1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Usb Fileserver

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Stan01, Feb 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stan01

    Stan01 Byte

    Hallo Leute

    ICh hätte da ein Frage zu USB Fileservern....

    Ich habe in meinem Heimnetzwerk 3 PCs...nun möchte ich gerne eine zentrale Datenspeicherung raelisieren.

    Habe eine Router mit 4 Ports...2 sind mit Pcs (3.PC hat Wlan Verbindung zum Router) belegt einer weiterer ist mit einem Printserver belegt.

    Mein Gedanke ist am 4.Port einen Fileserver anzuschließen, an dem dann über USB Schnittstelle 2 Externe Festplatten hängen.

    Welchen Fileserver könnt ihr da empfehlen?

    Welches Fileformat unterstützen die externen Festplatten dann über den Fileserver?

    Danke im Voraus
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nimm ein NAS mit Netzwerkanschluss. Die USB-Bastellösungen machen auf die Dauer nicht glücklich.
     
  3. Stan01

    Stan01 Byte

    Worin besteht der Vorteil von NAS zu der USB-Lösung?

    Ein Freund hatte bereits ein Storagecenter von Netgear (SC101 glaub ich) im Einsatz...nach etwa 3-monatigem Kampf hat er sich ein anderes gekauft...LANDRIVE heißt das Ding. Mit dem ist er auch nicht wirklich zufrieden, da die Platten und das Gehäuse sehr heiß werden. Weiters unterstützt das Drive nur FAT32 da er aber auch Filme aus dem Mediacenter und andere größere Dateien hat ist es nicht optimal nutzbar.

    Wenn es erschwingliche NAS-Lösungen gibt, die zuverlässig und einfach funktionieren wäre ich auch für Vorschläge in diese Richtung dankbar.

    Eine andere Frage hätte ich auch noch...Kann man bei der Lösung mit Fileserver und USBPlatten, die Platten einfach abstecken und dann an einen PC direkt anstecken und die Daten darauf nutzen. Das ist auch ein Grund warum mir eine USB-Fileserver-Lösung vorschwebt.
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Unverständlich - die beiliegende Software ist zwar Schrott aber leicht zu bedienen....

    Ich hab auch so ein LANDRIVE - einwandfreier Zugriff per Netzwerkumgebung. Das Ding ist mir fast lieber als mein Netgear Teil da ich nicht erst die Software starten muss damits funktioniert.

    Ein solches LAN Drive hat meist auch einen USB Anschluß dabei also kannst du das Teil auch einfach an den PC anstöpseln. Wärmer als eine Externe USB Platte wird das LAN Drive auch nicht - ist ja im Grunde kein Unterschied ausser dem Netzwerkanschluß.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was willst du ausgeben?

    Ich glaube, das Thema "Fileserver" hast du falsch belegt. Entweder du hast ein NAS (auch wenn es nur aus einer Festplatte besteht) oder eine USB-Festplatte. Adapter (außer vielleicht als Bestandteil eines Routers) sind mir nicht wirklich bekannt. USB-Festplatten, lassen sich nur bedingt zwischen Rechnern "tauschen", vor allem dann, wenn du z.B. die Fähigkeiten des NTFS-Dateisystems nutzen willst. Da werden dann schon mal gern auf Grund fehlender LBA-Unterstützung bzw. falscher Zertifikate ganze Platteninhalte vernichtet. Am Ende ist es eine Frage "wie" du so eine Festplatte einsetzt.
     
  6. Stan01

    Stan01 Byte

    Nur was spricht gegen Fileserver mit USBplatten...bzw. Welche Vorteile haben NAS-Lösungen.

    Was ich nicht will sind Beschränkungen wie FAT32 System.

    @Whisky

    Der Kampf hatte auch mit einem Defekt zu tun...Sein Händler hat ihm dann auch gesagt, dass einige Kunden in letzter Zeit damit Probleme hatten.

    Zum Thema Temperatur...Hab mir das Landrive mal nach eine Imagesicherung (Fertige Images wurden rauf kopiert) angesehen...Also wenn ich ähnliche Datenmengen auf meine externe Platte schaufle wird die nicht so heiß...würde meinen dass das schon in den ungesunden Bereich gegangen ist. Und das trotz obwohl das Landrive exponiert steht also nicht irgendwie wo eingebaut oder neben anderen Geräten steht.

    Mir ist vorallem bei der Sache auch wichtig, dass das System stabil ist und nicht alle paar Monate die Platten eingehen weil irgendeine Betriebsart nicht optimal für Festplatten sind. Es sind auch wichtige / senible Daten darauf...Mache zwar auch DVD-Sicherungen von meinen allerwichtigsten Daten, aber bei etwa 70 GB zu sichernden Daten eine mühsame Geschichte.
     
  7. Stan01

    Stan01 Byte

    @kalweit

    Hier ist ein Link zu einem "Fileserver"...bzw. dass meinte ich mit Fileserver an dem USbplatten angeschlossen werden sollen.

    http://www.mercateo.com/p/112-maih6...le_Server_kompatibel_mit_USB_1_1_und_2_0.html

    Nur weiß ihc nicht ob diese Variante nun Sinn macht...oder ob NAS Lösungen besser sind.

    Zum Thema Budget...da ich noch 2x 250 GB Sata Platten über habe wäre ich natürlich froh die Einsetzen zu können um Geld zu sparen...Unter diesen Voraussetzungen liegt mein Schmerzgrenze bei ca. 300 € (Ohne Platten).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page