1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Drucker an Router 7170

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by belladonna, Jan 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. belladonna

    belladonna Kbyte

    Habe einen Canon iP 4300 an den USB-Anschluß des Routers AVM 7170 angeschlossen. Das Konfigurationsprogramm des 7170 (Fritz.Box) meldet auch: Canon iP4300 angeschlossen und bereit, Port 9100 zur Verfügung gestellt.
    Wenn ich von irgendeinem Programm eines meiner beiden PC's, die beide mit dem Router kommunizieren, etwas zum Drucken anweise, erfolgt nichts.
    Muß ich noch irgendeine Einstellung im PC vornehmen ???
    Aktuell eingetragener Anschluß: USB
    Für Tipps wäre ich sehr dankbar
    Grüsse belladonna
     
  2. Ich denke der Anschluss soll nicht USB sein.
    Anschluss muss irgendwie so sein:
    TCP/IP 192.168.1.1
    IP je nach Router oder so...........
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Nach AVM muss man noch einen "USB Fernanschluss" auf dem jeweiligen PC einrichten, dann verhält sich der USB am 7170 wie ein lokaler USB Port am PC. Dazu braucht man ein Programm von AVM. Mehr dazu unter
    http://www.avm.de/de/Service/Servic...nanschluss.php?portal=FRITZ!Box_Fon_WLAN_7170
    oder wem die URL zu lang ist, einfach auf avm.de suchen.
     
  5. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Ich habe das jetzt mit dem Fern-USB-Anschluss ausprobiert. Man muss das erst auf dem PC der Zugang zu dem Drucker haben soll installieren. Dann richtet man auf dem PC den Drucker ein mit Anschluss Virt USB.
    Wenn man nun das gleiche auf einem zweiten Rechner macht, dann meldet er sich im Status Fenster von Fernanschluss, dass der Port bereits vom ersten Rechner belegt ist. Sagt man hier "Trennen" dann kann man vom 2. Rechner drucken. Es ist also kein Netzwerkdrucker im üblichen Sinne. Das hat den Vorteil gegenüber der normalen Situation wo man den Drucker an einem lokalen USB Port angeschlossen hat und vom anderen Rechner auf diesen über Netzwerkdrucker zugreift, dass nicht alle Rechner eingeschaltet sein müssen, wenn man von einem etwas drucken will. AVM sagt dass man diesen über Fern-USB angeschlossenen Drucker auch als Netzwerkdrucker betreiben kann und gibt Info wie man das machen soll. Aber das ist ein normaler Netzwerkdrucker, wo der zweite Rechner über den ersten, der den Drucker über den virtuellen Port hat, auf den Rechner zugreift. Also ein echter Netzwerkdrucker, wo der 7170 als Server dient, ist das nicht. Hat aber schon Vorteile, besser als gar nichts ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page