1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Kartenleser geht nicht

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Dotterbart5, Feb 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    hab Probleme beim Installieren meines Chipdrive CDX 330. Nach der Installation funktionierte der Leser ca. 1 Minute (mit Krankenversicherungskarte getestet). Das Gerät wird nichtmehr von der beigelegten Software erkannt.
    Im Gerätemanager ist der Leser fehlerfrei eingetragen und angeblich betriebsbereit.
    Der Chipdrive ist ok. (getestet auf einem XP Rechner, da klappt alles prima).

    Ich muß noch anmerken, daß ich meinen 6 in 1 Kartenleser (UISDMC1S)auch nicht zum Laufen bekomme. Hier war´s das gleiche kurz funktioniert und dann nie wieder.

    Das selbe auch bei meiner Kamera Aiptek Pocket DV 3300.


    Andere USB Geräte funktionieren problemlos:
    Externe Festplatte (Freecom FHD1-USB)
    Microtec Scanner (ScanMaker 4800)
    Drucker (Epson Stylus Color 680)
    Drucker (HP Laserjet 1300)

    Neueste Treiber hab ich schon versucht (ohne Erfolg).

    Was gibt´s noch für Möglichkeiten das Chipdrive zum Laufen zu bekommen?.

    Proz. AMD 2200
    RAM 256MB
    Board Enmic 8TAX3c
    System WIN 98 SE


    Hat von Euch jemand eine Idee?

    Grüße an alle

    Wolfgang
     
  2. j.t.

    j.t. Kbyte

    Eventuell liegt es am fehlenden USB2.0-Support von Win98SE.
    Das kann u.U. auch bei abwärtskompatibilität der anzuschießenden Hardware vorkommen

    Auf was für eine USB-Version setzen deine funktionierenden Geräte auf und auf welche die neuen?

    BTW. Schau mal beim Mainboard-Hersteller nach einem USB2.0-Treiber für dein Board.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zuviele Geräte am USB-Port können die Stromversorgung zusammenbrechen lassen, besonders wen ein Scanner dranhängt.
    Wie sieht es denn aus, wenn nur der Leser angeschlossen ist?
     
  4. j.t.

    j.t. Kbyte

    @deoroller
    Wenn da nur nicht die funktionierende Hardware eine eigene Stromversorgung hätte, so auch die kamera!
    imo ist das einzige Gerät das Strom über den USB-Port bezieht, der Kartenleser.
    Und das was der an Saft benötigt dürfte den PC nicht besonders belasten.
     
  5. Hallo,

    da wird man total irre. Das glaubt mir doch kein Mensch.

    Als ich heute meinen USB Stick ansteckte, funktionierte dieser nichtmehr. Der Rechner hat sich beim kontaktieren des Stick´s jedesmal aufgehängt.

    Weil mir nichts besseres einfiel hab ich die Treiber neu installiert und den Rechner neu gestartet. Beim anstecken des Stick´s kam die übliche Meldung "Treiberinstallation usw.", der Stick funktioniert wieder.

    Und jetzt kommt der absolute Hammer!
    Jetzt funktioniert auch das Chipdrive tadellos.

    Wie kann das sein -- Win 98 und USB macht mich nochmal verrückt.

    Ratlos

    Wolfgang
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem VIA KT133A Chipsatz wundert es mich eigentlich nicht, dass es mit USB Problemen gibt.
    Ich denke, dass hier ist dein Board:
    http://www.enmic.de/default.php?pg=products&pid=152
    Das c ist nicht aufgelistet und das 3+ geht nur bis 1800+.
    Guck doch mal bei viaarena.com nach, was es da für Patches für den Chipsatz gibt. Aber pass auf. Wenn du den Falschen installierst, kann das unvorhergesehene Folgen haben. Also vorher ein Backup der Systempartition zur Sicherheit machen.

    Das Board hat gar keinen USB2.0-Support. Alle USB-Geräte laufen dann im USB1.1-Modus.
    USB2.0 geht nur mit einer USB-Erweiterungskarte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page