1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Festplatte unter W2K nur z.T. lesbar

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by toddrundgren, Jan 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe mir eine TEAC HD-35OT-250 usb-festplatte gekauft, um Dateien zwischen einem Notebook mit WIN XP und einem PC mit WIN2K auszutauschen.

    Dabei ergibt sich folgendes Problem: Manche Ordner, die unter WIN XP erstellt worden sind, erscheinen unter W2K als "beschädigt" und können nicht geöffnet werden.

    Ich habe daraufhin die Dateien in den betroffenen Ordnern unter WIN XP direkt auf die USB-Platte verschoben (also raus aus den Ordnern) und mir die Platte erneut unter W2K angesehen. Jetzt sind diese Dateien lesbar, allerdings erscheinen einige davon mit abgekürzten Namen ("Wiekommtda~1").

    Hat jemand eine Ahnung, was hier los ist? Der PC mit W2K ist mir schon zuvor in Sachen USB unangenehm aufgefallen, da er MP3 Player, Speicherkarten usw. nur bis zur Hälfte füllen kann. Ich verwende einen USB 2 Adapter an einem PCI Steckplatz, der ansonsten zu funktionieren scheint. Es Handelt sich um einen PIII, 733 mHz.


    Viele Grüsse,
    Todd
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...kurz gefragt, wird die USB-Verbindung über die Task-leiste getrennt?
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Steht die 250 für die Kapazität?

    Welcher Service Pack?
     
  4. Hallo,

    - ja, die Platte hat 250GB,
    - sie wird über die Taskleiste getrennt
    - W2K ist auf neuestem/letzten Stand (ich glaube, das bedeutet SP2)

    Ein ratloser
    Todd
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    SP4 ist der aktuelle Service Pack für Windows 2000. Überprüfe bitte ob dieser installiert ist.
     
  6. Hallo TheD0CT0R, danke für deine Mühe. Ich habe das SP4 und soeben nochmals nach Updates gesucht - keine vorhanden.

    Gruss,
    Todd
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  8. hallo und danke für den tipp. leider hat es nichts gebracht. ich bin nicht ganz sicher, ob ich alles richtig gemacht habe.

    die anleitung lautete: 1. Starten Sie den Registrierungseditor (Regedt32.exe).
    2. Klicken Sie auf den folgenden Registrierungsschlüssel:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
    3. Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Wert hinzufügen und fügen Sie den folgenden Registrierungswert hinzu:
    Name: EnableBigLba
    Typ: REG_DWORD
    Wert: 0x1


    Bei "Wert" lies sich "0x1" nicht eingeben. Das "x" wurde nicht angenommen, also habe ich stattdessen nur "1" eingeben" Unter "Basis" war "Hex" angewählt.

    Habe ich alles richtig gemacht? Was kann ich sonst noch tun?

    Gruss,
    Todd
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Der Eintrag war also noch nicht vorhanden?

    Das ist ok. Die 0x ist nicht Teil der Zahl, sondern zeigt nur dass es ein Hex-Wert ist.
     
  10. hallo, nein, der eintrag war noch nicht vorhanden. leider hat sich aber am problem nichts geändert.

    der w2k rechner schreibt auch dateien auf das laufwerk, die anschließend angeblich nicht lesbar sind. ich bin mir jedoch sicher, dass die festplatte ok ist. sie funktioniert am xp-rechner fehlerlos.

    ich habe den verdacht, dass es irgendetwas mit den dateinamen und usb zu tun hat. wenn ich z.b. einen 500mB usb stick füllen will, so erscheint nach 250 mB die meldung "ziellaufwerk voll". wenn ich dann auschließlich nur 8 zeichen lange dateinamen verwende, so lässt sich der stick weiter füllen. da ist doch ganz erheblich der wurm drin, oder?

    gruss,
    todd
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, das lese ich zum ersten mal. Kurioses Problem.

    Wir müssen uns die Kiste mal genauer ansehen. Gib bitte mal die Hardware-Eckdaten an. Mainboard, CPU, Grafik, Laufwerke usw.

    Eine kurze Auflistung der "Hintergrundsoftware" wäre auch hilfreich. Also alles was so beim Systemstart geladen wird und im Hintergrund läuft. Virenscanner, Firewall, usw.
     
  12. hm.. ist dieser thread nun tot? schade, ich wüsste gerne weiter,,, :confused:

    todd
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Liegt alleine an dir. Ich warte weiterhin auf die fehlenden Daten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page