1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Device over Current Status detected

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Cefalu, Jun 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cefalu

    Cefalu Kbyte

    Hallo zusammen,

    heute habe ich meine neuen Komponenten eingebaut, als da wären:

    MoBo Asus Z97 Deluxe
    CPU Intel i7-4790
    Cooling beQuiet Dark Rock 3

    Alte Komponenten wie folgt ( funktionieren alle einwandfrei ):

    Ram 2 x Kingston 9905403-559.A00LF DDR3 1333 8GB
    Netzteil beQuiet Dark Power Pro P9 650 Watt ( lt. beQuiet Haswell-kompatibel )
    Gehäuse NZXT Phantom 830
    Grafik Asus GTX680 DirectCU2

    Nachdem ich also alles ordentlich eingebaut hatte, schaltete ich den Rechner ein. Es erschien der POST und anschliessend sofort die Fehlermeldung. Weder komme ich ins BIOS noch kann ich sonst etwas machen.
    Bislang durchgeführt:

    Board mehrmals aus-/eingebaut
    Alle USB-Anschlüsse/Geräte abgezogen
    BIOS resettet
    Andere Grafikkarte getestet
    Mit einem RAM-Modul gestartet
    Ohne Laufwerke gestartet
    Ohne Mainboardblende eingebaut

    Da dies alles keine Abhilfe brachte, bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Ich bin für jede Hilfestellung dankbar.

    Grüße, Cefalu
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    schau mal, ob eine metalllasche vom i/o blech hinten in einer usb buchse steckt.
     
  3. Cefalu

    Cefalu Kbyte

    Hallo kazhar,

    die neuen Slotblenden bei Asus haben keine Laschen mehr. Die Rückseite besteht jetzt aus einer Schaumstoffschicht, die mit einer metallischen Folie überzogen ist. An dieser Folie ist auch kein "abgefranstes" Stück zu erkennen das sich verhaspelt haben könnte.

    Gruß, Cefalu
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hast du am internen Usb-bus an den Pins etwas angeschlossen? Evtl Kabel verkehrt herum angeschlossen?

    Snake
     
  5. Cefalu

    Cefalu Kbyte

    Nein, an keinem USB-Port hängt ein Gerät. Weder an den internen noch an den externen Anschlüssen. Das ist es ja was ich nicht wirklich verstehe.

    Gruß, Cefalu
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Hast du das System außerhalb des Gehäuses getestet?
    Vielleicht ist ja irgendein Abstandshalter zu viel montiert.
     
  7. Cefalu

    Cefalu Kbyte

    Hallo yannik3000,

    die Abstandshalter sitzen passend zu den Schraubendurchführungen. 9 Abstandshalter....9 Löcher....9 Schrauben die in die Abstandshalter passen.

    Morgen bekomme ich ein zweites Netzteil, dann kann ich mal mit fliegendem Aufbau testen. Jetzt müßte ich meine sorgsam verlegten Kabel wieder auseinander nehmen. Ich werde auf jeden Fall weiter berichten wie der Stand der Dinge ist. Im Web findet sich gerade bei Asus-Boards viel zu dem Thema.

    Leider hat mir keiner der dort gegebenen Tipps weitergeholfen, vielleicht ist ja auch was mit dem Netzteil.

    Auf jeden Fall schon mal ein herzliches Danke an alle die mich unterstützen.

    Gruß, Cefalu
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der Minimailkonfiguration außerhalb des Gehäuses testen, ist eine gute Idee.
    Benutze dann auch mal eine PS/2-Tastatur, bis die "USB-Altlasten" im BIOS aktiviert sind.
     
  9. Cefalu

    Cefalu Kbyte

    So, ich habe jetzt auch einen Test außerhalb des Gehäuses durchgeführt. Auch ohne angeschlossene USB-Geräte erscheint sofort wieder der Fehler. Ein anderes Netzteil brachte ebenfalls keine Abhilfe. Alles in Allem tippe ich nun auf einen Hardwaredefekt und werde daher das Board zurück zu Alternate zu schicken und darauf hoffen, zeitnah Ersatz zu bekommen.

    Gruß, Cefalu
     
  10. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Scheint momentan das einzig vernünftige zu sein.

    Snake
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Ausfallrate kann bei den teuersten Boards ungewöhnlich hoch sein. Das liegt daran, dass sie relativ wenig verkauft werden und dann ein Ausfall viel schwerer bei der Gesamtbilanz ins Gewicht fällt als bei der "Massenware".
    http://www.behardware.com/articles/881-2/components-returns-rates-7.html
    Schade, dass behardware keine neuen Listen mehr veröffentlicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page