1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Bastler
    Hab mal ne Frage:
    Kann man eigendlich das USB- Kabel verlängern :grübel:
    Ich meine nicht mit einer Verlängerung,
    sondern ein längeres Kabel direkt am Hub anlöten.
    Hat das schon mal jemand pracktiziert??

    Danke für die Meinungen

    Dieter
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Geht.
    Aber länger als 1m würd ich nicht unbedingt machen , wenn auch mal Geräte an den HUB angesteckt werden , die auch "längere" Kabel haben.
    Dann kann es mit der Erkennung dieser Probleme geben.
    Auch wenn der HUB ne Stromversorgung hat . Diese hat nichts mit der Erkennung zu tun.

    Hatte mal ne Gesamtstrecke von 3m , da war es reiner Zufall .

    Mfg T-Liner
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum anlöten? Hat Dein Hub keine Buchse fürs Kabel??
    Mit einem Repeater(kabel) könntest Du evtl. auch längere Strecken überbrücken.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Übliche USB-Kabel dürfen 5m lang sein. Mit aktiven USB-Verlängerungskabeln sind max. 25m möglich (4x aktiv + 1x passiv). Ein USB-Hub macht für das USB-Signal das gleiche wie eine aktive USB-Verlängerung, es bereitet das Signal neu auf.
    Man muss natürlich beachten, dass angeschlossene USB-Geräte möglicherweise ihren Strom aus dem USB-Port bekommen wollen.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Übliche USB-Kabel dürfen 5m lang sein<
    Die Praxis zeigt das aber Anders . (Und unsere Firma hat gute teure Kabel gekauft). Ist wohl eher nen messtechnischer Wert.
    Maus und Tastatur laufen prima , aber die Drucker , für die sie gekauft wurden , brachten öfter Probleme.
    Und z.B. Festplatten mit eigener Stromversorgung , wurden auch meistens nur als USB1.1 erkannt :PatPat:
    MfG T-Liner
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einen Wert?

    5m ist schon grenzwertig. Da muß von der Buchse über den Stecker (auf beiden Seiten) alles passen, das Kabel allein kann noch so gut sein.
    Und teuer heißt ja nicht zwangsweise gut.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein, das ist die technische Spezifikation.
    Diese Erfahrung musste ich auch mit einem Drucker machen. Mit dem mitgelieferten 1,8m Kabel funktionierte es , mit einem 3m Kabel nicht mehr. Wie sich das ggf. mit einem zwischengeschalteten Hub verhalten hätte, konnte ich damals allerdings nicht testen.
    Das wiederum kann ich nicht bestätigen, da hatte ich noch nie Probleme. Allerdings habe ich die Erfahrung machen müssen, dass bei USB 2.0 ein zwischengeschalteter Hub die Übertragungsraten weiter drastisch reduziert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page