1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB - Geräte werden nicht erkannt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by grizzlybear, Mar 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Verzeihung - aber das mit den zu langen Kabeln und das Wählen alternativer USB - Ports sind Binsenweisheiten. Mich würde vielmehr interessieren wieso bei mir neuerdings folgendes Problem auftritt: Vorausgeschickt sei die Bemerkung, daß an den verwendeten USB - Ports viele externe Festplatten, USB-Sticks etc. tatellos funktionieren. Hänge ich daran jedoch einen HP iPAQ - Organizer (ja so was gibts noch) oder neuerdings meine Nikon Kamera, so werden diese nicht erkannt. Im Gerätemanager taucht das sattsam bekannte "gelbe Rufzeichen" auf, ich muß das Gerät deinstallieren, neu booten, warten bis der Treiber wieder installiert ist - erst dann wird das entsprechende Gerät erkannt.:aua::aua: Das ist mehr als lästig. Also wieso werden einige Geräte sofort erkannt, andere jedoch nur nach der o.a. Prozedur ???
    Vielen Dank,
    Grizzlybear
     
  2. smich25890

    smich25890 Byte

    Ich hatte mit USB Geräten unter Windows 7 - 8 auch schon so manche seltsamen Probleme u.a. auch mit Geräten welche schon erkannt und mit passenden Treibern funktionsfähig installiert waren und monatelang sauber liefen - Dann ist Windows mal eines Tages der Meinung das USB-Gerät wird nicht mehr erkannt und findet keine Treiber obwohl diese definitiv vorhanden sind.( z.B.bei USB-Speicher-Sticks )
    Ich hab das Rätsel diesbezüglich noch nicht lösen können.

    Michael Schuhknecht
     
  3. sysopdb

    sysopdb ROM

    Hallo,

    die Antwort haben wir uns doch schon selbst gegeben :D

    Wir arbeiten doch mit Windows, da sind doch solche Unzulänglichkeiten
    seit Jahren bekannt .

    Gruß
    sysopdb
     
  4. User4325

    User4325 Kbyte

    Hochinteressanter Artikel. Es fehlt nur noch der Hinweis: Bitte prüfen Sie zuerst ob ihr PC ordnungsgemäss mit der Steckdose verbunden ist, wenn nicht, kontaktieren sie ihren örtlichen Stromversorger.
    Ist schon interessant was für hochqualifizierten Fachleute in der PC-Redaktion arbeiten.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man vor einem unerklärlichen USB-Problem steht, würde ich mal mit DriveCleanup den Gerätemanager ausmisten. Der merkt sich jedes Gerät, das mal angeschlossen war. Da können sich Fehler einnisten , die sich nur bei einem Gerät auswirken, weil sich der Gerätemanager alles merkt. ;)
     
  6. Wolle53

    Wolle53 Byte

    Hallo leute,

    hatte auch schon diese probleme, und durch zufall lernte ich einen von MS kennen, die frage ist ganz einfach und seither geht es alles bei mir..

    PROBLEM: Viele ältere und große usb-geräte ziehen zu viel spannung beim start, (port sollte nicht mehr als 500 belasten) sollte diese zu hoch sein schaltet windows dies einfach ab auch wenn der treiber korekt ist, also lieber später einstecken oder ein hub der diese sache übernimmt, aber hub mit eigenen netzteil wenn möglich jeder port min 800 ma... also testet selber bei mir hat es geklappt keine probleme mehr... :D:D:D
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein USB 3.0 Port liefert standardmäßig mehr Strom und kann auch für USB 2.0 Geräte mehr liefern als die 500mA. Natürlich geht das nur, wenn man einen entsprechend modernen PC mit Mainboard mit USB 3.0 hat und oder eine USB 3.0 Steckkarte nachrüstet.
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    USB-Fehler Tipps (Sammellink) auch
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hätte der i386 damals 65536 Interrupts gehabt, wären wir dieses Problem heute los. ;)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei mir ist der IRQ 65536 18 mal belegt. :bse:
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Uff.
    Meine Grafikkarte hat den IRQ 4294967294. :eek:
     
  13. Tut mir leid deoroller, aber der Vorschlag den Gerätemanager mit "DriveCleanup" auszumisten hat auch nichts gebracht. Außerdem hänge ich besagte USB-Geräte jeweils mit einem "Y-Kabel" an 2 USB-Ports - an zuwenig Strom kanns also auch nicht liegen.
    "Beruhigend" ist nur die Tatsache, daß ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin.
    LG,
    Grizzlybear
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >"Y-Kabel" an 2 USB-Ports

    Die Ports sollten aber jeweils zu einem anderen Hub gehören. Sonst bringt das nichts, da ein Hub selbst nur maximal die 500mA Strom an seine Ports verteilen kann. Ist nur ein Gerät an dem Hub, darf sich das maximal 500mA genehmigen. Sind zwei Geräte an einem Hub, kriegen die auch nur zusammen 500mA.
     
  15. Last edited: May 27, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page