, usw. und sobald ich was anschliesse oder was angeschlossenes anschalte z.b. einen drucker.....
    neue hardware gefunden! treiber installieren usw.

    ablauf 486dx2:
    alles wie normal bis auf wenn ich was anschliesse oder was angeschlossenes anschalte, wird das nicht erkannt,überhaupt keine reaktion,nix.

    und wie gesagt dann habe ich bis auf den 486dx2 alles andere ausprobiert und alles andere funktioniert.
    der stammhub und der host controller sind vorhanden.
    vielen dank im vorraus
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Jo. Stellt sich nur noch die Frage, mit welcher Geschwindigkeit denn da die Daten über den USB-Port geschaufelt werden könnten. Außerdem gabs doch auch ältere PCI-Standards. Ich weiß darüber aber nicht genau genug Bescheid, ob PCI 1.0 für USB schon reicht (oder wie auch immer die das damals geschumpfen haben).
    MfG Raberti
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, was hast Du als Betriebssystem ? mit Windows95 und USB gibt`s Probleme ... Version A läuft nicht, B und C nach Installation des USB-Updates. Mit Windows98 sollte eseigentlich laufen. Wird die USB -Schnittstelle im Gerätemanager erkannt ?
    MfG Steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page