1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Frontpanel keine Erkennung....

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ODO, Oct 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ODO

    ODO Megabyte

    Dies ist das momentane benutzte Mainboard----->
    http://www.biostar.com.tw/app/en-us/t-series/content.php?S_ID=344
    Die hinteren USB Anschlüsse ( 4 Gesamt hinten ) funktionieren einwandfrei.
    In einem ist die USB Maus / dann der USB WLAN Stick von FRITZ! / und im 3, USB ist ein USB-Datenstick...einer ist also noch frei....

    Nun habe ich auf dem Mainboard ( intern ) noch 3 weitere USB Stiftsockel für Stecker genannt : JUSB2 und JUSB3 und JUSB4 ..
    An der Vorderfront des Gehäuses befinden sich dann auch noch zusätzlich 2 USB Steckplätze.
    Schließe ich nun den dafür vorgesehenen USB Stecker an das Mainboard an ( egal, ob JUSB2 oder JUSB3 oder JUSB4 ) und stecke dann einen USB Stick oder anderes USB Gerät in die Vorderfront, geschieht nun folgendes: Meldung: Neue Hardware wurde erkannt und wird installiert....Neue Harware kann nun verwendet werden...... dann aber: USB Gerät wurde nicht erkannt, ein an den Computer angeschlossenes USB-Gerät funktioniert nicht richtig ... was nun ?

    Folgende Einstellungen sind momentan im Gerätemanager unter USB-Controller zu sehen....
    Anmerkung: Im Frontpaneel sind momentan KEINE USB GERÄTE eingesteckt !
    An der hinteren Rückwand ( 4 USB Steckplätze ) sind momentan eingesteckt:
    1.) USB-MAUS
    2.) USB-Stick ( 2GB )
    3.) FRITZ! USB-WLAN-Stick

    Nun hier die USB Controller Einträge im Gerätemanager:

    1.) Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
    2.) Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
    3.) Standard openHCD USB Hostcontroller
    4.) Standard openHCD USB Hostcontroller
    5.) Standard openHCD USB Hostcontroller
    6.) Standard openHCD USB Hostcontroller
    7.) Standard openHCD USB Hostcontroller
    8.) USB Massespeichergerät
    9.) USB-ROOT-HUB
    10.) USB-ROOT-HUB
    11.) USB-ROOT-HUB
    12.) USB-ROOT-HUB
    13.) USB-ROOT-HUB
    14.) USB-ROOT-HUB
    15.) USB-ROOT-HUB

    Das wars .....
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was für Geräte willst du denn am Frontpaneel anschließen?
     
  3. ODO

    ODO Megabyte

    Zum Beispiel auch weitere USB-Sticks, oder USB-Anschlüsse von Fotohandys, oder auch einen USB-Grabber zum Aufnehmen und anschließenden Umwandeln von VHS-Videobändern in MPEG2 Daten und anschließenden Brennen als Video DVD.
    Da hinten nur 4 Anschlüsse vorhanden sind, wird es dann ziemlich eng,-denn auch USB-Drucker und USB Flachbettscanner und USB-externe Festplatten wollen einen Anschluss haben.
    Bei meinem anderen Rechner habe ich mehrere USB-HUBS und auch USB Card Reader angeschlossen und alles funktioniert einwandfrei....
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn USB-Speichersticks nicht funktionieren, liegt möglicherweise ein Verkabelungsfehler des Frontpaneels vor.
     
  5. ODO

    ODO Megabyte

    Komisch....Beide Gehäuse ( Hauptrechner und Zweitrechner ) sind in der Bauweise vollkommen identisch, auch die Frontpaneelanschlüsse stimmen in der Verkabelung überein.....
    Es könnte höchstens sein, dass die Jumpereinstellung auf dem Mainboard ( http://www.biostar.com.tw/app/en-us/t-series/content.php?S_ID=344 ) siehe MANUAL nicht richtig ist ( siehe mein Post von 22:27 UHR ) ...vielleicht liegts ja dadran ???

    Im Manual auf Seite 20 von 55 !!!
     
    Last edited: Oct 21, 2008
  6. ODO

    ODO Megabyte

    Zusatzfrage:

    WAS ist eigentlich hierbei der Unterschied :

    ..und auch - was ist die Benutzungsvorgabe bei PORT und HEADER ?
    Ich nehme mal an, dass auf der Rückseite ( PORT ) Drucker / Scanner / Card-Reader und weitere USB-Ports angeschlossen werden können...oder ?
     
  7. ODO

    ODO Megabyte

    Musste allerdings gestern Abend nochmal Win XP komplett neu installieren....
    Beim Booten kam urplötzlich die Meldung: ...Missing Operating System....
    Nun ja dann mal los...
    Konnte mir auch vorstellen warum.
    Hatte nämlich die erste Installation auf einem anderen Mainboard von BIOSTAR :
    (K8M800 Micro AM2 mit VIA-Chipsatz ) vorgenommen und dann nach einigen Tagen ein anderes Mainboard eingebaut.
    Diesmal nun das Mainboard TA780G M2+ mit AMD Chipsatz

    Win XP lief zwar,-aber erst als ich einige "komische" Daten auf der zweiten Partition, welche dort ohne mein Wissen abgelegt wurden, gelöscht hatte, begann das Unheil ( es muss sich dabei wahrscheinlich um Sicherungsdaten gehandelt haben ???
     
  8. ODO

    ODO Megabyte

    Die beiden Kabel ( für je einen USB Anschluss am Frontpaneel ) sind ja in einem einzigen Stecker, welcher auf einen der insgesamt 3 Stiftsockel ( genannt: JUSB2 / JUSB3 und JUSB4 ) auf dem Mainboard gesteckt werden können, sind insgesamt ca 50cm lang und abgeschirmt.
    Abbildung Gehäuse------> http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=138

    Im BIOS unter USB2.0-Einstellungen gibt es nun aber auch die Auswahl zwischen USB-Hispeed und USB-Fullspeed....( ? ? )
    Habe ich nun mal meinen FRITZ! USB WLAN-Stick hinten am Rechner eingesteckt, kommt dann mal die Meldung, dass ein "Gerät" ( WLAN Stick ) eigentlich noch schneller könnte, da es ein Hochgeschwindigkeits USB-Stick sei.....
    Diese Meldung erscheint aber meist dann, wenn ich im BIOS Hi-Speed eingestellt habe.
    Gestern habe ich mir noch einen USB-HUB mit 4 Anschlüssen zugelegt un daran 2 Sticks ( je 2GB ) angeschlossen....funktioniert einwandfrei. Angeschlossen an der Rückseite.
    Aber am Frontpaneel tut sich immer noch nichts...entweder sind die Anschlusskabel defekt, oder ..... kann aber schlecht sein, da ja sonst ( manchmal ) keine Meldung käme, dass ein angeschlossenes Gerät nicht erkannt wurde....
    Jedenfalls ist da vorne am Frontpaneel noch was oberfaul..
     
    Last edited: Oct 24, 2008
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...Header (auf dem Board) und Stecker haben unterschiedliche Pin-Belegungen. Das passiert sehr häufig, da die USB-Belegung nicht genormt ist.

    Was steht in der BDA des Gehäuses zur Steckerbelegung?
     
  10. ODO

    ODO Megabyte

    @ goetti.... ich würds ja gerne mal einscannen( Abbildung aus dem Handbuch ) und nach hier ins Forum schicken....geht das ?
    Jedenfalls ist es ein 10 ( 9 ) poliger Stecker, welcher auch genau auf die Pins passt...
    Also erst mal hier so beschrieben:

    Pin 1 +5V ( fused )
    Pin2 +5V ( fused )
    Pin3 USB -
    Pin4 USB -
    Pin5 USB +
    Pin6 USB +
    Pin7 Ground
    Pin8 Ground
    Pin9 NA ( leer ) auch im Stecker kein Kontakt !
    Pin10 Key


    Bild vom Gehäuse------> http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=138

    und Bild vom Mainboard ( Neuer Rechner ) ------> http://www.biostar-usa.com/app/en-us/t-series/content.php?S_ID=344
     
    Last edited: Oct 24, 2008
  11. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ..ist das jetzt die Pin-belegung des Frontpanel-Steckers oder die des Mainboards?

    Nächste Frage: Hast du die Spannungsversorgung für die USB-Ports richtig gesteckt ( im Handbuch Seite 18 - screenie anbei)??
     

    Attached Files:

  12. ODO

    ODO Megabyte

    @ goetti

    JA das ist die PIN-Belegung auf dem Mainboard !
    Auch die entsprechenden Jumper sind korrekt gesetzt....
    Allerdings habe ich an den Steckern, welche auf diese PINS auf dem Mainboard gesteckt werden, festgestellt, dass nicht nur PIN Nr.9 frei ist. sondern auch PIN 10 ( KEY ), also nicht belegt....:bahnhof:

    Demnach wäre also die Kabelbelegung am Stecker zum Frontpaneel wie folgt:
    Pin 1 +5V ( fused ) = ROT
    Pin2 +5V ( fused ) = ROT
    Pin3 USB - = WEISS
    Pin4 USB - = WEISS
    Pin5 USB + = GRÜN
    Pin6 USB + = GRÜN
    Pin7 Ground = SCHWARZ
    Pin8 Ground = SCHWARZ
    Pin9 NA ( leer ) auch im Stecker kein Kontakt !
    Pin10 Key = LEER

    Für mich als alter "Bastelfritze" wäre es kein Problem, die Kabel im Stecker richtig zu stecken...
    Andere Alternative, wäre ein entsprechender Frontschachteinschub mit USB und anderen Anschlüssen und Verkabelung zum Mainboard hin...
     
    Last edited: Oct 24, 2008
  13. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...und wie? Wenn sie auf 2-3closed stecken, brauchst du den KEY-Kontakt, denn das ist die Standby-Schaltung...
     
  14. ODO

    ODO Megabyte

    @ goetti

    .... so stehts im Handbuch...was ist eigentlich "STB" ???
    Könnte das für Standby stehen ? Dann also ...... wie stecken ??

    ...da der aber nicht vorhanden ist....was also tun ?
    Beide Jumper auf 1+2 schliessen ?

    Ich werde mir mal morgen Früh auf meinem "Chefrechner-Mainboard"
    ( ABIT-AV8 -----> http://www.abit.com.tw/page/de/motherboard/motherboard_detail.php?pMODEL_NAME=AV8&fMTYPE=Socket+939
    die Stiftsockel für das Frontpaneel anschauen,-denn das Gehäuse ist ja genau baugleich wie der neue Rechner
    ( http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=138 ) und auch die Verkabelung zum Frontpaneel.
    Aber mit dem ABIT AV8 Mainbord gibt es keine Probleme und die Frontanschlüsse funktionieren einwandfrei ( sogar dort habe ich eine 500 GB USB Festplatte angeschlossen und am zweiten Anschluss den USB-Anschluss für mein Handy um Bilddateien auf den Rechner zu laden... )

    Gibt es eigentlich USB 2.0 Slots ( für die Hinterseite ) ?
     
    Last edited: Oct 24, 2008
  15. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Da deine Stecker keinen "KEY" haben, steck sie auf 1-2.
     
  16. ODO

    ODO Megabyte

    Demnach als BEIDE Jumper auf 1+2
    Danke erst mal----->:bet::bet::bet:
     
  17. ODO

    ODO Megabyte

    @goetti....

    Hat wenig genutzt....
    Habe vorher nochmal im abgesicherten Modus gestartet und dann dort alle USB-Anschlüsse komplett gelöscht und wieder neu gestartet....
    Nach Installation der USB Treiber kamen lediglich Meldungen ( Frontpaneel ) wie:
    USB-Gerät wurde nicht erkannt ( egal welches Gerät ich einsteckte.... )
    ( Der genannte Ort wird fett markiert angezeigt )
    Minuszeichen - USB ROOT HUB ( 3 Anschlüsse )
    ( USB-SYMBOL )----> Nicht verwendeter Anschluss
    ( USB-SYMBOL )----> Nicht verwendeter Anschluss
    Unbekanntes USB-Gerät ( bei Klicken auf Eigenschaften....Treiber....Kein Treiber installiert )
    Auf wegklicken ( X) erscheint Meldung immer wieder.....
    Nun endlich hatte ich die Nase gründlich voll und habe nun die USB Stecker vom Mainboard zum Frontpaneel abgezogen,-bin mit Taschenlampe auf den Dachboden und habe mal in meinem "Fundus" an gebrauchten Computern und Kisten mit div. Steckkarten und Kabeln aller Art herumgestöbert........und welch Zufall oder auch Wunder.....in einem kürzlich auf den Dachboden gestellten Rechner ( welchen meine Frau noch vor kurzem benutzte und nun ein LAPTOP benutzt ) fand ich im PCI-SLOT noch eine 5er USB Steckkarte.
    Rechner aus und eingebaut. Angeschaltet. Und nun endlich funktioniert alles einwandfrei.... bisher.
    Nun werde ich mal versuchen in einen der 5 USB-Plätze meine zweite 500GB USB Festplatte anzuschließen.... momentchen noch....
    Jawoll es hat geklappt :jump::jump: ENDLICH !

    Danke also erst mal an "goetti! für die bisherige ( geduldige ! ) Hilfe....
     
  18. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    gelöscht wg doppelpost
     
  19. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Gerne doch :D

    Aber irgendwie ist diese Lösung nur halbherzig :rolleyes:
     
  20. ODO

    ODO Megabyte

    ...schon richtig,-aber die einzigste ( technische ) Alternative, wäre gewesen, den Kabelstrang komplett zu demontieren und die Pole im Stecker richtig zu setzen. Eigentlich unsinnig, da es sich ja vorne am Frontpaneel NUR um 2 USB Anschlüsse handelt.... so habe ich hinten die 4 Standardanschlüsse ( Mainboard ) und dann noch ( jetzt) zusätzlich die PCI-Karte mit nochmal 5 Anschlüssen,-an welche ich ja auch wieder HUBS und Cardreader anschließen kann...bräuchte aber für diesen Rechner, welchen ich neu aufgebaut habe weniger, da diese Funktionen ja alle der "Chefrechner" mit dem ABIT AV8 Mainboard hat.....
    Diesen jetzt neu aufgebauten Rechner bräuchte ich eigentlich nur für Multimediawiedergabe, bzw. zum Bearbeiten von aufgenommenen Filmen, damit mein "Chefrechner" nicht damit blockiert ist ......
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page