1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Geräte werden alle nicht erkannt

Discussion in 'Hardware allgemein' started by taipan77, Dec 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. taipan77

    taipan77 ROM

    Hallo,
    vielleicht kann ich hier noch einen guten Tipp bekommen. Ich bin vollkommen ratlos, DELL auch! Ich weiß nicht, ob das Thema hier im Hardware-Forum oder besser im XP-Forum wäre.

    Worum geht es? Vor zwei Jahren habe ich einem Freund empfohlen, sich einen Computer bei DELL zu leasen. Ich hatte ihm ein ganz gutes Paket im Preis/Leistungsverhältnis zusammengestellt - glaubte ich jedenfalls.
    Es kam also ein Dell Vostro 410LT, 3 Gb Ram, ein Quad-Rechner mit Windows XP (Downgrade von Vista) und ein 24" Monitor. Wir wollten damals kein kein Vista.

    Schon nach wenigen Stunden hatte der Vostro ein Problem mit der Erkennung von USB-Geräten. Er erkannte rund 50 % der Geräte nicht: Die bekannte Meldung mit der nicht erkannten Hardware und dem fehlenden Treiber kam. Alle diese Geräte liefen an anderen Rechner ohne Probleme! Egal ob Stick, Kamera, Handy, mittlerweile liegt die Quote bei 100 %. Nur der Drucker wurde noch erkannt und die Funktastatur. Jetzt ist der Drucker kaputt gegangen. Daraufhin erkannte er nicht einmal ein baugleiches Gerät, dass als Ersatz angeschlossen werden sollte.

    Gerade habe ich versucht, einen HP 6500 Drucker mit Ethernet-Anschluss zu installieren. Klappte auch nicht!. Der Drucker kann zwar über ein internes Prüfprogramm einen Test drucken, aber in Wirklichkeit wird gar kein Treiber installiert (siehe Gerätemanager). Der Druck funktioniert jetzt nur via freigegebenen Drucker (der HP 6500!) vom Laptop.

    Was hatten wir (DELL und ich) damals alles unternommen:
    Ich habe das Betriebssystem (XP SP2) ca. 6x neu aufgesetzt. Teilweise nach ganz präzisen Angaben von DELL, wann welcher Treiber zu installieren wäre. Sogar ein Techniker von DELL hat es gemacht.
    Das Mainboard, der Monitor (weil auch Hub) und alle USB Kabel wurden getauscht.

    Selbstverständlich waren und sind BIOS, Chipsatztreiber, XP, Gerätetreiber auf dem neuesten Stand. Auch externe Tools, wie die USB-Fehlererkennung von Björn Bastian wurden mehrfach eingesetzt. Auch SP3 brachte keine Besserung. Die USB-Stromversorgung am Hub habe ich im Gerätemanager auch ausgeschaltet.

    Das Ergebnis blieb gleich. Nach kürzester Zeit (dann war es noch gut) oder sofort wurden USB-Geräte nicht erkannt. Nach einem Monat haben wir aufgegeben. Man konnte ja drucken und der Rest wurde irgendwie anders gelöst.

    Nach eineinhalb Jahren versuchte ich dieses Thema nochmals bei DELL anzuschneiden, wir hatten eine 3-Jahres-Garantie mitgekauft und es nervte langsam. Nun bügelte man uns ab mit dem Hinweis, es sei wohl eher ein Softwareproblem (XP) und damit hätten Sie nichts zu tun. Wir könnten den sehr teuren Spezialsupport anrufen. Dazu waren wir nicht bereit.

    Gibt es noch einen schlauen oder verrückten Tipp, den ich noch nicht probiert habe? Soll ich Vista oder besser Win 7 installieren und hoffen, dass es ggf. klappt?

    Kann sich DELL rechtlich einfach so aus der Affäre ziehen? Hardware und Software trennen und die Schuld dem Anderen (Windows) zuschieben?
    Mit besten Grüßen
    Michael
    :aua:
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Gibt es noch einen verrückten Tipp ?

    Hab Ihr es schonmal mit ner LINUX LIVE CD/DVD ,z.B. KNOPPIX
    probiert ? (Linux Live CD booten , dann ist ein Linux Betriebssystem im Speicher , installiertes Windows wird nicht angetastet oder benötigt)
    Wenn es dann mit einem "ganz fremden Betriebssystem" auch nicht geht , sollte es ja wohl an der Hardware liegen.

    MfG T-Liner
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch dafür da, um zu verhindern, dass USB-Geräte benutzt werden können.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ist weder schlau noch verrückt, aber habt Ihr mal einen zusätzlichen USB-Controller (PCI-Karte) ausprobiert?

    > Kann sich DELL rechtlich einfach so aus der Affäre ziehen?

    da könnte ich fast brechen .... - Ihr habt von Anfang an Probleme, bemüht mehrfach den Support und im Zuge dessen hättet Ihr auf Austausch des Gerätes oder Wandlung des Vertrages bestehen können - was willste denn 1,5 Jahre später in einem Forum für einen Rat, außer den Krempel einem Anwalt zu übergeben, wenn Du Dich angepisst fühlst!? :rolleyes:
     
  5. taipan77

    taipan77 ROM

    Hallo und Danke für die ersten schnellen Antworten.

    @ T-Liner: Das hört sich interessant an. Hab zwar null peilung von Linux, aber mit ner Live-CD sollte ich es noch hin bekommen. Dann kann ich ggf. die Hardware ausschließen.

    @ Hnas2: Du hast recht, zu flapsig formuliert. Ich meinte die Einstellung ... Computer kann Gerät ausschalten...Wird auch als Tipp angeboten.

    @ Scasi: Nein, hab ich mir noch "gespart":) Würde das Problem nicht lösen, sondern auch nur umgehen. Spart mir nur etwas Installationszeit. Die rechtliche Situation ist schon verworren, da Dell sich darauf zurückzieht, dass nach einer Grundinstallation, der Drucker und die Tastatur/Maus liefen. Weitere Geräte wären eine neue Baustelle mit der sie nichts zu tun haben. Auch damals wäre es nur mit Anwalt gelaufen.
     
  6. taipan77

    taipan77 ROM

    Für die Tipps möchte ich mich an dieser Stelle bedanken.

    Entscheidend war für mich der Hinweis auf eine Linux-CD mit der ich die Hardware getestet habe, wobei die USB-Anschlüsse einwandfrei funktionierten.

    Also gleich auf Win7 umgestiegen und auch das funktioniert seither einwandfrei.

    So habe ich zwar eine Lösung, aber das warum liegt im XP-Nebel. Da die USBs auch bei frischem XP-System nach kurzer Zeit versagten, scheint eine Inkompatibilität vorgelegen zu haben.

    Ein erfolgreiches Neues Jahr für Alle
    Michael
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Meine Erfahrung sagt mir, es war der USB-Nebel. :D
    Die praktische Umsetzung der Geräterkennung ist einfach grauenhaft.

    In diesem Sinne einen guten Rutsch und viel Glück im Neuen Jahr an Alle.
     
  8. Hallo zusammen,
    bin absoluter Laie und völlig hilflos
    Ich habe mir einen mp3 Player gekauft.Mein Rechner,der sonst alles erkennt,will aber dieses Gerät nicht. Ich hab es dann in der Firma versucht und auf meinem Netbook. Alles gut. Woran kann es liegen???
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo hamburger111,
    Es ist lt. den Regeln im Forum untersagt, in Threads zu posten, die schon alt sind. Ich bitte Dich, zukünftig auf das Datum zu achten.

    Du bist noch neu hier, darum lies bitte diese Ratschläge:
    Erste Hilfe für Neueinsteiger

    Außerdem sieht mir dein Problem nicht nach einem Hardware-Problem aus. Wähle besser im Abschnitt Betriebssysteme deines aus und stelle dort dein Problem noch einmal dar.

    Gruß
    Hascheff
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page