1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Lichtschranke für PC-Stoppuhr

Discussion in 'Smalltalk' started by Sitzi, Jul 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sitzi

    Sitzi Byte

    :)Hallo!
    Ich habe eine Lichtschranke (Bausatz von Conrad). Diese möchte ich per USB an einen Laptop anschließen auf dem eine Software ist, die eine Stoppuhr startet wenn die Lichtschranke ein Signal(Öffner- und Schließerkontakt an LS) gibt und auch wieder stoppt bei nochmaligem Signal.Ich hab ein Programm, also eine Stoppuhr-Software, die mit der COM-Schnittstelle funktionieren würde. Da das ganze aber an einem Laptop laufen soll muss es mit USB funktionieren. Gibt es da irgendwelche Adapter oder Umsetzer, oder irgendeine Software die meinen USBAnschluss virtuell zur COM-Schnittstelle umfunktioniert?
    Wie lässt sich das alles realiseren?
    Ich bin schon lange auf der Suche nach einer Lösung, komm aber nicht drauf...

    Schon mal DANKE im Voraus!!!:)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar gibt es Adapter für RS232 an USB.
     
  3. Sitzi

    Sitzi Byte

    Schon. Ich hab aber nur einen usb anschluss, und an den wollte ich irgendwie die Lichtschranke anschließen. Kann man denn nicht das Programm, das ich habe so umschreiben dass die Stoppuhr beginnt zu laufen, wenn irgendein Impuls auf irgendwelche Pins des USB-Anschlusses gelegt wird??
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wäre es nicht egal, ob an dem einen USB-Anschluss deine Lichtschranke oder ein Adapter für die Lichtschranke mit RS232 steckt?

    Eine RS232-Schnittstelle hat andere Leitungen als USB und verwendet ein anderes Übertragungsprotokoll. Du müsstest also zuerst deine Lichtschranke mit einer USB-Schnittstelle ausstatten. Dann könntest du, vorausgestzt, du kannst und darfst dein Programm anpassen, dieses umprogrammieren.
    Treiber für die Lichtschranke brauchst du dann auch noch.
     
  5. Sitzi

    Sitzi Byte

    Das ist ja eben mein Problem. Ich kann ja nicht einfach ein USB-Kabel an die Lichtschranke löten und dann an meinen PC anschließen. RS232 Kabel an Lichtschranke und dann mit USB-Adapter an PC funktioniert sicher auch nicht....Außerdem müsste ich dann mein Programm umschreiben und davon hab ich nicht grad viel Ahnung.....Gibt es da nicht vielleicht auch schon fertige Lösungen...
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da hast du Recht

    Warum soll das nicht? Schon probiert?

    Warum? Du hast doch dann deine COM-Schnittstelle.

    Dann hättest du dir einen anderen Bausatz kaufen müssen.
     
  7. Sitzi

    Sitzi Byte

    Wie?? Wenn ich den Adapter am Laptop anschließe, dann wird das ganze nicht mehr als USB sondern als COM-Schnittstelle angesehen? Mein Programm, das rs232 ansteuert würde dann also funktionieren??Brauche ich da nicht auch irgendwelche Treiber dafür?? Oder sind in dem Adapter irgendwelche Controller drin die das erledigen???

    Danke erstmal, endlich mal jemand der mir hilft...
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar ist in dem Adapter ein Controler, der die Signale wandelt und es gibt einen Treiber dazu, der die COM-Schnittstelle einrichtet.
     
  9. Sitzi

    Sitzi Byte

    Vielen Dank!
    Dann werde ich mir morgen bei MediaMarkt oder so einen Adapter besorgen und werde dies mal ausprobieren. Ich meld mich wieder wenn ich näheres weis...

    :rolleyes:
     
  10. Sitzi

    Sitzi Byte

    Hallo!
    Also, ich habe mir jetzt so einen RS232-USB-Adapter gekauft. Nur wie bekomm ich jetzt hin, dass mein Programm nun auf die "neue COM-Schnittstelle" zugreift. Bei dem Adapter sind ja viele Treiber dabei, aber wie ich das mit dem Programm jetzt zum laufen krieg weis ich nicht.....
    greetz
    Sitzi

    PS: das Programm ist in Visual Basic programmiert
     
    Last edited: Jul 3, 2008
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Den passenden Treiber sollte Windows ja selber finden. Oder es gibt eine verständliche Anleitung, welchen Treiber du installieren sollst, bevor du den Adapter anschließt.
    Deer Adapter bekommt dann irgendeinen frein COM-Port zugewiesen. Der wird aber meist nicht von den üblichen Programmen zum ansprechen angeboten. Es ist deshalb zweckmäßig, dem Adapter COM1 oder COM2 zuzuweisen. Die Einstellung findet sich im Gerätemanager unter "Anschlüsse (COM und LPT).

    Dem Programm sagst du dann bei Einstellungen, an welchem COM-Port deine Lichtschranke angeschlossen ist.
     
  12. Sitzi

    Sitzi Byte

    PHÄNOMENAL!!!!
    Es funktionert! Ich habe den USB-Adapter jetzt einfach im Geräte-Manager COM1 zugewiesen, und siehe da es geht!!!
    Jetzt noch was, das kleine Programm das ich da habe ist nur so ein kleines Fenster mit 2 Tasten, 2 so Teile zum Anklicken (com1 oder com2), und ein Fenster in dem die Zeit steht. Ich möcht das "Design" ein bisschen verändern, zum Beispiel das Fenster mit der Zeit ein wenig größer machen, oder eine andere Farbe als Hintergrund....Sorry für meine Ausdrucksweise, aber ich bin halt kein Profi. Wie gesagt, das Programm ist in VB programmiert. Es ist unter anderem eine Textdatei dabei, die ich im mit WordPad öffnen kann. Dann noch eine .frm und eine .mak Datei dabei. Wo ist denn da was festgelegt, und welches Programm brauch ich denn um die Dateien überhaupt zu öffnen. Es würde mir schon ein Link oder eine Seite reichen, wo das einigermaßen erklärt ist....

    Vielen Dank nochmal!!!
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um solche textbasierten Programme zu bearbeiten, sollte man einen richtigen Testeditor benutzen, wie z.b. Notepad. Das ist wiederun sehr unkomfortabel und bietet wenig Optionen, so dass es jede Menge "Ersatz"-Editoren gibt Ich verwende Editpad lite.

    Zu Visual Basic findest du im Internet mit Sicherheit jede Menge Beiträge. Einfach mal Google fragen.
     
  14. tbk_licht

    tbk_licht ROM

    Frage: Wie komme ich an das Programm und die Beschaltung der Lichtschranke auf RS232? Wir haben in 14 Tagen ein Seifenkistenrennen an einer Grundschule. Bisher stoppen wir mit dem Conrad-Bausatz. Ich würde gerne die Lichtschrankensignale abgreifen.

    Würde mich über ein fertiges VBA freuen.

    gruß an alle
     
  15. CyberICE

    CyberICE ROM


    Hi Leute,

    hätte auch Interesse an eurem Programm :) ... vielleicht könnte mir es ja wer schicken :bitte: wär nett von euch!

    LG, CyberICE
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Pogramm gehört genau zu der von Sitzi gekauften Lichtschranke und wurde mit dieser mitgeliefert.
    Für andere Modelle, oder Eigenbauten, dürfte es wohl nicht taugen.
     
  17. CyberICE

    CyberICE ROM

    Naja wenn ich richtig gelesen habe sagte ja was von VB projekt - dann könnte ich es ja auf meine Bedürfnisse umbauen ...
    Natürlich bin ich über alles Programme und/od. Schaltungen froh mit denen ich 2 Lichtschranken an eine RS232 anschließen kann und mit dem Programm über den PC die Zeit messen kann :)

    Danke!
     
  18. tbk_licht

    tbk_licht ROM

    Hi, wo gibt es das set? Bei Conrad jedenfalls nicht. Wenn es was Fertiges gibt um so besser, schickt mal nen Link

    Dank vorab und Gruß:bitte:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page