1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Automount abschalten SuSE 9.1?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by frrei, Apr 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frrei

    frrei Kbyte

    Wie kann man dieses schwachsinnige automatische Mounten von USB-Geräten unter SuSE 9.1 abschalten? Die USB-Geräte werden automatisch auf unendlich langen Verzeichnissen eingebunden und lassen sich nur als Root wieder aushängen.

    Für die CD/DVD-Laufwerke hat es mit einer Änderung der /etc/fstab geklappt...
     
  2. frrei

    frrei Kbyte

    Das mit den eindeutigen Gerätenamen ist ja grundsätzlich begrüßenswert. So hatte ich auch versucht, zumindest das zu nutzen durch ein: ln -s /media/usb-storage-odd-ProlificTechnologyInc-MassStorageDevice:0:0:0p1 /media/HD-40GB usw. sollten die Greräte für einige Scripts dann auch statisch ansprechbar sein - der Erfolg ist mäßig.
    Weiteres Problem: Die 2. Partition der USB-HD (ext3) wird nicht erkannt (Fehlermeldung: Ordner /media/usb-storage-odd-ProlificTechnologyInc-MassStorageDevice:0:0:0p2 läßt sich nicht öffnen). Unter SuSE 8.2: Null problemo. Weiterhin lassen sich Speicherkarten im internen Kartenleser nicht öffnen. Ändert man jedoch die /etc/fstab und setzt die Mountpoints, dann lassen sich auch diese Geräte nutzen- das Problem hierbei: Jetzt fängt auch submount an, die Greäte einzubinden, es gehen die Konquerorfenster auf und die Karten werden auf andere Mountpoints eingebunden. Ein herrliches Durcheinander!!!
    Also, ich möchte diesen ganzen Mist abschalten, so wie bis SuSE 9.0 meine fstab editieren und die Laufwerke selbst ein- und ausbinden!!!! Wann weiß ich sonst, wann meine 256MB-Karte vollgeschrieben ist und ich sie Ziehen kann????
     
  3. Acki D.

    Acki D. Byte

    najaaa..so schlimm war der tipp mit dem susewatcher/plugger nun auch nicht. es kann nie schaden, die dinger auszuschalten. war mit das erste, was ich nach der installation ausgeschaltet habe. meinem system fehlt nichts bisher, kann also so schlimm nicht gewesen sein. ;-)
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Uff, Glück gehabt, dass ich geschrieben hatte, dass ich nur "wild herumspekuliere". Geraten und daneben getroffen.:o

    MfG Rattiberta
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    Mandrake hat auch mal mit Supermount angefangen... Da mir das schrecklich auf den $ack ging, habe ich mir nen richtigen kernel von kernel.org geholt. Seitdem kommt kein distri-pfusch-kernel mehr auf mein system :D

    bitu
     
  6. Acki D.

    Acki D. Byte

    Nee, das ist das Submount-System, ein Kernelpatch. Hat mit dem SuSEPlugger/-Watcher leider nix zu tun. Kann man also nicht mal eben abschalten. Mich nervt das auch gewaltig, hat aber eigentlich einen guten Zweck: Jedes neue Device (z.B. USB-Stick) bekommt einen EINDEUTIGEN Namen und einen ebensolchen Mountpunkt unter /media. Das hat den Vorteil, dass es absolut egal ist, ob ich zuerst die Digitalkamera, oder erst den Stick reinstecke. Jeder bekommt immer den gleichen, eindeutigen Mountpunkt. Bisher war das anders, da hat sich das erste USB-Gerät immer /media/sda1 gekrallt, egal ob das ein Stick oder eine Kamera oder oder oder..war.

    Was jetzt halt nervt, sind die ellenlangen Mountpoints. Die tippt man echt nicht mehr per Hand ab, das geht schlichtweg nicht.
    Eventuelle Lösung: nen Vanilla-kernel installieren. Ob das allerdings hilft, kann ich nicht beurteilen. Wer weiß, wo SuSE noch überall mit diesem submount rumgepfuscht hat. Man findet ja auch nirgendwo so richtig ne Doku dazu, wie das ganze genau funktioniert. Scheiß-Automatismen bei SuSE....*grml*
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo frrei,

    ich spekuliere mal wild herum!:)

    Bei SuSE 8.2 gibt es ein Programm namens SuSEwatcher, über dessen Treiben ich mich sehr geärgert habe - das eigenmächtige Herumschieben der Desktopicons, ... grrh!

    Nun habe ich gelesen, dieses Biest sei jetzt bei den neueren Versionen mit noch mehr "Fähigkeiten" ausgestattet worden.
    Kann es sein, dass dieses Programm, nunmehr SuSEplugger genannt, die Ursache Deines Ärgers ist?
    http://portal.suse.de/sdb/de/2003/10/suseplugger.html

    MfG Rattiberta
     
  8. frrei

    frrei Kbyte

    Kommt Ihr (SuSE9.1-Nutzer) mit diesem neuen automatischen Mounten Eurer USB-Geräte klar? Also ich kann mich aus eben diesem Grunde noch immer nicht von meiner Version SuSE8.2 als Arbeitssystem trennen...
    Das Einbinden von den diversen USB-Geräten folgt absolut keiner Logik (zumindest habe ich bisher keine entdecken können). Ich weiß auch nie, wann ich als einfacher Benutzer z. B. eine Speicherkarte/-stick ziehen kann, ohne dass das System noch darauf schreibt. Das war vorher mit umount kein Problem...
     
  9. frrei

    frrei Kbyte

    Jo, das hat gut geklappt! Nun kann ich endlich mein Notebook auf 9.1 aktualisieren...
    Jetzt funktioniert auch der interne Kartenleser wieder!!
    Vielen Dank für die Tipps!!
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hmmm,
    ich hab zwar schon die eine oder andere Distribution installiert, aber so negativ ist mir der USB-Kram noch nicht aufgefallen. Nur mit dem ollen DSL-USB-Modem gabs nen Haufen Gezeter, bevor es lief.

    Aber Automount abschalten? Ich denke jetzt mal nur öffentlich: Ist dafür nicht "Hotplug" zuständig? (Surfe grad mit XP, kann nicht gucken)

    lsmod
    sollte anzeigen, ob bzw. daß es geladen ist.

    MfG Raberti
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ist das denn nicht ein grund auf eine andere distro umzusteigen, die schon vom system aus nicht so viel auto*funktionieren besitzt?
     
  12. heippp

    heippp ROM

    Zum Thema "klassisch mounten statt subfs" unter 9.1 gibt es einen Artikel in der SuSE sdb: http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/
    hmeyer_91_revert_from_subfs.html
    Ich weiß nicht mehr, wo ich den Hinweis bei meiner endlosen Internetsucherei gefunden habe,
    aber ich hab' bei mir angewendet, was dort steht, und seither kann ich USB-Stick, Digitalcamera, floppy, cdrom, cdbrenner wieder ganz normal manuell mounten: Alles wie früher üblich in fstab eintragen und in /etc/sysconfig/hotplug die Variable HOTPLUG_SKIP_EVENTS="block" setzen.

    Alles funktioniert bestens, auch wenn man z.B. den auf /media/usb1 gemounteten Stick abzieht, während man im Konqueror sich im Verzeichnis /media/usb1 befindet.

    Allerdings:
    Beim Booten bleibt der Kasten nach wie vor hängen, wenn Stick und/oder Camera angestöpselt sind!

    MfG
    Heippp
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page