1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Hub bringt BIOS durcheinander!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by T-Bird, Mar 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-Bird

    T-Bird ROM

    Ich habe mir vor kurzem Einen Rechner von ACER mit ATLON XP 1700+ zugelegt.
    Dann fing ich an aus meinem alten Rechner (Duron 800, Board KT133) meine USB-Hub in den neuen zu stecken. Der ist ein Teil von SMM ohne genaue Bezeichnung für den Fronteinbau. USB-Kabel nach hinten in USB1, interne Stromversorgung.
    Erstes Phänomän: Beim einschalten des Netzteiles (hinten am PC), leuchten sämtliche LED am Rechner inklusive der am Brenner und DVD-LW.
    Der Rechner startete aber ganz normal und der Hub funzte auch.
    Plötzlich nach zwei Tagen kommt Phänomän 2. Im BIOS sind beide CD - Laufwerke verschwunden und auch nicht durch mannuelles suchen zu finden. Der Rechner braucht ewig zum Hochfahren.
    Ziehe ich den Hub aus USB1 raus, läuft alles wieder normal.
    Wer kann mir da einen Tip geben.
    Das Bord ist ein "Biostar M7 VIB Vers.2.4".
     
  2. T-Bird

    T-Bird ROM

    Nein ich glaube es hat eine ganz andere Ursache.
    Ich habe heute mal das Netzteil durchgemessen.(ein 250W Teil; sowieso eine Sauerei sowas in einen Atlon - Rechner einzubauen)
    Und sie da, sobald ich den Netzschalter umlege habe ich überall eine Spannung von ca.0,5 V anliegen. Ich vermute, das dann über einen "Rückweg" des Hub}s die Spannung an alle anderen Teile des PC gelangt. Ich werde mal versuchen bei Acer darüber was zu erfahren.
     
  3. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    so weit ich weiß liefer acer auch seine großen pc mit einer recoverie cd.
    bei dieser variante ist es kaum möglich etwas auszutauschen. dies scheint hier der fall zu sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page