1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Formatieren-Partition und Software

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Krabbe1983, Jul 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Krabbe1983

    Krabbe1983 Byte

    Hi @all, ich habe da ein riesen Problem. Hab jetzt schon seit 2 STunden gegoogled und auch hier nach Forumbeiträge gesucht, hab aber alles nuzr schlimmer gemacht. Naja, nun zu meinem Problem:

    Ich habe einen USB-Stick mit 2,0GB. Auf dieser befindet sich eine Software, die ich auf meinem Computer installieren muss. Da ich aber kein Benutzername und kein Passwort mehr habe, wollte ich den Stick formatieren. Doch wenn ich mit rechten Mausklick klicke, steht da nichts von formatieren. Also habe ich es geöffnet und wollte alles löschen, leider erfolglos. Nun überall den Schreibschutz entfernt, aber das hat auch nicht geklappt. Auf jeden Fall ist da auch AUTORUN.INF, tseup.exe und waf.ico drauf, falls es wichtig sein sollte. Nun hab ich gegoogled und das Programm "Unlocker" installiert. Hat aber auch trotz neustart nichts gebracht. Als nächstes fand ich das Tool "HP USB Sisk Storage Format Tool V2.2.3" und probierte es hiermit. Doch dann kam der Hammer. Auf einmal hatte ich eine Partition auf meinem USB-Stick. Und das witzigste ist, dass jede Partition als eigenes Laufwerk angezeigt wird. ALso Laufwerk k/ und Laufwerk l/

    Wer kann mir helfen? Wenn es nur über Bios klappen würde, wäre es super eine genaue Detaillierte auflistung zu schreiben, da ich da noch recht ungeübt bin.

    LG ;)
     
  2. Varusker

    Varusker Byte

    Wie heisst der USB -Stick genau? Herstellername, Modell, etc. bitte mal benennnen.
    V.
     
  3. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Such mal in der Hilfe von Windows nach "Datenträgerverwaltung".
     
  4. Krabbe1983

    Krabbe1983 Byte

    Der USB-Stick ist von der Firma WAF als Werbegeschenk gegeben worden. Dort ist die Software WAF-BR-Office drauf. Also für Betriebsräte. War ein Werbegeschenk. Was anderes außer WAF steht nicht drauf. Müsste irgendein 0815-Fabrikat sein.

    Ich werde mal direkt bei MS nachfragen.

    LG ;)
     
  5. felix180

    felix180 ROM

    Könnte es sein das die Funktion formatieren bei Windows komplett verschwunden ist oder geht das wirklich nur bei dem Stick nicht? Hast du schon versucht den Stick auf einem anderen Pc zu Formatieren?
     
  6. Krabbe1983

    Krabbe1983 Byte

    Hmm, hab über Datenträgerverwaltung versucht was zu machen, aber das klappt auch nicht. Unter Computerverwaltung zeigt es mir auch die Partitionen als 2 Laufwerke an. Die leere Partition könnte ich formatieren; die ist übrigens in FAT32. Aber das andere mit dem ganzen Zeug drauf, ist als Dateisystem CDFS drauf. Dort ist der Icon für Formatieren ausgeblendet.

    Auf jeden Fall danke ich schon mal euch allen für euer Bemühen mit meinem 2GB größen Problemchen :aua:
     
    Last edited: Jul 2, 2009
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... mitunter werden solche werbe-stick's
    gegen das löchen gesichert.

    sinn des sticks ist es ja,
    das programm der firma zu benutzen
    und den stick nicht zweckentfremden.
     
  8. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nun CDs kann man auch nicht formatieren. :D

    Der Stick den du hast, ist für Werbeprodukte gedacht. Die Partition kannst Du nicht einfach löschen. Dazu wird besondere Software benötigt. Das ist ein Feature, weil der Werbende möchte natürlich, dass sein Werbeprodukt auf dem Stick bleibt, und nicht einfach gelöscht wird....

    Du kannst das "U3" von den "U3 fähigen Sticks" auch nicht so einfach löschen sonmdern benötigst den U3 Deinstaller

    Dir ist aber schon klar, was ein 2GB Stick kostet, und das der Aufwand nicht lohnt das Stunden zu googlen und zu suchen wegen 10EURdie man versucht zu sparen für einen normalen 2GB USB Stick.

    Ich entsorge solche Werbesticks, da sie nicht wirklich brauchbar sind....:)
     
  9. Krabbe1983

    Krabbe1983 Byte

    So, nun habe ich mal das Institut wegen den Zugangsdaten kontaktiert. Vieleicht installiere ich das Programm, dann kann ich den Kram von Stick löschen. Dann muss ich nur noch gucken, wie ich das mit der Partition hinbekomme, aber das werde ich schon irgendwie schaffen.
    Und zu dem, dass man einen 2GB Stick recht günstig bekommt: Ich bin mir dem durchaus bewusst, nur habe ich derzeit nicht das übrige Geld hierfür. Mein Arbeitgeber hat mir seit März nur die Hälfte meines Gehalts gezahlt und nun werde ich auch noch Arbeitslos. Geht alles vor Gericht. Ich sitze gerade da und zähle jeden Cent um meiner Tochter etwas zu essen zu kaufen. Da investier ich auch lieber die Zeit für 2GB anstatt 10€ auszugeben. Daher bitte ich auch um eure Hilfe.

    LG ;)
     
    Last edited: Jul 2, 2009
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Eigentlich ein interessantes Problem. :)

    Ich habe mich mal per Suchmaschine ein wenig umgeschaut. In einigen Fällen scheint sich das CDFS-Dateisystem durch das Programm U3-uninstall entfernen zu lassen, allerdings sind die letzten Beispiele zu dem Problem bereits aus 2007.
    http://u3.com/support/default.aspx#CQ3

    ...so als letzte Option, wenn alles andere nicht funktioniert und das Ding sonst entsorgt würde. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  11. Krabbe1983

    Krabbe1983 Byte

    Hmm, hab ich probiert, aber u3 wird nun geblockt um drauf zugreifen zu können, weil Atorun nicht angehalten werden kann. Naja, dann muss ich den wohl doch wegwerfen...
    Auf jeden Fall bedanke ich mich bei euch allen :bussi:

    LG ;)
     
  12. 1SOUTHPAW1

    1SOUTHPAW1 Kbyte

  13. Krabbe1983

    Krabbe1983 Byte

    Danke für den Tip, aber irgendwie komm ich bei beiden nicht weiter. Wenn der USB-Stick angeschlossen ist, doppelklick ich die exe aber nichts passiert. Hab sogar ca 5 min bei beiden gewartet. Wenn aber der USB_Stick nicht angeschlossen ist, fragt der mich nach dem U3 Smart Drive. Damit ist denke ich mal der USb Stick gemeint. Aber ich schaffe es noch nicht mal das Programm zu instellieren.

    LG ;)
     
  14. 1SOUTHPAW1

    1SOUTHPAW1 Kbyte

    Ja, schon richtig. Und das Program bleibt genau beim Fenster Stecken wo nach dem Stick gefragt wird?

    Sind nach dem probieren noch immer 2 Partitionen auf dem Stick und eins davon ist noch immer in CDFS formatiert?

    Seitlich auf dem Stick ist nicht zufällig ein kleiner Sperrschieber (Schreibschutz)?
     
  15. Krabbe1983

    Krabbe1983 Byte

    Leider bleibt das Programm genau so stecken. Ich weiß auch nicht mehr. Alles ist haargenau so wie vorher. Also 2 Partitionen und immernoch in CDFS. Wie schon gesagt, ich denke, ich muss das Teil wegschmeißen. So ein Hebel oder Knopf hat es auch nicht. Ich kann euch ja noch nicht mal sagen von welchem Fabrikat der Stick ist.

    LG ;)
     
    Last edited: Jul 5, 2009
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wie, 2x CDFS? :confused:
    Was ist denn auf der CDFS? Ein Ordner Launchpad.zip, autorun.inf, LaunchU3.exe ?
     
  17. Krabbe1983

    Krabbe1983 Byte

    Autorun.inf ist drauf
     
  18. 1SOUTHPAW1

    1SOUTHPAW1 Kbyte

    @ mike_kilo

    Es wird mit Sicherheit nur eins in CDFS geben wo dann ursprünglich genau die Sorte von Datein drauf war die du erwähnst.

    @ Krabbe1983
    Die Autorun.inf mit Rechtklick öffnen und du wirst den Hersteller wahrscheinlich ermitteln können. Unter der Rubrik "BRAND" steht der eigentliche Hersteller vom Chip im Stick. Sonst findest du eine Hersteller URL. So in der Art:

    Diese CDFS Partition ist öfters nur ein Paar MB groß und die 2. ist meistens in FAT32 formatiert sodass irgendwelche Dateien oder sogar nicht U3 kompatible Anwendungen sowieso drauf können egal was ursprünglich drauf war (die ursprüngliche U3 Programme waren in ein Verzeichnis "System" wahrscheinlich drin). Wirst du diese CDFS Partition mit dem Tool nicht los, bleibt dir noch fast der ganze Stick zur Verfügung.

    Noch ein Vorschlag. Der Uninstaller den du hattest sucht sicherlich eine "LaunchU3.exe", die es nicht mehr gibt. Geh auf die Sandisk Seite, Installiere mit dem Tool ein U3 System ganz neu auf dem Stick, wenn das geht. Mit dem Sandisk Tool zum desinstallieren bekommst du es nachher wieder weg. Danach hast du ein Stick mit nur noch eine Partition in FAT32.
     
    Last edited: Jul 5, 2009
  19. Krabbe1983

    Krabbe1983 Byte

    Nur das steht bei mir. Den uninstaller von sandisk hatte ich ja schon probiert. Wenn der Stick angeschlossen ist sucht sich der uninstaller ins leere und es passiert nicht. Wenn der Stick aber nicht angeschlossen ist, dann verlangt das Programm nach den Stick. Steck ich ihn dann rein, passiert wieder nichts.

    LG ;)
     
  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Vorab, ich würde versuchen,den Stick unter einer Linux-Live-CD "platt" machen.
    Allgemein ist das Tool Gparted dafür geeignet,
    und du hast auch gleich eine "Notfall-CD für Windows", für Nicht-Linuxer gut geeignet.

    Falls du aber doch den Stick reanimieren willst:
    Solange du die Launchpad.zip nicht drauf hast, läuft nichts.
    In diesem Archiv befindet sich u.a. das Installerpaket U3LauncherSetup.msi
    Und das ist wichtig für die De-/Installation oder Reparatur des U3-Launcher (Starter)
    Weiter sollte auf dem PC im Autostart eine Verknüpfung zur LaunchU3.exe existieren.
    Initiert duch die autorun.inf: open=LaunchU3.exe
    Die wird als Starter für das Launchpad (U3-Programmmenü) benötigt.
    So könnte eine Standard-Autorun.inf aussehen.
    Code:
    [AutoRun] 
    open=LaunchU3.exe
    icon=LaunchU3.exe,0 
    
    [Definitions]
    Launchpad=LaunchPad.exe
    
    [CopyFiles]
    FileNumber=1
    File1=LaunchPad.zip
    
    wie schon gesagt, kann natürlich herstellerspezifisch variieren.
    der Link für die LPInstaller.exe, welche eigentlich für Sandisk-U3Sticks gedacht ist, und weitere ext. Links:
    > Reinstall or Restore U3 LaunchPad Software into USB Flash Smart Drive
    btw:
    Die Identifizierung des Sticks kann im Gerätemanger versucht werden:
    Laufwerke/U3-USB-Device(oder ähnlich)/Eigenschaften/Details/Eigenschaft....
    Schau nach VID, Vendor-ID, o.ä.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page