1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Hub nicht aktiv (Energieverwaltung)

Discussion in 'Windows 7' started by zwergel, Aug 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwergel

    zwergel Byte

    Hallo,

    habe einen neuen PC mit Win 7 Home Prof und dabei festgestellt, daß externe Festplatten oder Sticks an USB3 Steckplätzen funktionieren, soweit die Geräte beim Hochfahren des PC eingesteckt sind, aber danach plötzlich nicht mehr angezeigt (Explorer oder Geräteverwaltung) werden. Bei der Ursachensuche habe ich die Haken bei den Eigenschaften der Generic USB Hubs gefunden, die mit "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" eingestellt war. Mache ich dort den Haken weg, dann werden die Geräte dauerhaft erkannt, aber sie laufen eben auch unnütz mit.

    Wie kann ich erreichen, das ich einerseits Energie sparen kann, aber auch auf die Geräte zugreifen kann bei Bedarf??
    Gruß
    Michael
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind USB 3.0 Treiber in Windows installiert?
     
  3. zwergel

    zwergel Byte

    Hi,

    danke der Nachfrage, aber wie und wo prüfe ich das genau? Win7 ist mir noch sehr fremd, leider.

    Da der PC komplett geliefert wurde gehe ich eigentlich davon aus, daß wenn USB3 Anschlüsse vorhanden sind, daß dann auch automatisch die passenden Treiber installiert wurden.

    Die angeschlossenen Geräte sind allerdings USB 2 Standard.
    Gruß
    Michael
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Um welche Hauptplatine handelt es sich genau?
     
  5. zwergel

    zwergel Byte

    Hi,

    vergleich mal bitte die Anzahl der Beiträge hier im Forum ( 5 zu 80.000), dann kennst du mein Wissen über solche Dinge. Wie und wo kann ich das feststellen?
    Gruß
    Michael

    Ich habe im Moment alle Energieoptionen für USB abge4schaltet, also Dauerbetrieb, aber das kann es ja nicht sein, um auch nach einer Ruhephase wieder auf die Laufwerke an USB zugreifen zu können.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. zwergel

    zwergel Byte

    Hi,

    das war ja nicht mein Problem, zwischen Hauptplatine oder Mainboard zu unterscheiden, sondern wie ich an die entspre3chenden Infgos komme ohne den PC aufschrauben zu müssen. Dein Link hat dazu geholfen. Hier die Infos:

    SiSoftware Sandra

    System
    Hersteller : MEDION
    Modell : MS-7728
    Familie : To be filled by O.E.M.
    Version : 2.0
    Serialnummer : To be filled by O.E.M.
    Nr : 00000000-00000000-898C0000-C912A3A5
    SKU Number : To be filled by O.E.M.

    Gehäuse
    Hersteller : MEDION
    Typ : Desktop
    Abschließbar : Nein
    Version : 2.0
    Stromversorgungskabel : 1
    Serialnummer : To Be Filled By O.E.M.
    Inventar-Info : To Be Filled By O.E.M.
    Boot-up Status : Sicher
    Stromversorgungsstatus : Sicher
    Wärmestatus : Sicher
    Sicherheitsstatus : Externe Schnittstelle ausgesperrt

    Mainboard
    Hersteller : MEDION
    MP Unterstützung : Nein
    MPS Version : 1.40
    Modell : MS-7728
    Typ : Mainboard
    Version : 2.0
    Serialnummer : To be filled by O.E.M.
    Inventar-Info : To be filled by O.E.M.
    Einbauort im Gehäuse : To be filled by O.E.M.
    System BIOS : 63-0100-000001-00101111-061610-Chipset

    Mainboardeigenschaften
    herausnehmbar : Nein
    austauschbar : Ja
    Hot Swap : Nein

    Onboard Geräte
    Onboard IGD : Grafikkarte (Eingeschaltet)
    Onboard LAN : Ethernetadapter (Eingeschaltet)
    Onboard 1394 : Andere (Eingeschaltet)

    Chipsatz
    Modell : MSI Core (Sandy Bridge) DRAM Controller
    OEM Gerätename : Intel Core (Sandy Bridge) DRAM Controller
    Revision : A10
    Bus : Intel CSI (Quick Path)
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 100MHz
    Breite : 20-bit / 20-bit
    HTT - Hyperthread Technologie : Ja
    SLI-Technologie : Ja
    Crossfire-Technologie : Ja
    Maximale Busbandbreite : 400MB/s
    Maximaler Strom : 3.900W

    Funktionen
    VT-d - Virtualisierungstechnologie : Ja

    Chipsatz 1 Hub Schnittstelle
    Typ : DMI
    Version : 1.00
    Anzahl von Anschlüssen : 4
    Ein/Aus-Breite : 4-bit / 4-bit
    Duplexdrucken : Ja
    Multiplikator : 6x
    Geschwindigkeit : 200MHz

    Logische/Chipsatz Speicherbänke
    Bank 0 : 2GB DIMM DDR3 9-9-9-24 4-33-10-5 1T
    Bank 2 : 2GB DIMM DDR3 9-9-9-24 4-33-10-5 1T
    Unterstützte Speichertypen : DIMM DDR3
    Kanäle : 2
    Bankverschachtelung : 4-Weg
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 667MHz (1.33GHz)
    Maximale Speichergeschwindigkeit : 2x 666MHz (1.33GHz)
    Multiplikator : 20/3x
    Breite : 64-bit
    Im Prozessor integriert : Ja
    Stromsparmodus : Nein
    Fixed Hole präsent : Nein
    Maximale Speicherbusbandbreite : 20.84GB/s

    APIC 1
    Version : 2.00
    Multiplikator : 1/2x
    Maximale Interrupts : 24
    IRQ Handler verwendet : Ja
    Erweiterte Unterstützung : Ja

    Speichermodul
    Hersteller : SanMax
    Modell : M378B5773DH0-CH9
    Erweiterte Information : A1_AssetTagNum0
    Serialnummer : 0E2F6965
    Typ : 2GB DIMM DDR3
    Geschwindigkeit : PC3-10700U DDR3-1332

    Speichermodul
    Hersteller : Lattice Semi
    Modell : Array1_PartNumber1
    Erweiterte Information : A1_AssetTagNum1
    Serialnummer : 00E000A1
    Typ : 2GB DIMM DDR3
    Geschwindigkeit : PC3-10700U DDR3-1332

    Umgebungsmonitor
    Modell : NS LM78 ISA
    Mainboardspezifische Unterstützung : Nein

    Umgebungsmonitor
    Modell : Intel Core CPU [P1, C4]
    Version : 42.07
    Mainboardspezifische Unterstützung : Nein

    Umgebungsmonitor
    Modell : Intel SNB/IVB IMC
    Version : 0.09
    Mainboardspezifische Unterstützung : Nein

    Temperatursensor(en)
    Temperatur Prozessor : 35.00°C
    Temperatur 2 Mainboard/MCH/Memory : 34.00°C

    Kühlgerät(e)
    Automatische Lüftergeschwindigkeitregelung : Nein
    Systemlüfter : 6429rpm

    Spannungssensor(en)
    Spannung Prozessor : 0.996V
    Spannung Prozessor 2/Hilfsspannung : 1.392V
    Spannung +3.3V : 1.632V

    Systembus(se) auf Hub 1
    Version : 2.30
    Systembus 0 : PCI
    Systembus 1 : PCIe 2.00 x16 2.5Gbps
    Systembus 2 : PCIe 2.00 x1 2.5Gbps
    Systembus 3 : PCIe 2.00 x1 5Gbps
    Systembus 4 : PCIe 2.00 x1 2.5Gbps

    LPC Hub Controller 1
    Modell : MSI H61 LPC Controller
    OEM Gerätename : Intel H61 LPC Controller
    Revision : A6
    ACPI Powermanagement eingeschaltet : Ja
    Erweiterter TCO Modus unterstützt : Ja
    Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Nein
    Hochpräzisionstimer aktiviert : Ja
    Anzahl Hochpräzisionstimer : 8
    Systemtakt : 14.32MHz
    Delayed Transaction aktiviert : Ja

    LPC Legacy Controller 1
    Typ : T0 10-01
    Version : 0.01
    Anzahl eingeschalteter Geräte : 14 Einheit(en)

    Laufwerkscontroller
    Modell : MSI Cougar Point 6 port SATA AHCI Controller
    OEM Gerätename : Intel Cougar Point 6 port SATA AHCI Controller
    Schnittstelle : SATA
    Revision : A6
    Spezifikation : 1.10
    Schnellster SATA Modus : G2 / SATA300
    Kanäle : 2
    Kanäle in Verwendung : 2, 100%
    Anschluss : G2 / SATA300
    Anschluss : G1 / SATA150

    Audio Gerät
    Modell : MSI Cougar Point High Definition Audio Controller
    OEM Gerätename : Intel Cougar Point High Definition Audio Controller
    Revision : A6
    Typ : HD (High-Definition) Audio
    Version : 1.00
    Anzahl Eingang / Ausgang / Bidirektionale Streams : 4 / 4 / 0
    Anzahl SDO-Streams : 1

    Audio Codec
    Modell : Realtek Semi High Definition Audio
    Revision : A3
    Version : 1.00
    Audio-Kanäle : 14

    Audio Gerät
    Modell : MSI GF108 High Definition Audio Controller
    OEM Gerätename : nVidia GF108 High Definition Audio Controller
    Revision : K2
    Typ : HD (High-Definition) Audio
    Version : 1.00
    Anzahl Eingang / Ausgang / Bidirektionale Streams : 4 / 2 / 0
    Anzahl SDO-Streams : 2

    Audio Codec
    Modell : nVidia 0014h
    Revision : A1
    Version : 1.00

    Audio Codec
    Modell : nVidia 0014h
    Revision : A1
    Version : 1.00

    Audio Codec
    Modell : nVidia 0014h
    Revision : A1
    Version : 1.00

    USB Controller 1
    Modell : MSI Cougar Point USB Enhanced Host Controller #2
    OEM Gerätename : Intel Cougar Point USB Enhanced Host Controller #2
    Revision : A6
    Version : 2.00
    Spezifikation : 1.00
    Schnittstelle : EHCI
    Kanäle : 2
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps)
    Adressierung unterstützt : 64-bit
    Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

    USB Controller 2
    Modell : MSI Cougar Point USB Enhanced Host Controller #1
    OEM Gerätename : Intel Cougar Point USB Enhanced Host Controller #1
    Revision : A6
    Version : 2.00
    Spezifikation : 1.00
    Schnittstelle : EHCI
    Kanäle : 2
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps)
    Adressierung unterstützt : 64-bit
    Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

    USB Controller 3
    Modell : MSI ASMedia XHCI Controller
    OEM Gerätename : ASMedia Technology Inc. ASMedia XHCI Controller
    Revision : A1
    Version : 3.00
    Spezifikation : 0.96
    Schnittstelle : XHCI
    Kanäle : 4
    Companion Controller : 32
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps) Super (4.8Gbps)
    Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

    System SMBus Controller 1
    Modell : Intel ICH SMBus
    Version : 0.05
    Spezifikation : 2.00
    Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Ja
    Slave Gerät aktiviert : Ja
    PEC Unterstützung : Ja
    Geschwindigkeit : 100kHz

    Erweiterungssteckplätz(e)
    J6B2 : PCIe x16 +3,3V Geteilt PME Voll benutzt
    J6B1 (1h) : PCIe x1 +3,3V Geteilt PME Halb benutzt
    J6D1 (2h) : PCIe x1 +3,3V Geteilt PME Halb benutzt
    J7B1 (3h) : PCIe x1 +3,3V Geteilt PME Halb benutzt
    J8B4 (4h) : PCIe x1 +3,3V Geteilt PME Halb benutzt

    Anschlüsse
    J1A1 - PS2Mouse : Maus / PS/2
    J1A1 - Keyboard : Tastatur / PS/2
    J2A1 - TV Out : Mini-Centronics Typ-14
    J2A2A - COM A : Serieller Anschluss 16550A / DB-9 pin männlich
    J2A2B - Video : Grafik / DB-15 pin weiblich
    J3A1 - USB1 : USB / USB
    J3A1 - USB2 : USB / USB
    J3A1 - USB3 : USB / USB
    J9A1 - TPM HDR : Kein(e)
    J9C1 - PCIE DOCKING CONN : Kein(e)
    J2B3 - CPU FAN : Kein(e)
    J6C2 - EXT HDMI : Kein(e)
    J3C1 - GMCH FAN : Kein(e)
    J1D1 - ITP : Kein(e)
    J9E2 - MDC INTPSR : Kein(e)
    J9E4 - MDC INTPSR : Kein(e)
    J9E3 - LPC HOT DOCKING : Kein(e)
    J9E1 - SCAN MATRIX : Kein(e)
    J9G1 - LPC SIDE BAND : Kein(e)
    J8F1 - UNIFIED : Kein(e)
    J6F1 - LVDS : Kein(e)
    J2F1 - LAI FAN : Kein(e)
    J2G1 - GFX VID : Kein(e)
    J1G6 - AC JACK : Kein(e)

    Leistungstipps
    Warnung 2513 : TPM wurde nicht erkannt. Einige Sicherheitseinstellungen sind nicht verfügbar.
    Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wahrscheinlich gibt es keine Lösung, da Das Mainboard noch einen Sandy-Bridge Chipsatz hat, bei dem USB 3.0 nicht im Chipsatz integriert ist.
    USB 3.0 wird von einem extra Chip auf dem Mainboard bereitgestellt und dann steht der volle Support erst unter Windows bereit, wenn die USB 3.0 Treiber geladen sind. Die sind wohl vorhanden und wenn Windows die lädt wird die Verbindung zum USB-Gerät kurzfristig unterbrochen.
     
  9. zwergel

    zwergel Byte

    Sorry, wenn ich deine Antwort nicht verstehe, wie damit meine Frage beantwortet ist bzw. ob das dann die Ursache dafür ist, daß eben bei Energiesparoption keine Geräte am USB3 Port erkannt werden.

    Gruß
    Michael
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich bezog mich auf das Startproblem, wenn ein Gerät an USB 3.0 beim PC Start angeschlossen ist. Da kann man dann erst einstecken, nachdem Windows gestartet ist.
     
  11. zwergel

    zwergel Byte

    Hi,

    in meiner Eingangsfrage habe ich geschrieben:

    Hast du denn dazu auch einen Tipp?
    Gruß
    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page