1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB in falsche Buchse gesteckt - PC fährt nicht mehr hoch

Discussion in 'Hardware allgemein' started by xadoX, Sep 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xadoX

    xadoX Byte

    Hey Leute,

    meine Nachbarin hat Ihren USB-Stick versehentlich in eine für mich unbekannte Buchse gesteckt. Auf dem Bild die obere Buchse.

    [​IMG]

    Der Rechner sei sofort ausgegangen und fährt sich seit dem nicht mehr hoch. Es gab keinen verbrannten Geruch und als ich den PC aufschreibte, konnte ich auch keine durchgebrannten Kondensatoren oder sonstiges feststellen. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?

    Viele Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann ein Firewire-Anschluss sein. Die Frontanschlüsse sind mit mit dem Mainboard verbunden. Der Stecker kann raus gezogen werden.
    Der PC braucht die Anschlüsse nicht.
    Wahrscheinlich wurden beim Reinstecken Pins kurzgeschlossen.
    Das muss also abgestöpfelt werden.
    Ziehe aber nicht zu viel aus dem Mainboard, denn es gibt auch wichtige, um den PC zu starten und einen Reset machen zu können.
    Normalerweise steht die Bezeichnung auf dem Stecker.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist kein unbekannter Anschluss, das ist ein kaputter USB-Anschluss. Der macht einen fetten Kurzschluss!
     
  4. xadoX

    xadoX Byte

    Danke für die schnelle Rückmeldung. Was genau meinst du mit abstöpfeln?

    Es ist tatsächlich ein kaputter USB-Anschluss. Gibts noch ne Möglichkeit was zu retten?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Kontakte so justieren, dass die Kurzschlüsse weg sind und zukleben.
     
  6. xadoX

    xadoX Byte

    Die Kontakte berühren sich aber gar nicht.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht ist das auch gar nicht mehr nötig, wenn das Mainboard geschrottet wurde.
     
  8. xadoX

    xadoX Byte

    Ich könnte die Stecker von den zwei USB's doch einfach mal aus dem Mainboard stecken und schauen ob es dann klappt odeR?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hatte ich auch zuerst vorgeschlagen. Wer flickt denn, wenn die Leitungen unter Strom stehen :huh:
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das wir ein Stecker für beide USB-Anschlüsse sein.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Drei der vier Kontakte liegen aber an Masse an.
     
  12. xadoX

    xadoX Byte

    Es klappt :) Hab die Stecker vom USB einfach aus dem Mainboard gesteckt und jetzt geht er wieder an. Danke euch ;)
     
  13. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Bieg doch die Pins wieder gerade, so das sie nicht mehr an das Metall kommen und sich auch nicht gegenseitig berühren. Dann kannst Du einen Anschluss wieder nutzen.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page